Das LKH Oststeiermark stellt mit einer hohen fachlichen Kompetenz die Schwerpunktversorgung weit über die Bezirksgrenzen sicher. Wir sind somit der wichtigste Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in unserer Region.
Fachlich:
Persönlich:
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Dienstantritt muss eine Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Windpocken, Schafblattern) sowie Hepatitis B entweder durch eine nachgewiesene Impfung oder einen positiven Antikörpertiter vorliegen.
Gehaltsschema:
SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
An den 20 Standorten der 8 steirischen Landeskrankenhaus-Verbünde werden jährlich über eine Million stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten medizinisch, pflegerisch und menschlich bestmöglich betreut. In den drei Landespflegezentren (LPZ) der KAGes kümmern sich zudem über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.
Unsere unternehmerische Kernaufgabe als gemeinnützige Einrichtung ist dem Allgemeinwohl gewidmet und liegt in der Errichtung, dem Betrieb und der Führung der steirischen LKH und LPZ. Gemäß unserem Leitmotiv „Menschen helfen Menschen“ steht für uns das Helfen durch Diagnostizieren, Heilen, Lindern von Schmerzen und Pflegen im Mittelpunkt.
Als eines der größten Spitalsunternehmen Europas, aber auch als Großinvestor und -einkäufer sind wir ein beständiger Motor für die heimische Wirtschaft. Über 18.000 Mitarbeiter*innen machen uns zum größten Arbeitgeber der Steiermark, der nicht nur Ärzt*innen und Pfleger*innen, sondern für über 135 weitere Berufe verantwortungsvolle Betätigungsfelder bietet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.