25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Jobs und Stellenangebote

6 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin/Referent (w/m/d) und stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst merken
Referentin/Referent (w/m/d) und stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

In der Rolle als Referentin/Referent (w/m/d) in Bonn unterstützen Sie das Nationale IT-Lagezentrum als wichtige Schnittstelle im Cyber-Schutz Deutschlands. Teilzeit oder unbefristet erhalten Sie eine Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD, abhängig von Ihrer Qualifikation. Sie sind die konstante Stütze im Informationsdauerdienst und übernehmen vielfältige administrative Aufgaben. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die 24/7-Beobachtung und Bewertung der Cybersicherheitslage. Dabei helfen Sie, kritische Bedrohungen wie Cyberangriffe frühzeitig zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu geben. Werden Sie Teil eines entscheidenden Teams, das maßgeblich zur IT-Sicherheit Deutschlands beiträgt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (w/m/d) des Teams "Umsetzungsberatung Bund" merken
Leitung (w/m/d) des Teams "Umsetzungsberatung Bund"

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

Die Leitung (w/m/d) des Teams "Umsetzungsberatung Bund" in Bonn bietet eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO. Das Team unterstützt die öffentliche Verwaltung dabei, ein angemessenes Informationssicherheitsniveau zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Als zentrale Anlaufstelle für Behörden sorgt das Referat I 11 für einen umfassenden Austausch zu Fragen der Informationssicherheit. Dank enger Kontakte und Mitarbeit in Arbeitsgremien hat das Team stets aktuelle Einblicke in die Sicherheitssituation vor Ort. Die Hauptansprechpartner sind die IT-Sicherheitsbeauftragten der Behörden. Bewerben Sie sich jetzt, um aktiv zur Cyber-Sicherheit in Deutschland beizutragen! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsprojekte merken
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsprojekte

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

Zur Verstärkung unseres Teams in Bonn suchen wir eine engagierte Sachbearbeiterin oder einen engagierten Sachbearbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsprojekte. In dieser unbefristeten Position (Entgeltgruppe E 9c bis E 11 TVöD) begleiten Sie Bau- und Herrichtungsprojekte und vertreten die Nutzerinteressen des BSI. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Standards im Baumanagement, Anmietung von Liegenschaften sowie die Qualitätssicherung in allen Projektphasen. Aktuell bereiten wir eine größere Herrichtungsmaßnahme am Standort Bonn vor. Sie werden bauordnungsrechtliche Verfahren aktiv unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Baumanagements! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien merken
Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich der eID-Technologien? Bewerben Sie sich als Referent (w/m/d) im Referat D 11 in Bonn, das sich auf elektronische Identitäten spezialisiert. Ihre Aufgaben umfassen die technische Analyse von Identifikations- und Authentifizierungstechnologien, einschließlich des Biometrie Evaluations Zentrums. Zudem entwickeln Sie Vorgaben zur Langzeitbewahrung signierter Dokumente nach internationalen Standards. Sie unterstützen bei der Erstellung und Bewertung von Prüfvorgaben für sichere eID-Lösungen, wie der EUDI-Wallet. Nutzen Sie diese Chance, um an der Spitze der digitalen Identitätsentwicklung zu arbeiten! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsprojekte merken
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsprojekte

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

Bewerben Sie sich jetzt als Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement in Bonn. Wir bieten eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe E 11 bis E 12 TVöD. In dieser Schlüsselrolle vertreten Sie die Interessen der Nutzer in Bauprojekten für das BSI. Zu Ihren Aufgaben gehören die Abstimmung und Priorisierung von Nutzer-Bedarfen sowie die Qualitätssicherung während aller Projektphasen. Aktuell bereiten wir bedeutende Herrichtungsmaßnahmen vor, die Ihre Expertise erfordern. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (w/m/d) des Teams "Umsetzungsberatung Bund" merken
Leitung (w/m/d) des Teams "Umsetzungsberatung Bund"

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | 53111 Bonn

Als erfahrene Führungspersönlichkeit leiten Sie das Team „Umsetzungsberatung Bund“ und stellen die strategische Weiterentwicklung der Sicherheitsberatung des BSI sicher. Mit Ihrem Team von 15 Mitarbeitenden unterstützen Sie Bundesbehörden inessentiellen Fragen der Informationssicherheit. In enger Kooperation mit weiteren Fachbereichen koordinieren Sie die Teamaufgaben und optimieren operative Prozesse. Sie sind verantwortlich für das Management der Rahmenverträge im Bereich ISMS und beraten Behörden bei Abrufen. Zudem vertreten Sie die Interessen des Referats in strategisch wichtigen Gremien. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, zielgruppengerechte Informationen zur Stärkung der Informationssicherheit in Behörden zu erstellen und zu verbreiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Z 15 "Objekt- und Geheimschutz, Informationssiche

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Bonn

Das Referat Z 15 im BSI sucht eine/n Sachbearbeiter/in (w/m/d) für den Objekt- und Geheimschutz sowie die Informationssicherheit. Die Tätigkeiten umfassen unter anderem die Erstellung und Aktualisierung der Sicherheitskonzeptionen für BSI-Liegenschaften in Bonn. Des Weiteren werden Zutrittskontrollkonzepte erarbeitet und umgesetzt sowie Schließanlagen analysiert und optimiert. Die Wartungs- und Instandsetzungsverträge für die Sicherheitstechnik sollen ebenfalls konsolidiert und optimiert werden. Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Studium in Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Sicherheitswesen oder einer vergleichbaren Qualifikation. Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet und befindet sich in Bonn.

