Die Forensische Abteilung 2 besteht aus insgesamt 7 Stationen mit 95 Plätzen und ist zuständig für die psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Behandlung und Rehabilitation von Maßregelvollzugspatienten. Die Forensik verfügt über eine klinikinterne Schule.
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Lehrer*in (m/w/d) für die Jugendforensik
der Abteilung Forensische Psychiatrie II in Viersen.
Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Erforderlich
Wünschenswert
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
„Qualität für Menschen“: Getreu diesem Motto beschäftigen wir über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielen unterschiedlichen Berufsgruppen. Damit gehören wir zu den größten Arbeitgebern im Kreis Viersen.
Die Klinik des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) besteht seit 1905 und ist ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die LVR-Klinik Viersen einen der größten Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. Zum Portfolio gehören ebenfalls der Fachbereich für forensische Psychiatrie und die Abteilung für Psychosomatik. Eingebettet in einen Park mit reichem Baumbestand bieten die Klinik und ihre Dependancen psychisch kranken Menschen eine auf sie abgestimmte Therapie an.
Die LVR- Klinik Viersen verfügt über alle zeitgemäßen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die voll- oder teilstationär sowie in ambulanten Angeboten wahrgenommen werden können.In der eigenen Gesundheits- und Krankenpflegeschule werden Pflegefachfrauen und -männer ausgebildet. Personalentwicklung hat in der Tradition des Landschaftsverbandes einen hohen Stellenwert und sichert die professionelle psychiatrische Versorgung der erkrankten Menschen.Assistenzärzte*innen können ihre vollständige Facharztweiterbildung im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Viersen absolvieren.
Ein weiteres Beispiel der Karriereentwicklung ist die Möglichkeit der Weiterbildung zur Schwerpunktkompetenz im Bereich „Forensische Psychiatrie". Bereits 2009 hat die LVR- Klinik Viersen das KTQ©-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) verliehen bekommen und verfügt zudem über das DGPPN-Zertifikat für die Ärztliche Weiterbildung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.