Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen.
In unserer Abteilung „Zentraler Service“ suchen wir für das Referat „Recht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d) im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit.
Ihr verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld umfasst die Sachbearbeitung im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit
Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:
Formale Voraussetzung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im verwaltungsorientierten oder rechtswissenschaftlichen Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse.
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:
Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität vorausgesetzt. Wir erwarten eine selbständige und gründliche Arbeitsweise, eine sehr gute und schnelle Auffassungsgabe sowie ein logisches und strukturiertes Denkvermögen. Darüber hinaus bringen Sie Teamfähigkeit, kunden- und serviceorientiertes Verhalten, ausgeprägte Kommunikations-, Kooperationsfähigkeiten gepaart mit einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit mit. Die Bereitschaft, Ihr Fachwissen im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Dienstort: Potsdam
Dauer: unbefristet
Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe EG 11 TV-L (Entgelttabelle TV-L, Jahresbrutto ca. 51.000 – 75.000 EUR). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum Jahresende möglich.
Unsere Benefits
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.