Gegründet 1958 als reines Kastasterbüro hat HPM Vermessung den Aufgabenbereich der hoheitlichen Liegenschaftsvermessungen durch diverse andere Standbeine erweitert.
Fünfzig motivierte Mitarbeiter sind heute in überwiegenden Teilen innovativ, technik- und zukunftsorientiert im Bereich der Ingenieurvermessung aktiv. Hierzu zählen die Betreuung ganzer Werke der Großindustrie mit Bestandsdokumentation und Werksplanführung, die Präzisionsmesstechnik mit inzwischen zwei Lasertrackern, automatisierte Kranbahnvermessung mit selbst konstruiertem Schienenmesswagen und natürlich die klassische 3D-Vermessung mit stationärem Laserscanning und 3 Scannern, der Punktwolkenerzeugung mit mobile mapping Verfahren sowie der Fotogrammetrie terrestrisch und mit 2 Vermessungscoptern sowie der zugehörigen Auswertung wie 3D- und BIM Modellierung im Bestand. Zur Optimierung unserer Daten für den Kunden setzen wir die CAD-Produkte unserer Kunden auch in unserem Haus ein und sind so direkt angebunden.Unser starkes Team aus Ingenieuren und Vermessungstechnikern, unterstützt durch jährlich zwei Auszubildende, ist auch für unsere Kunden aus der Immobilien- und Bauwirtschaft oder für kommunale Stellen verlässlicher Berater und Partner für gemeinsame Projekte.Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.