Die Stadtbibliothek Saarbrücken mit ihren fünf Kultur- und Lesetreffs in den Stadtbezirken und dem grenzüberschreitenden BI-BUS ist die größte öffentliche Bibliothek der Region und eine der meistbesuchten Kulturund Bildungseinrichtungen in Saarbrücken, in zentraler Lage im Rathauscarrée. Mit ihren 40 Beschäftigten bietet die Stadtbibliothek in allen Segmenten ihrer Arbeit ein innovatives und partizipatives Medien-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Dabei entwickelt sie sich zunehmend zu einem Forum für städtische Diskurse von und für Bürgerinnen und Bürger und Communities. Schwerpunkte sind die Förderung der digitalen Teilhabe, die Vermittlung von Medien-, Lese- und Sprachkompetenz und der Transformationsprozess zum „Dritten Ort“. Dabei arbeitet die Stadtbibliothek mit zahlreichen Kooperationspartnern und -partnerinnen zusammen und ist im Rahmen der kulturellen Bildung eng mit anderen Einrichtungen der Landeshauptstadt vernetzt.
Leiter / Leiterin der Stadtbibliothek
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Landeshauptstadt Saarbrücken gesucht
FERNER ERWARTEN WIR:
VON VORTEIL SIND:
Herzlich Willkommen
Wir pflegen eine freundliche Willkommenskultur
Onboarding
Gesundheitsmanagement
Gesund arbeiten und leben
Gesundheit
Gehalt/Einkommen
Wir zahlen nach Tarif und bieten eine zusätzliche Altersvorsorge
Entgelt und Vorsorge
Deutschland-JobTicket
Protieren Sie vom Deutschland-Job-Ticket
Job-Ticket
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.