Sie sind erfahren in der Frontend-Entwicklung mit React und beherrschen die Fullstack-Entwicklung mit Python im Backend? Sie suchen eine neue Herausforderung, in der Sie nicht nur Code schreiben, sondern Ihr technisches Know-how für die Gestaltung von nachhaltiger und skalierbarer Softwarearchitektur einsetzen können? Dann verstärken Sie unser Platform-Team als Senior Fullstack Entwickler:in (Schwerpunkt Frontend).
Unser Platform-Team ist Teil der internen Software- und Produktentwicklung bei CONTACT Software und bildet die technologische Grundlage für unser gesamtes Produktportfolio. Ihre Arbeit hat direkten Einfluss auf die langfristige Entwicklung unserer Softwareprodukte. Als Senior Fullstack Entwickler:in übernehmen Sie Verantwortung für zentrale technische Komponenten, treiben Innovationen voran und gestalten unsere Systemarchitektur aktiv mit.
Wir setzen auf moderne Web-Technologien und legen großen Wert auf qualitativ hochwertige, zukunftssichere Softwarelösungen mit langfristigem Mehrwert für unsere Kunden. Gemeinsam entwickeln wir das User Interface für Enterprise-Systeme weiter und setzen technologische Standards.
Als führender Anbieter für digitale Transformation in der Industrie bietet CONTACT Elements wegweisende Lösungen für PLM (Product Lifecycle Management), Projektmanagement und MES (Manufacturing Execution Systems). Unsere Plattform unterstützt Unternehmen weltweit bei einer effizienteren Zusammenarbeit und der digitalen Transformation.
Ihr Arbeitsplatz: im Home-Office, Hybrid oder in einem unserer Büros in Bremen, Berlin, Dessau, Duisburg, Frankfurt am Main, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, München, Paderborn oder Wien in Österreich.
Unser Technologie-Stack:
Wir arbeiten im Wesentlichen mit JavaScript/React/Redux im Frontend sowie mit Python/C++ im Backend. Wir deployen unsere Software sowohl in On-Premises-Szenarien als auch in Cloud-Umgebungen mit Kubernetes, Helm und OpenTelemetry bei Hyperscalern wie AWS. Wir arbeiten in agilen Projekten mit entsprechenden Automatismen (CI/CD-Pipelines).
CONTACT Software verbindet Menschen, Unternehmen und Systeme
Als führender Softwarehersteller für innovative Produktentstehungsprozesse und die digitale Transformation haben wir einen modularen Software-Baukasten auf Basis einer offenen Technologieplattform geschaffen, mit dem unsere weltweiten Kunden als internationale Marktführer ihre Produktdaten in agilen Prozessen und kollaborativen Projekten effizienter nutzen.
Seit über 30 Jahren entwickeln und implementieren wir smarte Softwarelösungen, die moderne IT-Systeme mit dem Internet der Dinge (IoT) verbinden. Über 400 kreative Köpfe an über zehn Standorten und ein internationales Partnernetzwerk arbeiten täglich daran, unsere Angebote und Leistungen stetig zu verbessern und die digitale Zukunft von morgen zu gestalten.
Als inhabergeführtes Unternehmen mit globalem Fokus und regionalen Wurzeln sind wir nicht nur an unserem Hauptsitz in Bremen tätig, sondern bieten auch viele spannende Herausforderungen in unseren Niederlassungen in Augsburg, Berlin, Dessau, Duisburg, Frankfurt am Main, Ingolstadt, Kaiserslautern, Köln, München, Paderborn und Wien in Österreich.
Unser Leitgedanke ist, Arbeitswelten für Menschen mit unterschiedlichsten Talenten zu schaffen, die in einem internationalen Team eine langfristige Perspektive in einer wachsenden Zukunftsbranche suchen und mit unseren innovativen Technologien und zukunftsweisenden Beratungsleistungen die Welt rund um Industrie 4.0 gestalten und das Internet of Things erlebbar machen wollen: energize your mind
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.