Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsstarke Campusuniversität im Süden Stuttgarts. Mit ihrer agrar- und naturwissenschaftlichen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ausrichtung weist sie ein einzigartiges Forschungs- und Lehrprofil auf. Mit ihren rund 9.000 Studierenden und ca. 2.000 Mitarbeitenden gehört die Universität Hohenheim als familienfreundlich zertifizierte Universität zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region.

Die Core Facility Hohenheim (CFH) ist ein Technologie- und Analytikzentrum der Universität Hohenheim zur Bearbeitung kundenspezifischer, komplexer Anfragen zur Analyse verschiedenster Probenmatrices. In unseren fünf Modulen unterstützen wir die Wissenschaft, Forschung, Industrie und Privatkunden bei der Lösung analytischer Fragestellungen. Unser Portfolio umfasst Standardmethoden zur Untersuchung der Zusammensetzung von Böden, Pflanzen, Lebensmitteln, biologischen Proben und einer Vielzahl von Materialien. Darüber hinaus bieten wir die Identifizierung und Quantifizierung spezifischer Inhaltsstoffe sowie die Strukturaufklärung mittels Chromatographie, Spektrometrie, Spektroskopie und Mikroskopie sowie statistische und bioinformatische Auswertungen an.

Das Modul Analytische Chemie der Core Facility Hohenheim sucht ab sofort für den Bereich Probenvorbereitung und Elementanalyse eine:n

Technische:n Assistent:in Analytische Chemie

(m/w/d; 50 % EG7 TV-L unbefristet, mit der Option einer befristeten Aufstockung auf 100 % bis einschl. 31.03.2028)


Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung von verschiedenen Probenmatrices (z. B. Boden, Futtermittel, Düngemittel, Lebensmittel) zur Untersuchung auf Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Kontaminanten und Rückstände, inkl. Probenzerkleinerung, -aufschluss und -extraktion
  • Elementanalyse mit ICP-MS und ICP-OES inkl. Methodenentwicklung und Instandhaltung der Gerätschaften
  • Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zu den genannten Bereichen
  • Labororganisation (Standardverwaltung, Bestandspflege und Bestellung von Verbrauchschemikalien etc.)
  • Einweisung, Betreuung und Führung von Praktikanten und Institutsmitarbeitern
  • Perspektivisch: Leitung und Organisation des Bereichs Probenvorbereitung

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r CTA, LTA, BTA (m/w/d) oder vergleichbar
  • Sie haben Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich anorganischer und organischer Analytik, sowie in modernen instrumentellen Analysenverfahren, insbesondere ICP-MS und ICP-OES wünschenswert
  • Führungskompetenz: Idealerweise können Sie erste Erfahrungen in der Wahrnehmung von Führungsaufgaben vorweisen und bringen Ihr großes Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick, Ihre Einsatzbereitschaft sowie Ihre Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit gewinnbringend ein
  • Sie zeigen Bereitschaft, sich in organisatorische Themen einzuarbeiten und entsprechend mitzuwirken
  • Sie sind eine teamfähige, verantwortungsbewusste und zuverlässige Persönlichkeit
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (Aufgrund der internationalen Ausrichtung werden durchschnittliche Englischkenntnisse entsprechend dem berufsqualifizierenden Schulabschluss erwartet, in der Regel das Sprachniveau B1: Threshold oder Intermediate. Bei darüber hinaus gehendem Bedarf werden Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit geschult.)
  • Sie haben EDV-Kenntnisse in der Standardsoftware (insb. Excel und Word)
  • Sie können (erste) Erfahrungen mit ICP-Software (Agilent, Perkin Elmer) vorweisen

Unser Angebot an Sie

Die Universität Hohenheim ist geprägt von einer kollegialen Atmosphäre und einer engen Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen, die durch den schönen Campus mit kurzen Wegen und dem identitätsstiftenden Schloss noch verstärkt wird. Neben einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum bieten wir Ihnen bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitregelungen, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Jobticket.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Universität Hohenheim
Universität Hohenheim
Bildung & Training • 2501-5000 Mitarbeiter

Unser Standort

Universität HohenheimEmil-Wolff-Str. 12, 70599 Stuttgart, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Essenszulage
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Hunde erlaubt
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt