1962 gegründet, ist die Otto Graf GmbH heute Weltmarktführer in Sachen Regenwassermanagement auf Basis von vorwiegend recycelten Kunststoffprodukten. Mit rund 750 Mitarbeitenden produzieren wir hochwertige und nachhaltige Umweltprodukte im Bereich Wasserbewirtschaftung und arbeiten mit Vertriebspartnern in über 80 Ländern zusammen, um die optimale Betreuung unserer Kunden sicherzustellen.
Bewerben Sie sich jetzt in einer absoluten Zukunftsbranche als Technical Sales Manager Export (m/w/d).
Jetzt suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirt (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Vertriebsmanager (m/w/d), Technischer Betriebswirt (m/w/d), Vertriebsingenieur (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d), Technischer Kaufmann (m/w/d), Vertriebsleiter (m/w/d), Vertriebsmitarbeiter (m/w/d), Techniker (m/w/d), Fachberater im Vertrieb (m/w/d), technical sales specialist (m/w/d), Technical Account Manager (m/w/d)
for a greener planet
Klimawandel. Unsere Welt steht derzeit vor riesigen Herausforderungen. In diesen Zeiten braucht es Vorbilder. Oder besser gesagt: Impulsgeber, die Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern auch in die Tat umsetzen. So wie wir bei GRAF bereits einen wichtigen Beitrag leisten. Schließlich sind nicht nur unsere Lösungen zum Thema Regenwassermanagement und anderen Anwendungen rund um unser Wasser durch und durch nachhaltig. Auch der Kunststoff, aus dem wir unsere Produkte herstellen, ist es.
Und so entstehen bei uns aus kurzlebigen Lebensmittelverpackungen zum Beispiel Lösungen, mit denen wir unsere Städte gegen zunehmende Starkregenereignisse ein Stück weit sicherer machen. Oder Regenwassertanks, mit denen wir unsere Gärten selbst in Hitzeperioden mit gutem Gewissen bewässern können. Ganz nebenbei sparen wir durch Recycling Jahr für Jahr etwa 100.000 Tonnen CO2 ein – so viel, wie über 60.000 Pkw ausstoßen.
Übrigens: Das Recycling unserer Rohstoffe machen wir selbst. Darin steckt nicht nur unsere ganze Innovationskraft, sondern auch unser Herzblut. Für eine bessere Welt für uns alle – for a greener planet.
Das sind wir
Alle Welt redet über Nachhaltigkeit. Für uns ist sie schon lange selbstverständlicher Bestandteil unserer DNA. Das Potenzial des Regenwassers haben wir früh erkannt: „Regenwasser ist kostenlos“, lautete bereits in den 1970er Jahren eine unserer ersten Kampagnen. GRAF Regentonnen wurden in unserem Familienunternehmen bereits ab 1974 hergestellt. Nur vier Jahre später folgten die ersten Erdtanks für die Regenwassernutzung. Schon seit 1980 werden GRAF Regentonnen aus Recycling-Material hergestellt. Den grünen Punkt gab’s da noch lange nicht. Regenwasser ist übrigens immer noch kostenlos. Doch in Zeiten von Klimawandel, Dürre und Starkregen ist eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung eben noch viel mehr: ein wertvoller Beitrag für unsere Zukunft.
Werde ein GRAF
Wir sind der richtige Arbeitgeber für einen sicheren Arbeitsplatz in einer absoluten Zukunftsbranche. Aktuell suchen wir Verstärkung in nahezu allen Bereichen. Gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen und allen, die zukünftig unsere Familie noch bereichern werden, möchten wir das nächste Kapitel der GRAF Erfolgsgeschichte schreiben.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.