Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts logo

Sachbearbeitung (w/m/d) im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit

  • Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
  • Potsdam
  • Feste Anstellung
  • Homeoffice möglich, Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Sei einer der ersten Bewerber
Schnelle Bewerbung
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts logo
Sachbearbeitung (w/m/d) im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale BarrierefreiheitAmt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Einleitung

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen.

In unserer Abteilung „Zentraler Service“ suchen wir für das Referat „Recht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d) im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit. 


Ihre Aufgaben

Ihr verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld umfasst die Sachbearbeitung im Sachgebiet Widerspruchsstelle, Beschwerdemanagement und Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit

Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Bearbeitung von Widersprüchen und der Erlass von Widerspruchsbescheiden, inklusive der Kommunikation mit den statistischen Fachreferaten und den Widerspruchsführenden
  • Bearbeitung von Verwaltungsrechtsstreitigkeiten, inklusive der Vertretung des AfS in mündlichen Verhandlungen vor Gericht (außer in besonders schwierigen Verfahren mit Anwaltsbeteiligungen)
  • Klärung rechtlicher Fragestellungen grundlegender Art
  • Sachbearbeitung im Rahmen des Beschwerdemanagements des AfS
  • Sachbearbeitung im Rahmen der Beschwerdestelle für digitale Barrierefreiheit nach der Brandenburgischen Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BbgBITV) 

Ihr Profil

Formale Voraussetzung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im verwaltungsorientierten oder rechtswissenschaftlichen Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse.

Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:

  • Gründliche und umfassende Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der amtlichen Statistik (Bundesstatistikgesetz, Landesstatistikgesetze Berlin und Brandenburg, fachstatistische Einzelgesetze)
  • Gründliche und umfassende Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, insbesondere im Verwaltungszwangsrecht und Verwaltungsprozessrecht
  • Gründliche und umfassende Kenntnisse der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes Brandenburg und der Datenschutz-Grundverordnung
  • Praktische EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
  • Ausgeprägte IT-Affinität und Offenheit gegenüber digitalen Veränderungen und innovativen Softwarelösungen

Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität vorausgesetzt. Wir erwarten eine selbständige und gründliche Arbeitsweise, eine sehr gute und schnelle Auffassungsgabe sowie ein logisches und strukturiertes Denkvermögen. Darüber hinaus bringen Sie Teamfähigkeit, kunden- und serviceorientiertes Verhalten, ausgeprägte Kommunikations-, Kooperationsfähigkeiten gepaart mit einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit mit. Die Bereitschaft, Ihr Fachwissen im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.


Wir bieten

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Dienstort: Potsdam

Dauer: unbefristet

Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe EG 11 TV-L (Entgelttabelle TV-L, Jahresbrutto ca. 51.000 – 75.000 EUR). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum Jahresende möglich.

Unsere Benefits

  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden können innerhalb des Gleitzeitrahmens ausgeglichen werden.
  • Miteinander: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur mit regelmäßigen Veranstaltungen zur Stärkung des Zusammenhalts, des Austausches und der persönlichen Beziehungen (z. B. Mitarbeitendenversammlungen, Betriebsausflüge, Teamtage).
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein etabliertes Onboarding, begleitet von einem Paten, ermöglicht Ihnen eine schnelle Einarbeitung und eine rasche Orientierung. Zudem fördern wir Sie mit unseren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheit und Mobilität: Wir bieten Ihnen vielfältige Sportangebote wie z.B. Urban Sports, regelmäßige Sport- und Gesundheits-Events (eine Stunde pro Woche darf als Arbeitszeit angerechnet werden), jähr-liche Fahrrad-Checks, die vergünstigte Nutzung von Leihfahrrädern, die kostenlose Nutzung des Deutschland-Tickets, Trinkwasserspender an allen Standorten sowie Ergonomieberatung und eine moderne Arbeitsplatzausstattung.



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Öffentlicher Dienst & Verbände • 251-500 Mitarbeiter


Unser Standort

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen RechtsSteinstrasse 104-106, 14480 Potsdam, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Firmenhandy
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Homeoffice
Hunde erlaubt
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt