Stadt Gelsenkirchen logo

Wissenschaftliche Sachbearbeiterin bzw. wissenschaftlicher Sachbearbeiter (w/m/d)

  • Stadt Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen
  • Feste Anstellung
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 6 Tagen
Sei einer der ersten Bewerber
Stadt Gelsenkirchen logo
Wissenschaftliche Sachbearbeiterin bzw. wissenschaftlicher Sachbearbeiter (w/m/d)Stadt Gelsenkirchen

Einleitung

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Altlasten/Bodenschutz die Stelle

einer wissenschaftlichen Sachbearbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Sachbearbeiters (w/m/d)

 

Kennziffer: E 2025 - 060 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen. Die Position wird zum 01.02.2026 vakant. Um einen Wissenstransfer gewährleisten zu können, ist eine vorzeitige Besetzung möglichst zum 01.11.2025 vorgesehen. 


Ihre Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle bietet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ist schwerpunktmäßig in den Themenfeldern Altlasten und Bodenschutz als klassische geologische Themenfelder angesiedelt. In der Abteilung arbeiten aktuell Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit abgeschlossenen Fachstudiengängen, überwiegend in der Fachrichtung Geologie, aber auch verwandten Geowissenschaften sowie Verwaltungskräfte interdisziplinär zusammen.

Das Arbeitsfeld der Stelle umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Fachliche Begleitung und Überwachung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsmaßnahmen; schutzgutbezogene Bewertung von Monitoringprogrammen für Boden, Bodenluft und Grundwasser insbesondere auf Standorten mit einschlägiger Nutzungshistorie
  • Koordinierung und Durchführung von Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren
  • Erhebung, Dokumentation und Weitergabe von Umweltdaten sowie Erteilung von Altlastenauskünften an Bürgerinnen und Bürger bzw. Dritte
  • Erarbeitung eines Bodenschutzkonzeptes, Entwicklung und Durchführung von Entsiegelungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit zum Bodenschutz
  • Konzeptionelle Tätigkeiten mit gesamtstädtischer Relevanz (z. B. Führen des Altlasten- und Grundwasserkatasters, Georisiken bei Geothermiebohrungen, etc.)
  • Fachliche Stellungnahmen zu bergrechtlichen Verfahren

Ihr Profil

Voraussetzung für diese Position ist der Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Diplom an einer Universität, Technischen Universität bzw. Technischen Hochschule oder Master) aus dem Bereich Geologie bzw. Geowissenschaften oder alternativ in einem natur-, umwelt- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit einschlägiger Berufserfahrung.

Für eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter müssen Sie neben einem abgeschlossenen Studium aus den genannten Bereichen über eine Befähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 verfügen.

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Erfahrung in der Projektleitung bei der Bearbeitung von Altlasten bzw. bei der Begleitung von Flächenrecycling-Maßnahmen
  • Selbstständige und strukturierte Bearbeitung von Vorgängen sowie ein sicheres Auftreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware
  • PKW - Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beigefügen)
  • Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften BBodSchG, LBodSchG, BBodSchV

Darüber hinaus sind Kenntnisse im Genehmigungsmanagement und im Verwaltungsvollzug sowie Erfahrungen im Umgang mit CAD bzw. GIS-Programmen vorteilhaft.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

 


Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte. Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Aufgabenerledigung ist mit einer Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienstzeit verbunden (jeweils 1 Woche, ca. 2 bis 3 Mal im Jahr).
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 13 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach BesGr. A 13 LBesG NRW
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV 



Gefällt dir der Job?

Unser Standort

Stadt GelsenkirchenRathausplatz 1, 45879 Gelsenkirchen, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt