Mit knapp 4 Millionen Beschäftigten in über 25.000 Betrieben ist die Metall- und Elektroindustrie die größte Industriebranche Deutschlands. Ob Autos, Smartphones oder Flugzeuge - unsere Produkte finden sich überall und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. kölnmetall vertritt als größter regionaler Tarifträgerverband der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen die Interessen von rund 120 Unternehmen in Köln und der Region. Mit mehr als 20 Mitarbeiter/-innen engagiert sich unser wachsendes Team gemeinsam für unsere Mitgliedsunternehmen in wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Themen.
■ Eigenverantwortliche Beratung der Mitgliedsfirmen in tarif-, arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
- praxisnah und lösungsorientiert
■ Prozessvertretung in der Arbeitsgerichtsbarkeit
■ Vertretung bei Einigungsstellen
■ Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen bei Verhandlungen mit Betriebsräten und der Gewerkschaft zu Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen
■ Seminartätigkeit für die Mitgliedsfirmen
■ Ausgesuchte Expertise in Arbeitsrecht, idealerweise nachgewiesen durch Fachanwaltstitel
■ Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Volljurist/-in (m/w/d) mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt
■ Überdurchschnittliche Examina
■ Hohe Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
■ Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick
■ Gute Ausdrucksfähigkeit
■ Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und hohes Interesse an unternehmerischen Fragestellungen
■ Sehr abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung und Freiraum sowie
Blick über den juristischen Kontext hinaus
■ Eine attraktive Vergütung nebst Zusatzleistungen
■ Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten
■ 30 Tage Urlaub
■ Individuelle Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
■ Ein motiviertes und kollegiales Team mit regelmäßigem fachlichem Austausch
■ Starkes Netzwerk mit Verbandsexperten auf Landes- und Bundesebene
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.