e-shelter security implementiert und digitalisiert Sicherheitstechnik - zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zum Schutz von Werten und Menschen. Wir sind ein Unternehmen mit viel Leidenschaft für Innovation und Qualität. Und das seit mehr als 20 Jahren. Wir verbinden innovative Sicherheitstechnik mit einer Vielzahl von IoT-Lösungen, die helfen Gebäude zu digitalisieren, einen Beitrag zu deren Nachhaltigkeit zu leisten und den Arbeitsalltag der Nutzenden einfacher machen.
e-shelter digitalisiert security. Seit 2003 planen und realisieren wir Sicherheits- und Gebäudemanagement Lösungen mit höchster Zuverlässigkeit und Prozesseffizienz. Dabei verbinden wir neueste Technologien aus den Bereichen Videoanalytik und -überwachung, Zutrittsmanagement, Brandmelde- und Löschsysteme sowie Perimeter- und Einbruchschutz. Darüber hinaus automatisieren wir Prozesse wie das Besuchermanagement und die On-site Logistik.
Für unsere Kunden entwickeln wir holistische Konzepte von der Erstellung eines technischen und organisatorischen Programms über die Planung und Implementierung bis hin zum Betrieb und Service eines Systems. Dabei erbringen wir alle Ingenieurleistungen der kompletten HOAI-Leistungsphasen wie die Grundlagenermittlung, die Vor- und Entwurfsplanung bis hin zur Ausführungsplanung und baubegleitenden Abnahme. Dabei greifen wir auch auf internationale Erfahrungen mit der Sicherung von kritischen Infrastrukturen wie Rechenzentren und anderen besonders schützenswerten Objekten zurück.
Neben technischen Services für sicherheits- und gebäudetechnische Anlagen erbringen wir aus verschiedenen Standorten in Deutschland heraus auch innovative Campus- und Sicherheitsdienste, welche auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Dabei übernehmen wir als Betreiber auch die Intervention mit qualifiziertem Personal und stützen uns beim Monitoring sowie als Alarmprovider (VdS 3138) auf eine eigene Alarmempfangsstelle (AES nach DIN EN 50518) und mehrere zertifizierte Notruf- und Serviceleitstellen (NSL), die multi-redundant für unsere Vielzahl an Kunden rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.