Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Mit ca. 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir derzeit etwa 32.000 Kinder. Die Betreuung erfolgt überwiegend ganztags, je nach Standort, entweder in altershomogenen Gruppen oder in alters- und zeitgemischten Formen mit offener oder bereichsübergreifender Gruppenarbeit. Die Elbkinder sind zudem in Kooperation mit zahlreichen Schulen an der Umsetzung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) beteiligt.
Die Bauabteilung der Elbkinder verantwortet die Planung, den Bau und technischen Betrieb der rund 180 Kita-Standorte. Dabei ist das Immobilienportfolio so divers, wie die Elbkinder selbst.
Als Abteilung ist es unser Ziel, gute Räume für die frühkindliche Bildung zu schaffen und zu erhalten. Der besondere Auftrag erfordert es, die pädagogischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Hierfür stehen rund 40 Mitarbeitende der Abteilung ein und kümmern sich um die Immobilien im gesamten Lebenszyklus, von der Projektentwicklung, über die Realisierung und den Betrieb bis zum Abbruch und Ersatzbau.
Für unsere Zentrale suchen wir eine engagierte und motivierte Unterstützung (m/w/d) für die Leitung unserer Bauabteilung als
Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem Umfang von 38,5 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
Die Vergütung und der Urlaub richten sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD). Die Eingruppierung für diese Stelle erfolgt in der Entgeltgruppe E 13.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.