Über uns: Was uns bei Hälssen & Lyon antreibt? Die Zukunft des Tee-Erlebnisses! Wir vereinen 145 Jahre Tradition mit innovativen Ideen – von klassischen Teesorten über Teespezialitäten bis hin zu Ready-to-Drink-Produkten und Extrakten für die Industrie. Als eines der führenden Teeunternehmen Europas leben wir nach dem Motto: „The world of tea under one roof.“
Deine Zukunft bei Hälssen & Lyon beginnt jetzt, wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als:
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Stammdatenmanagement
Standort: Hamburg-Allermöhe
Start: Ab sofort | Dauer: 6 Monate
Umfang: 20 Stunden / Woche
Tee gilt schon lange nicht mehr als einfaches Heißgetränk: Seit einigen Jahren entwickelt er sich zum trendigen Lifestyle-Produkt. Neue Geschmackskreationen für den besonderen Genussmoment oder den wachen Start in den Tag. Das ist es, was echte Fans an Tee lieben. Und das ist es, was uns bei Hälssen & Lyon antreibt: das Teeerlebnis von morgen. Deshalb findet man bei uns die gesamte, faszinierende Welt des Tees unter einem Dach. Klassische Tees und Teespezialitäten genauso wie Pulver-Mixes, Extrakte für die Industrie und abgefüllte Tees in der Flasche. Unsere Teeschätze halten wir im größten Teespezialitätenlager weltweit vorrätig: Bis zu 25.000 Tonnen erlesene Rohwaren aus allen namhaften Anbaugebieten werden in modernsten Hochregalflächen an unserem Produktionsstandort Hamburg Allermöhe gelagert. Hier werden die Tees darüber hinaus gemischt, veredelt, aromatisiert und anschließend an Kunden in die internationalen Märkte ausgeliefert. Bis zu 150 Tonnen Tee verarbeiten unsere Fachleute hier täglich – mit größter Sorgfalt und Expertise.
In Allermöhe arbeiten unsere Spezialisten der Qualitätskontrolle, in den Laboren und im Lager schalten und walten unsere Lagerfacharbeiter und Logistikexperten, denn täglich werden containerweise Teeprodukte per LKW losgeschickt, u.a. anderem zum Hafen. Hälssen & Lyon vereint Innovation und Tradition gleichermaßen. 140 Jahre Teeexpertise treffen auf Freude an Innovationen. In unserem historischen Stammhaus in der Hamburger Speicherstadt, heute ein UNESCO Weltkulturerbe, arbeiten die Teespezialisten und die Experten der anderen Fachbereiche, von Produktentwicklung bis hin zu Fachleuten für Verpackungsdesign. In unserem holzvertäfelten Probenzimmer werden täglich hunderte von edlen, klassischen Tees verkostet und aus den Ursprungsländern eingekauft. In den modernen Aromaküchen komponieren wir neue, trendige Geschmackrichtungen und entwickeln Convenience-Lösungen, Instantpulver und Pre-Mixes und vieles mehr.
Seit 1879 und bereits in vierter Generation im Familienbesitz sind wir bei Hälssen & Lyon Experten in unserem Metier und bieten Kunden eine einzigartige Produktvielfalt aus Tees, Kräutern, Früchten und Gewürzen. Das Teebusiness bietet ein sehr internationales Arbeitsumfeld. Wir beziehen unsere Rohwaren aus über 130 Ländern und verkaufen unsere Produkte in alle internationalen Märkte. Gut drei Viertel unseres Umsatzes machen wir im Ausland. Als B2B-Unternehmen haben wir dabei keine eigene Marke im Handel, aber in vielen Teepackungen aus dem Premium-Segment ist unser Tee enthalten. Denn unsere Kunden sind viele internationale Teemarken. Ebenso wie der Fachhandel, der Food Service oder die Getränkeindustrie.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.