25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesnetzagentur Jobs und Stellenangebote

5 Bundesnetzagentur Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundesnetzagentur
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Volljurist*in für den Stromnetzausbau (w/m/d) merken
Volljurist*in für den Stromnetzausbau (w/m/d)

Bundesnetzagentur | 53111 Bonn

Die Bundesnetzagentur sucht eine*n VOLLJURIST*IN (w/m/d) für das Referat 805 "Bundesfachplanung und Planfeststellung" in Bonn. In einer modernen Gesellschaft sind leistungsfähige Infrastrukturen essenziell für die Zukunft Deutschlands. Das Referat 805 spielt eine Schlüsselrolle beim Ausbau des deutschen Stromübertragungsnetzes – entscheidend für die Energiewende. Unsere Regulierungsbehörde sorgt für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Mit über 3.000 Mitarbeitenden an mehreren Standorten setzen wir auf Innovation und Verantwortung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist*in für die Telekommunikationsregulierung (w/m/d) merken
Volljurist*in für die Telekommunikationsregulierung (w/m/d)

Bundesnetzagentur | 53111 Bonn

Die Bundesnetzagentur sucht einen Volljuristen (w/m/d) für die Beschlusskammer 2 am Standort Bonn. Diese Abteilung konzentriert sich auf die Regulierung des Telekommunikationsvorleistungsmarktes für hochqualitative Geschäftskundenzugänge. Eine effektive Markt-, Zugangs- und Entgeltregulierung sichert Deutschlands Zukunft und fördert einen nachhaltigen Wettbewerb. Zudem ist die Beschlusskammer 2 für die Missbrauchsaufsicht und Streitbeilegungsverfahren verantwortlich. Rund 3.200 Mitarbeitende sorgen für Verbraucherschutz und zukunftsfähige Infrastrukturen. Wenn Sie eine Schlüsselrolle in einem dynamischen Team einnehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d) merken
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Bundesnetzagentur | 53111 Bonn

Die Bundesnetzagentur sucht einen Manager für Frequenzregulierung (w/m/d) für das Referat 221 in Bonn oder Mainz. Als wichtige Regulierungsbehörde sichert sie durch nachhaltigen Wettbewerb und starken Verbraucherschutz die Zukunft Deutschlands. Das Referat 221 verantwortet die nationale sowie internationale Frequenzplanung und vertritt Deutschland in wichtigen Gremien. Unsere rund 3.200 Mitarbeiter arbeiten an der Harmonisierung der Frequenznutzung in Europa und unterstützen völkerrechtliche Vereinbarungen. Leistungsfähige Infrastrukturen sind entscheidend für eine moderne Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses dynamischen Teams zu werden und einen Beitrag zur digitalen Zukunft zu leisten! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d) merken
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Bundesnetzagentur | 55116 Mainz

Suchen Sie eine spannende Karriere als Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)? Die Bundesnetzagentur in Bonn oder Mainz freut sich auf Ihre Bewerbung. In dieser Rolle tragen Sie zur Frequenzplanung auf nationaler und internationaler Ebene bei. Unser Referat 221 ist zentral für die Sicherstellung leistungsfähiger Infrastrukturen in Deutschland. Wir vertreten unser Land in wichtigen internationalen Gremien und arbeiten an bedeutenden völkerrechtlichen Vereinbarungen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft von Kommunikation und Wettbewerb in Deutschland gestaltet! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d) merken
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)

Bundesnetzagentur | 53111 Bonn, Mainz

Die Bundesnetzagentur sucht eine*n Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d) im höheren Dienst. Diese Position ist im Referat 221 „Internationales und nationales Spektrummanagement“ angesiedelt, Standort ist Bonn oder Mainz. Unsere Regulierungsbehörde sichert durch effiziente Infrastrukturen den Wettbewerb und den Verbraucherschutz in Deutschland. Mit über 3.200 Mitarbeitern engagieren wir uns für zukunftsfähige Kommunikationsnetze. Das Referat 221 steuert die nationale und internationale Frequenzplanung und vertritt Deutschland in wichtigen internationalen Gremien. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das an der Harmonisierung der Frequenznutzung in Europa und weltweit arbeitet! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Bundesnetzagentur Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Volljurist*in (w/m/d)

Bundesnetzagentur | Berlin, Cottbus

Die Arbeit des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) wird unterstützt und Anfragen aus dem Ausland beantwortet. Eine Mindestpunktzahl von 13, basierend auf den Einzelpunktwerten beider juristischer Staatsexamina, ist erforderlich, um für das weitere Verfahren in Betracht zu kommen. Zusätzliche Qualifikationen oder Kenntnisse, die für die Aufgabenförderlichkeit relevant sind (z. B. wirtschaftlicher oder telekommunikationstechnischer Abschluss), werden durch den Lebenslauf belegt. Idealerweise haben Sie Erfahrung mit juristischen Fragestellungen im Telekommunikationsbereich und Kenntnisse des Telekommunikationsmarktes und des Rechtsrahmens. Sie verfügen über technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie gute Auffassungsgabe und Leistungsbereitschaft. Außerdem treten Sie sicher und verbindlich auf, sind engagiert, zuverlässig, flexibel und arbeiten selbstständig und ergebnisorientiert auch unter Zeitdruck. Sie besitzen Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsfähigkeiten sowie analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick. Im Team sind Sie aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und sind im Umgang mit Menschen geschickt. Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Englischkenntnisse sind vorhanden. Dienstreisen sind möglich.

