Die SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH bietet jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf eine außerbetriebliche Berufsausbildung sowie qualifizierte Berufsvorbereitungsmaßnahmen an. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden medizinische, therapeutische, pflegerische und sozialpädagogische Serviceangebote zur Verfügung. Teil des Berufsbildungswerks ist eine private, staatlich anerkannte Berufsschule.
Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Zur Stärkung einer kompetenzorientierten Lernkultur nach dem CORE-Prinzip der SRH suchen wir als Stabsstelle unserer Geschäftsführung ab sofort einen Referent für Lern- und Kompetenzentwicklung w/m/d in Vollzeit.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit über 13.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Tochterunternehmen betreut die SRH 1 Mio. Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 968 Mio. €. Bei der SRH gestalten Sie die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit mit!
STARK FÜR UNSERE STUDIERENDEN: In unseren HOCHSCHULEN bereiten wir Studierende mit zukunftsorientierten Studiengängen, innovativen Lehrkonzepten und modernsten Studienbedingungen optimal auf das Berufsleben vor. Wir schaffen Raum für Interdisziplinarität und vermitteln neben Fachwissen auch Soft Skills wie Rhetorik, Konfliktmanagement und Teamgeist.
WIR VERBESSERN LEBENSCHANCEN: In unsere SCHULEN und FACHSCHULEN unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zum erfolgreichen Schul- oder Berufsabschluss. In unseren BERUFLICHEN REHABILITATIONS-ZENTREN sind wir in der Pflege, Therapie oder bei der Berufsfindung, Ausbildung / Umschulung und beruflichen Weiterbildung tätig. Wir bieten optimale Lernbedingungen, individuelle Förderung und entwickeln Ausbildungsangebote, die auf die Anforderungen von Unternehmen und Gesellschaft ausgerichtet sind.
GEMEINSAM VIEL BEWIRKEN: In den SRH KLINIKEN versorgen wir jedes Jahr 950.000 Patienten in zehn Akutkrankenhäusern, sechs Rehabilitationskliniken und zahlreichen Medizinischen Versorgungszentren mit Standorten in Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Neben der flächendeckenden Akutversorgung durch unsere Schwerpunktkrankenhäuser sind unsere Fach- und Rehabilitationskliniken auf die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder spezialisiert wie z. B. Schädel-Hirn-Verletzungen. Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere 8.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: die Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität für unsere Patienten.
WIR LEBEN SERVICEQUALITÄT: In unseren DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN sorgen engagierte Teams in den Bereichen Catering, Reinigung, Gebäudemanagement, IT und First Class Hotel mit Konferenzzentrum Tag für Tag für Servicequalität. Unsere Mitarbeiter kümmern sich zuverlässig um ihre Kunden und attraktive Angebote an den SRH Standorten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.