SAP-Berechtigungsadministration im SAP-Servicecenter der BAnst PT
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) | Bonn, Stuttgart
Im SAP-Servicecenter der BAnst PT erfolgt die SAP-Berechtigungsadministration, einschließlich Rollen- und Berechtigungskonzeptentwicklung sowie fortlaufender Aktualisierung. Hierbei werden SAP-Benutzerprofile und -rollen angelegt, getestet und gepflegt, sowohl im Frontend- als auch im Backend-Bereich. Weiterhin werden die SAP-Benutzerprofile den entsprechenden Benutzern zugewiesen. Zusätzlich unterstützt das Team im 1st und 2nd Level-Support bei Fragen zu Rollen und Berechtigungen und analysiert Störungen, um gemeinsam mit externen Dienstleistern und den Benutzern Lösungen zu finden und umzusetzen. Neben der Durchführung interner Audits erfolgt jährlich eine Systemvermessung inklusive Lizenzkontrolle. