Bauingenieur/in, Ingenieur/in Hochbau (w/m/d) – Facility Management

  • Kennziffer:
    420
  • Arbeitsort:
    Hamburg, Kiel
  • Eintrittsdatum:01.03.2025
  • Karrierestufe:
    Berufserfahrene
  • Beschäftigungsgrad:
    Vollzeit, Teilzeit
  • Dauer der Beschäftigung:
    unbefristet
  • Vergütung:
    Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzu­gestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Heraus­forderungen bei. Möchtest du diese große Zukunfts­aufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Der Bereich Facility Management ist in die Technische Infrastruktur des DLR eingebettet und baut und betreut die Gebäude des DLR. Unser Revier umfasst hierbei mehrere Standorte in Hamburg sowie den Standort Geesthacht und Kiel.


Das erwartet Dich

Das Facility Management ist ein interner Dienstleister im DLR. Wir realisieren maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude sowie technische Anlagen der wissen­schaftlichen und experimentellen Forschung. Wir möchten unser Team im Revier Hamburg und Schleswig-Holstein mit den Standorten Geesthacht und Kiel gern um eine Person mit baufachlicher Expertise für Bauleitungs- und Projektsteuerungs­aufgaben erweitern. Unsere nächste spannende Großaufgabe ist die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Institutsgebäudes in Kiel mit umfangreichen Techniklaborflächen.

Deine Aufgaben

  • Projektleitung und Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben gemäß LP 1-9 nach HOAI unter Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften und Baurichtlinien
  • nutzerspezifische Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs­planung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vergabe und Abnahme
  • Kostenschätzung und Kostenrechnung nach DIN 276
  • Erarbeiten von Vorgaben für externe Architekt/innen und Fachingenieur/innen sowie Vorbereitung von Ausschreibungen, Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung
  • baufachliche Abstimmungen mit den Landesministerien und Landesbehörden
  • Übernahme der Unternehmerpflichten für zugewiesene Baumaßnahmen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes technisches Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur (Dipl.‑Ing. FH oder Bachelor) oder in einem anderen für die Tätigkeit vergleichbarem Studiengang
  • langjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von großen Bauvorhaben mit dem Schwerpunkt Sonderbauten als planerisch und operativ tätige/r Mitarbeiter/in
  • vertiefte Kenntnisse in VOB, VHB, LBO, HOAI und ASR und erste Kenntnisse in RBau bzw. ZBau-Maßnahmen sind von Vorteil
  • nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Steuerung von Gewerken und externen Planungsbüros
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher Software z. B. Microsoft Office, AutoCAD, CAFM, SAP
  • nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
  • Reisebereitschaft innerhalb der Standorte der Region

Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Bewirb dich bitte trotzdem und sprich uns gerne an. Eine gewisse Berufserfahrung setzen wir natürlich voraus. Für fachliche Qualifikationen bieten wir die Möglichkeit für Weiterbildungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.


Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiter­entwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Das Unternehmen gehört zu

Logo Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Wissenschaft & Forschung • 10,001+ Mitarbeiter
128 Bewertungen
26 Jobs

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Zusätzlicher Urlaubstag
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Wissenschaft & Forschung
  • Gegründet
  • Adresse Linder Höhe, Köln
  • Unternehmensgröße 10,001+

Über uns

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Wenn auch Sie sich für die Welt der Spitzenforschung in einem inspirierenden, wertschätzenden Umfeld begeistern, starten Sie Ihre Mission bei uns. Nachhaltig und faszinierend – Forschen für die Welt von morgen

Das DLR zählt mit rund 10.000 Mitarbeitenden - davon 4.000 Wissenschaftler/innen - zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas. Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Verkehr und Energie erfüllt das DLR eine einzigartige Mission

  • die Erforschung von Erde und Sonnensystem
  • die Forschung für den Erhalt der Umwelt
  • die Entwicklung umweltverträglicher Technologien für Mobilität und Kommunikation
  • Darüber hinaus sind wir als Raumfahrtagentur auch für die Planung und Realisierung der deutschen Raumfahrtaktivitäten verantwortlich.

Hört sich spannend an? Ist es auch!
Denn dahinter steht eine einzigartige Vielzahl faszinierender Themen, Aufgaben und Projekte, mit denen sich unsere Wissenschaftler/innen in 55 Instituten an 30 Standorten befassen. Mit ihrer Arbeit finden sie Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit und schaffen die Grundlagen dafür, wie wir morgen leben werden. Ob Atmosphärenforschung, Planetenforschung, Solartechnologie, Verkehrsmanagement, Aeroelastik, Umweltbeobachtung, Raumfahrtmedizin oder ein anderes spannendes Forschungsthema - die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie Ihre Mission in einem unserer Institute verwirklichen können, ist groß. Aber ganz gleich, wo Sie beim DLR einsteigen, ob in Grundlagenforschung oder Technologie-Entwicklung - bei allem, was wir tun, steht der Nutzen für Gesellschaft und künftige Generationen im Vordergrund. Und wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, technologisch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Gemeinsam mit Ihnen?

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt