Die ABNOBA GmbH ist ein forschendes pharmazeutisches Unternehmen mit zugelassenen Arzneimitteln für die Onkologie in internationalen Märkten und erfolgreichen klinischen Studien. Unsere klinischen Erfolge entspringen unseren pharmazeutischen Produkt-Innovationen für eine moderne, nebenwirkungsarme Krebstherapie.
Wir kooperieren langjährig mit renommierten europäischen Universitäten in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und weiteren Partner-Ländern. Mit unseren Partnern haben wir mehrere nationale und europäisch geförderte Projekte durchgeführt, hochrangig publiziert und führen gemeinsame Promotionsvorhaben durch, insbesondere mit dem Karlsruher Institut für Technologie. Wir haben ein innovatives Arzneimittel-Transportsystem auf Basis asymmetrischer Liposomen in Kombination mit neuartigen Wirkstoffen und Wirkstoff-Klassen entwickelt, das präklinisch in unterschiedlichen Formulierungen zu erproben ist. Dadurch soll die Verbesserung der Pharmakokinetik und der antitumoralen Wirksamkeit des Arzneimittels für die zielgerichtete Behandlung solider Tumoren erreicht werden. Hierzu sind geeignete in vitro Modelle in unserem Forschungslabor zu untersuchen. Die Durchführung von in vivo Untersuchungen wird an externe Partner übergeben.
Technologische Ziele:
Die Herstellungstechnologien des Arzneimittel-Transportsystems werden mit einem erfahrenen, interdisziplinären Team entwickelt und optimiert.
Voraussetzungen:
Wir bieten ein interdisziplinäres Forschungsumfeld, das die industrielle und die akademische Forschung auf internationalem Niveau verbindet, in einem modernes Arbeitsumfeld mit neuen Laboren. Sie haben die Möglichkeit zur Integration in das professionelle Umfeld eines forschungsstarken mittelständischen Unternehmens der pharmazeutischen Industrie bereits während der Promotionszeit mit langfristigen Karriere-Perspektiven in unserem Unternehmen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.