Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist mit etwa 320 Mitarbeitern aus mehr als 40 Ländern eines der weltweit führenden astrophysikalischen Forschungsinstitute.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für die Abteilung Planeten- und Sternentstehung eine*n
Kennziffer 392
Sie bringen eine einschlägige Berufsausbildung mit und verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Organisationstalent. Als ideale*r Kandidat*in bringen Sie sehr gute Deutsch-Kenntnisse und exzellente Englisch‑Kenntnisse in Wort und Schrift mit. Gute Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen – vorzugsweise Französisch oder Spanisch – sind von Vorteil. Berufserfahrung im Sekretariatsbereich, idealerweise im Forschungsbereich, ist wünschenswert, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung. Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik, Windows und Webanwendungen setzen wir voraus.
Einen besonderen Wert legen wir auf Kreativität und Kommunikationsfähigkeit sowie auf eine teamorientierte, selbständige Arbeitsweise.
Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Die Bezahlung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Vollzeit entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD (Bund) bis EG 9a. Sozialleistungen werden vergleichbar zum öffentlichen Dienst gewährt, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.