Leiterin/Leiter (w/m/d) des Fachbereichs TK 1 "IT-Systeme"

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Bonn

In dieser Position als Fachbereichsleitung für den Bereich TK 1; IT-Systeme sind Sie verantwortlich für die strategische Bündelung verschiedener Themen, um innovative technologische Lösungen im Bereich Informationssicherheit und IT-Architektur zu ermöglichen. Ihre Teams verfügen über umfangreiches Fachwissen in Bereichen wie sichere Halbleitertechnologien, Betriebssystemen und sicherer Netzwerkgestaltung. Sie leiten und koordinieren den Fachbereich und vertreten das BSI in nationalen und internationalen Gremien. Außerdem sind Sie Ansprechpartner für bedeutende IT-Hersteller und Diensteanbieter. Die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit anderen Ländern und die aktive Gestaltung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Voraussetzungen für diese Position sind ein Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften sowie nachgewiesene Erfahrung in der Führung von Teams und Referaten im Bereich Informationssicherheit. Sie sollten über fundierte Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik sowie gute Englischkenntnisse verfügen.

Referentin/Referent (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat BL 32 "Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung"

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Bonn

Unsere Dienstleistungen umfassen die physische Sicherheit von Rechenzentren, einschließlich Standortauswahl, bauliche Struktur und Energieversorgung. Zusätzlich bieten wir Schutz vor Einbruch, Sabotage und unerwünschtem Wasser sowie technisches Monitoring. Wir sorgen für Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren durch Business Continuity Management, Informationssicherheitsmanagement, IT-Service-Management und IT-Steuerung. Unser Team berät und unterstützt die Bundesverwaltung in Fragen der Infrastruktursicherheit von Rechenzentren und führt Prüfungen sowie Bewertungen von Sicherheitskonzepten durch. Wir konzipieren, dokumentieren und führen anspruchsvolle Prüfungen und Revisionen von Rechenzentren und anderen hochverfügbaren IT-Strukturen durch, gemäß BSI-Standards und anderen Normen. Darüber hinaus analysieren wir komplexe Fragestellungen zur Rechenzentrum-Sicherheit und entwickeln Gegenmaßnahmen basierend auf der Analyse von Störungen und Ausfallursachen von IT-Strukturen.

Security Architect 5G/6G Standards (w/m/d) im 5G/6G Kompetenzzentrum des BSI

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Freital

Das 5G/6G Security Labor wird kontinuierlich aufgebaut und genutzt, um Testverfahren wie NESAS SCAS zu entwickeln und technologische Schwachstellen zu untersuchen. Es führt Risikoanalysen durch, beobachtet die Mobilfunksicherheit und arbeitet in internationalen Fachgremien mit. Durch Kooperationen mit Forschung und Industrie werden Sicherheitsanforderungen und -konzepte für den 5G/6G Technologiebereich erstellt und bewertet. Das Referat vertritt das BSI in internationalen Gremien und vernetzt sich mit Stakeholdern der Standardisierung. Es führt Projekte zur 5G/6G-Sicherheit mit externen Partnern durch. Für die Position werden ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen, Interesse an Digitaler Sicherheit und Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen, Informations- und Kommunikationstechnologien (insbesondere 4G/5G) und/oder Netzwerktechnik gewünscht. Ein strategisches Arbeitsverhalten, Kommunikationsstärke sowie Kooperationsbereitschaft sind ebenfalls wichtig.

Referentin/Referent (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat BL 32 "Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung"

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Bonn

Das Referat BL 32 bietet eine Stelle als Referent/in (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit in Bonn an. Die Stelle ist unbefristet und wird nach der Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw. der entsprechenden Besoldungsgruppe gemäß BBesO vergütet. Das Referat ist ein renommiertes Service- und Kompetenzzentrum für die Themen Rechenzentrum-Sicherheit, Infrastruktursicherheit, Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren. Es unterstützt Kunden in der Bundesverwaltung mit Empfehlungen, Anforderungen und individueller Beratung. Zudem werden Ursachen für Störungen und Betriebsausfälle untersucht und geeignete Gegenmaßnahmen entwickelt. Die Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Referat werden durch Vorträge und Veröffentlichungen zugänglich gemacht, sowohl für Planer und Betreiber von Rechenzentren in der Bundesverwaltung als auch darüber hinaus.