Wir über uns

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) ist der Immobilienmanager der Stadt Hamburg. Wir erwerben, verwalten, entwickeln und realisieren Grundstücke und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Unseren über 250 Mitarbeiter:innen bieten wir facettenreiche Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld – Teamwork wird dabei großgeschrieben.  

Das Referat LIG 13 „Justitiariat“ nimmt die rechtlichen Angelegenheiten des LIG sowie unterstützende und koordinierende Tätigkeiten umfassend wahr. Das Team „Rechte und Lasten“ innerhalb des Justitiariats nimmt Aufgaben rund um das Grundbuch wahr und sucht für die Unterstützung von Daueraufgaben neue Kollegen oder Kolleginnen, die sich in die Welt des Grundbuchs, die das Rückgrat der Immobilienwirtschaft in Deutschland darstellt, einarbeiten und anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen wollen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LIG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.


Ihre Aufgaben

Sie...

  • überwachen und verwalten grundbuchlich gesicherte vertragliche Verpflichtungen und Vereinbarungen aus Grundstückskaufverträgen. 
  • sind im Rahmen der Sicherung und Verwaltung von Rechten insbesondere für die Überwachung der Rechte und Bearbeitung von Löschungs-, Pfandhaftentlassungs- und Rangänderungsanträgen, Erteilung von Löschungsbewilligungen und Pfandhaftentlassungen zuständig. 
  • sind für die Begründung von Rechten zu Gunsten und zu Lasten städtischer Grundstücke (Dienstbarkeiten/Baulasten) zuständig und übernehmen die Vorbereitung entsprechender Verträge sowie das Festsetzen der Entschädigungen, die Prüfung der grundbuchlichen Eintragungsfähigkeit und die Fertigung von Eintragungsbewilligungen.
  • sind für die Überwachung der Erfüllung der dem Immobiliendienstleister obliegenden Regelleistungen und eigenverantwortliche Entscheidung über die notwendigen Maßnahmen innerhalb des zugewiesenen Kompetenzrahmens zuständig.
  • übernehmen die Bearbeitung und Überwachung von Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren zur Wahrnehmung und Erhalt städtischer Rechte.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Immobilienökonomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung und
  • Immatrikulation in einem Masterstudium in einer der o.g. Fachrichtungen

Vorteilhaft

  • eine Reststudienzeit von mind. 1 Monaten sowie sichere Kommunikation auf Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
  • wünschenswerte Kenntnisse im Liegenschaftswesen, des Verwaltungsaufbaus sowie der Aufgaben der Fachbehörden und Bezirksämter
  • Interesse und Verständnis für immobilienrechtliche Fragestellungen
  • Freude sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, gewissenhafte Vorgehensweise, Selbstständigkeit
  • sicherer Umgang mit Windows-Anwendungen und liegenschaftlichen IT-Fachanwendungen

Unser Angebot

  • eine Stelle - schnellstmöglich zu besetzen, befristet für die Dauer des Masterstudiums (maximal 24 Monate), Teilzeit mit maximal 50% Arbeitsumfang
  • Bezahlung - nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle
  • Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle (z.B. Sabbaticals), mobiles Arbeiten/Telearbeit und ein gut ausgestattetes Eltern-Kind-Büro für Betreuungsnotfälle
  • gute ÖPNV-Anbindung - verkehrsgünstige Lage am Millerntorplatz (Bus-/U-Bahn-Station (U3) „St. Pauli“, StadtRAD-Station) in einem modernen Bürogebäude mit Weitsicht 
  • Start im LIG - Onboarding mit Einarbeitungsplänen und Patenprogramm
  • Entwicklung - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des LIG (u.a. durch Personalrotation)



Gefällt dir der Job?

Logo Freie und Hansestadt Hamburg-Landesbetrieb Immobilienmanagement & Grundvermögen
Freie und Hansestadt Hamburg-Landesbetrieb Immobilienmanagement & Grundvermögen
Immobilien • Öffentlicher Dienst & Verbände • 51-250 Mitarbeiter
5 Jobs

Unser Standort

Freie und Hansestadt Hamburg-Landesbetrieb Immobilienmanagement & GrundvermögenMillerntorplatz 1, 20359 Hamburg, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Parkplatz
Sabbatical
Betriebskantine
Betriebsarzt im Unternehmen
Homeoffice
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche ImmobilienÖffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse Millerntorplatz, Hamburg
  • Unternehmensgröße 51-250

Über uns

Hamburg aktiv mitgestalten lautet unsere Devise.

Wir als Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) steuern dafür nicht nur große Teile des städtischen Immobilienvermögens, sondern erschließen kontinuierlich Flächenpotenziale und sind kompetenter Problemlöser für herausfordernde Immobilienprojekte. Flächenknappheit, ein dringender Bedarf an Wohnräumen und die Entwicklung von städte- und wohnbaulichen Konzepten: Aus der ehemaligen Liegenschaftsverwaltung erwachsen, nimmt sich der LIG seit seiner Gründung im Jahr 2013 eigenverantwortlich diesen stetig wachsenden Herausforderungen an. Bei der Entwicklung und Vermarktung des städtischen Immobilienportfolios arbeiten wir mit Partnern aus dem städtischen Wohnungsbau sowie den Bereichen Büro- oder Gewerbeflächen zusammen. Neben einem strategischen Flächenmanagement und der Identifikation entwicklungsfähiger Grundstücke, bewirtschaftet der LIG auch bebaute und unbebaute Grundstücke in enger Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Als Teil der Verwaltung der FHH verstehen wir uns dabei selbst immer als Dienstleister für Hamburgs Bürgerinnen und Bürger. Durch eine moderne, zielgerichtete, inspirierte Struktur möchten wir jederzeit effizient reagieren und handeln können, um die Vorgaben des Senats für den Wohnungsbau zu erfüllen und einen wertvollen Beitrag zum Hamburger Haushalt zu leisten. Der interne Aufbau des LIG ist dabei am Lebenszyklus einer Immobilie ausgerichtet: Organisatorisch gliedert sich der Landesbetrieb in die Bereiche Ankauf, Entwicklung, Bestandsmanagement, Verkauf sowie ein übergreifendes Portfoliomanagement. Die Abteilung „Steuerung und Service“ unterstützt diese Fachabteilungen sowie die Geschäftsführung bei der effizienten und reibungslosen Erfüllung ihrer Fachaufgaben.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt