Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat im Fachbereich „Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration“ im Sachgebiet „Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Elterngeld“ (51/3) zum 01.04.2025 eine Stelle im Bereich
„Info, Abrechnung und amtsärztlicher Einladungsdienst“ (m/w/d)
in Teilzeit (20 Wochenstunden) zu besetzen.
Der Einsatzort ist die Nebenstelle Witten (Gesundheitsamt an der Pferdebachstraße - BMZ).
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist geprägt durch viele kleinere und mittelgroße Fließgewässer in einer reich strukturierten Mittelgebirgslandschaft mit zahlreichen Wäldern und viel extensiver Landwirtschaft.
oder
oder
Wünschenswert ist:
Wir bieten eine anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit mit einer flexiblen Arbeitszeit und die Möglichkeit der kontinuierlichen Fortbildung. Ab Anfang 2025 befindet sich das Sachgebiet in einen modernen Arbeitsplatz mit Open-Space-Konzept.
Eingruppierung: Entgeltgruppe 5 TVöD-V
Umfang der Arbeitszeit: Teilzeit (20 Wochenstunden)
Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:
Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Berufs- und Privatleben je nach individueller Lebensphase miteinander in Einklang zu bringen. Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an, wie z. B. Teilzeitarbeit und/oder Telearbeit bzw. mobile Arbeit.
Darüber hinaus entscheiden unsere Beschäftigten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse eigenverantwortlich, wann sie den Arbeitstag beginnen und beenden. Bei Problemen, die die Betreuung und/oder Pflege von Angehörigen betreffen, unterstützen wir Sie gerne mit individuellen Lösungsvorschlägen. Über Einzelheiten hierzu informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt stehen wir für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.