Unser Motto: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen!
Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungsmöglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen. Gemäß unserer anthroposophischen Grundorientierung ist unser Ziel, ein Höchstmaß an Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. Mit unseren ca. 180 Mitarbeiter*innen und ca. 380 Menschen mit Assistenzbedarf schaffen wir damit im Berliner Norden einen EntwicklungsRaum für zeitgemäßes miteinander Leben, Arbeiten und Wohnen für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.
Sie unterstützen gerne Menschen mit Assistenzbedarf und suchen nach einer erfüllenden Aufgabe, die Sie gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen im Team angehen wollen? Dann bewerben Sie sich bei uns.
In unserem Wohnhaus am Schlosspark in Berlin-Pankow finden 25 Erwachsene mit vorwiegend geistiger und körperlicher Beeinträchtigung in drei Wohngruppen einen guten Platz zum Leben. Wir suchen für eine Wohngruppe mit 9 Bewohner*innen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und lebensfrohe Fachkraft mit Gestaltungsfreude und Initiative als
Heilerziehungspfleger*in (*w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Stunden)
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.