DOT gehört zu den führenden Anbietern im Bereich der medizinischen Beschichtungstechnologie für Implantate und Instrumente sowie deren Reinraumverpackung. Mit unserem hoch spezialisierten Unternehmen ermöglichen wir die Wiederherstellung der Gesundheit von Patienten weltweit und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität.
Unsere neuen Büro- und Produktionsgebäude am Standort Rostock sind fertig gestellt. Dadurch verfügen wir über mehr Platz für neue Verfahren und können zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.
Künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden bei uns spannende berufliche Herausforderungen und verantwortungsvolle Aufgaben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Die DOT ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Rostock. Wir veredeln medizinische Implantate aus Titan, Keramik oder Peek ebenso wie Instrumente aus der Dentalbranche. Zu unserem Produktportfolio gehören Farbanodisierungen und Lasergravuren zur eindeutigen Produkt-Identifizierung. Nach dem Beschichten werden diese Implantate und Instrumente durch uns gereinigt, desinfiziert, verpackt und etikettiert. Unsere Kunden sind anerkannte Hersteller und Händler medizinischer Implantate und Instrumente weltweit. Wir sind stolz darauf, für sie zu arbeiten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.