Kontinuierliche Produktinnovation und gezielte Kundenorientierung haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Weltmarktführer in der gewerblichen Spültechnik und Reinigungstechnik für Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien, Supermärkte, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffe, Automobilzulieferer, Forschungszentren und Pharmaunternehmen. Als Tochtergesellschaft des amerikanischen ITW-Konzerns sind weltweit 10.000 Mitarbeiter für uns tätig.
Bei HOBART ist es uns wichtig, dass wir uns gegenseitig wertschätzen, eine Grundlage für persönliche Weiterentwicklung kultivieren, eine Umgebung für Inklusion fördern. Denn Vielfalt bedeutet verschiedene Erfahrungen, Perspektiven und Persönlichkeiten und führt dadurch zu mehr Innovation und Erfolg. Lasst uns vielfältig sein!
Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen und sehen Ihre berufliche Zukunft in einem international tätigen Konzern?
Dann sind Sie bei der HOBART GmbH genau richtig. Wir sind vielseitig, kreativ, dynamisch und suchen eigenständige Persönlichkeiten sowie teamfähige und kooperative Mitarbeiter. Unsere Vision ist „Spülen ohne Wasser". Dieses ehrgeizige Ziel können wir nur im Team erreichen. Wenn Sie zu diesem Team gehören möchten, dann bewerben Sie sich bei uns.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.