Wissenschaftsstadt Darmstadt logo

Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Kindertagesstätte „Rasp-Nuri-Haus“ beim Jugendamt, Kinderbetreuung

  • Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Darmstadt
  • Befristeter Vertrag
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Wissenschaftsstadt Darmstadt logo
Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Kindertagesstätte „Rasp-Nuri-Haus“ beim Jugendamt, KinderbetreuungWissenschaftsstadt Darmstadt

Darmstadt ist Leben

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil.
Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend. 

Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Kindertagesstätte „Rasp-Nuri-Haus“ beim Jugendamt, Kinderbetreuung

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Als stellvertretende Leitung unseres Teams mit zurzeit 10 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

  • Eintritt                     sofort
  • Status                     Tarifbeschäftigte/r
  • Dauer                      befristet bis 31. März 2027
  • Arbeitszeit               Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
  • Bezahlung               EG S 9 TVöD bzw. Zulage gemäß § 14 TVöD 

    zzgl. einer SuE-Zulage i.H.v. 130,00 € (ggf zeitanteilig)

  • (Brutto-)Gehalt        3.598,79 € bis 4.902,44 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter       12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist      17. März 2025, Kennziffer 2/61 (bitte angeben)

In der im Johannesviertel gelegenen Kita „Rasp-Nuri-Haus“ werden bis zu 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sowie bis zu 50 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Kita befindet sich in einem Altbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikum Darmstadt, welches durch ein großes und naturnahes Außengelände ergänzt wird. Der pädagogische Alltag findet nach dem offenen Konzept statt. Die Kinder finden hier Bildungs- und Funktionsräume, in denen sie ihren Interessen und Fähigkeiten nachgehen können. Dabei arbeiten die Kindergartengruppen und die Krippengruppe vernetzt, sodass im weiteren Verlauf die Krippenkinder einen leichten Übergang in den Kindergarten erfahren. Ein wesentlicher Schwerpunkt in der Pädagogik ist die Partizipation und die Beteiligung der Kinder. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die sprachliche Bildung. Hierin wird das Team durch eine zusätzliche Fachkraft begleitet.


Ihre Aufgaben:

  • Begleitung der Kinder in frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsprozessen im Sinne gleicher Bildungs- und Entwicklungschancen sowie die Gestaltung einer positiven Interaktionsqualität, eines sicheren Ortes und einer angenehmen Atmosphäre für die Kinder
  • kooperative Zusammenarbeit mit Eltern und Familien, die durch eine offene Gesprächskultur, gegenseitige Akzeptanz und gemeinsame Absprachen geprägt ist
  • gemeinsame – mit der Leitung in einem Leitungsteam verstandene – Planung, Organisation und Leitung der Kita sowie Sicherstellung eines verlässlichen Dienstbetriebs
  • sichere, lösungsorientierte und innovative Steuerung von Konzeptions- und Teamentwicklungsprozessen sowie von Veränderungsprozessen
  • praxisnahe Gestaltung des BEP und des offenen Konzepts für Fachkräfte, Familien und Kooperationspartner/-innen
  • Entwicklung verbindlicher und wertschätzender Kooperationen mit den Familien, Partner/-innen im Stadtteil und im Netzwerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Wahrnehmung aller gesetzlichen Pflichten im Rahmen der (stellvertretenden) Leitung einer Kinderbetreuungseinrichtung und in der Rolle als Vorgesetzte/r

Ihre Qualifikation:

  • Abschluss zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in bzw. vergleichbare Qualifikation gemäß § 25b HKJGB
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung (ab zwei Jahre)
  • theoretische und praktische Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern
  • fundierte Kenntnisse über betriebsrechtliche Grundlagen des SGB VIII und HKJGB, welche den gesetzlichen Auftrag einer Kindertageseinrichtung definieren
  • Verständnis eines „inneren Teams“
  • strategisches Denken und Handeln sowie Kenntnisse im Bereich der Personalentwicklung und dem Arbeitsrecht
  • Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit 
  • Resilienz, wertschätzende Haltung, Fähigkeit zur Selbstregulation

Wünschenswert ist darüber hinaus:

  • Vorerfahrung als Praxisanleitung oder Ausbildungsbeauftrage/r
  • Weiterbildung im Bereich Führungskräfteentwicklung
  • methodische Führungskompetenzen: Methodenvielfalt zur Gestaltung von Teamsitzungen, Gesprächsführungstechniken, kreative Gestaltung von Konzeptionstagen, Elternabenden etc.

Wir möchten auf eine besondere Gefährdung durch Infektionskrankheiten hinweisen.


Ihre Vorteile:

  • flexible Arbeitszeiten innerhalb der täglichen Öffnungszeit von 7:00 bis 17:00 Uhr
  • jährlich vier Konzeptionstage
  • jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
  • gut ausgestattetes Fortbildungsbudget im Rahmen der Personalentwicklung
  • (fünf Fortbildungstage pro Fachkraft pro Jahr)
  • fachliche Begleitung durch interne Fachberatungen (BEP, Sprach-Kitas, § 8a)
  • externe Begleitung durch Supervisionen, Mediationen oder Teamtraining
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
    • Standort des Arbeitsplatzes: Bismarckstraße 62-64, 64293 Darmstadt



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Wissenschaftsstadt Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Öffentlicher Dienst & Verbände • 2501-5000 Mitarbeiter
66 Bewertungen

Unser Standort

Wissenschaftsstadt DarmstadtBismarckstraße 62-64, 64293 Darmstadt, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Mitarbeiterrabatte
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Firmenticket
Kfz-/Reisezulage
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt