Als Akutkrankenhaus der Regelversorgung und ausgewiesener Notfallstandort in der Innenstadt Frankfurts sind wir mit acht Fachdisziplinen und über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver und familiärer Arbeitgeber. Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu bieten – dafür machen sich unsere Beschäftigten stark. Tag für Tag.
Als Arbeitgeber wissen wir diesen hohen Einsatz zu schätzen und möchten die Menschen, die in unserem Krankenhaus arbeiten, aktiv unterstützen. Es erwarten Sie zahlreiche Angebote rund um die eigene Gesundheit, Altersvorsorge, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche Weiterbildung.
Für den OP-Bereich im Hospital zum Heiligen Geist suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, eine:n
Operationstechnische Assistenten (m/w/d) oder
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im OP
Wir sind ein modernes Innenstadtkrankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit unserem NEF-Standort (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug), der Interdisziplinären Notaufnahme und unserer Notfallstation sind wir ein unabdingbarer Notfallstandort für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main / Offenbach. Als Unternehmen gehören wir zur Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Die traditionsreiche Frankfurter Stiftung hat es sich seit dem Mittelalter zur Aufgabe gemacht, Kranke und Bedürftige medizinisch und pflegerisch zu versorgen.
Heute sind wir ein weit über die Region hinaus anerkanntes Krankenhaus mit 276 Betten. Unsere Patienten werden in acht Fachdisziplinen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau versorgt. Die Fachbereiche umfassen die Medizinische Klinik (Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin), die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie, die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, die Psychosomatische Klinik mit 50 tagesklinischen Plätzen, die Frauenklinik, die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie das Zentralinstitut für Radiologie.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.