Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Stuttgart, Karlsruhe, Reutlingen oder Freiburg suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Termin einen
Teamleiter IT im öffentlichen Dienst - HelpDesk & IT Support (m/w/d)
Wir bieten Dir einen interessanten Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten, moderner Arbeitszeitgestaltung, Vergütung nach dem TV-L sowie attraktive zusätzliche Sozialleistungen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Gestalten statt Verwalten – Wir, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, sind mehr als nur eine Verwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Vor allem sind wir Dienstleister und erster Ansprechpartner für unsere rund 23.500 Mitglieder - die Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Sie setzen sich in ihren Praxen tagtäglich für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ein, die in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Und wir als KVBW kümmern uns um die Prozesse im Hintergrund und sind Bindeglied zwischen unseren Mitgliedern und den Krankenkassen.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern ist es unser oberstes Ziel, die wohnortnahe ambulante Versorgung durch ausreichend niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten zu erhalten und auszubauen. Denn ein funktionierendes Gesundheitswesen ist einer der Kernbereiche unseres öffentlichen und sozialen Gemeinwesens. Dabei agieren wir an der Schnittstelle zwischen unseren Mitgliedern, den Krankenkassen sowie den Patientinnen und Patienten. Wir sind Vordenker, wenn es um Gesundheit und die zugehörigen politischen Entscheidungen geht. Deshalb unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, neue Wege im Gesundheitswesen zu gehen und setzen uns für eine Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen ein.
Denn unsere langfristige Vision ist es, im zukünftigen System der Gesetzlichen Krankenversicherung die flächendeckende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg zukunftsfähig zu gestalten. In unserer täglichen Arbeit setzen wir deshalb alles daran, gemeinsam und mit allen uns verfügbaren Mitteln auf diese Vision hinzuarbeiten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.