Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Stabsstelle Bau- und Entwicklungsplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Koordinator*in Technische Ausrüstung (m/w/d)
Als eine der größten Universitätskliniken Deutschlands sind wir Maximalversorger und führen exzellente Forschungs- und Lehraktivitäten durch. Mit einer Nutzungsfläche von ca. 350.000 m² und einer Bruttogeschossfläche von ca. 700.000 m² bietet das Klinikum ein umfangreiches Aufgabenspektrum, das kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert. Diese Weiterentwicklung erfordert eine ständige Anpassung der Gebäude. Dies erfolgt in der Stabsstelle Bau- und Entwicklungsplanung, beginnend ab der Phase 0 bis zur Phase 8 in einem interdisziplinären Team aus Mediziner*innen, Pflegefachpersonen, Baufachleuten, Medizinfachplaner*innen, kaufmännischen Controller*innen und Vergabefachleuten.
Aufgrund des hohen Technikanteils benötigen wir in diesen Phasen eine*n Technikkoordinator*in (m/w/d), der/die die dazugehörigen Planungsbüros führt bzw. bei „kleinen“ Vorhaben die Maßnahme selbstständig plant, vergibt und überwacht.
Zeigen Sie uns Ihre Fähigkeiten und tragen Sie zur Weiterentwicklung einer der führenden Universitätskliniken Deutschlands bei.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.600 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich über 70.000 stationäre Patient*innen und täglich über 2.500 ambulante Patient*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.