Ingenieur*in (w/m/d)

Bundesnetzagentur | Ludwigshafen

Sie haben ein abgeschlossenes Master-Studium der Fachrichtungen Nachrichten- oder Informationstechnik oder eine ähnliche Qualifikation mit 300 ECTS-Punkten; Sie sind auf dem aktuellen Stand der Technologieentwicklungen im IKT-Bereich und haben Erfahrung in der Arbeit mit nationalen und internationalen IKT-Standardisierungsorganisationen; Sie zeichnen sich durch eine hohe Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit und Leistungsbereitschaft aus; Durch Ihr sicheres und verbindliches Auftreten überzeugen Sie in jeder Situation; Sie sind flexibel, zuverlässig und ergebnisorientiert, auch unter Zeitdruck; Ihr gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen sowie analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus. Teamarbeit, Kooperationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Kommunikationstalent sind für Sie selbstverständlich. Sie beherrschen sowohl schriftlichen als auch mündlichen Ausdruck und verfügen über gute Englischkenntnisse. Reisebereitschaft ist vorhanden.

Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Bereich IT - System Engineering / Admin, Ingenieur

Bundesnetzagentur | Cottbus

Unsere Experten in der Systemadministration des Fachverfahrens AAV bieten Ihnen umfassende Unterstützung. Sie sind erfahren in der Koordination und Übernahme von Betriebsaufgaben sowie der standortübergreifenden Administration der Microsoft-Infrastrukturen und der VMWare Virtualisierungsinfrastruktur für das AAV. Darüber hinaus kümmern sie sich um das Update- und Patchmanagement der Systeme und wirken aktiv an der Weiterentwicklung der Infrastrukturen mit. Unser Team verfügt über abgeschlossene Berufsausbildungen im IT-Bereich und umfangreiche Erfahrung in den gefragten Fachbereichen. Zudem zeichnen sie sich durch sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten aus sowie durch ein freundliches Auftreten und hohe Serviceorientierung. Auch in technischer und organisatorischer Hinsicht sind sie bestens aufgestellt und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Verlassen Sie sich auf unsere Fachkompetenz und lassen Sie uns Ihre IT-Systeme zum Erfolg führen.

Spezialist*innen (w/m/d) für die Telekommunikationssicherheit vorrangig für das Referat 217 „Sicherh

Bundesnetzagentur | Bonn, Saarbrücken

Das Referat 217 der Bundesnetzagentur sucht erfahrene Spezialist*innen für Telekommunikationssicherheit. Der Fachbereich hat seinen Fokus auf die Sicherheit in der Telekommunikation und ist sowohl am Standort Saarbrücken als auch in Bonn ansässig. Leistungsfähige Infrastrukturen sind von entscheidender Bedeutung für eine moderne Gesellschaft und Wirtschaft und sichern die Zukunft Deutschlands. Als unabhängige Regulierungsbehörde setzt sich die Bundesnetzagentur für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz ein. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört sie zu den größten Arbeitgebern in Bonn und Mainz sowie an weiteren 44 Standorten. Das Referat 217 prüft die Umsetzung von Schutzmaßnahmen bei Telekommunikationsunternehmen und erarbeitet einen Katalog von Sicherheitsanforderungen für technische und organisatorische Maßnahmen.

Expert*in für Erneuerbare Energien (w/m/d) vorrangig für das Referat 625 "IT-gestützte Datenver

Bundesnetzagentur | Cottbus

In der Qualitätssicherung des Marktstammdatenregisters übernehmen Sie die Konzeption und Evaluation von QS-Prozessen zur Verbesserung der Datenqualität. Sie erarbeiten Definitionen und Prüfkriterien für Datenfelder und bearbeiten komplexe Einzelfälle. Ihre Erkenntnisse werden in die Weiterentwicklung des Registers einbezogen. Zudem beantworten Sie Fachanfragen zu Erneuerbaren Energien und dem Marktstammdatenregister und nehmen an Branchentreffen, Konferenzen und Schulungen teil. Sie erstellen Informationen für verschiedene Marktakteure und haben ein abgeschlossenes Master-Studium oder stehen kurz davor. Idealerweise verfügen Sie über Fachkenntnisse im Energiebereich und Erfahrungen mit rechtlichen und ökonomischen Grundlagen sowie technischem Regelwerk. Sie sind flexibel, arbeiten selbstständig und besitzen gute kommunikative Fähigkeiten. Reisebereitschaft wird vorausgesetzt.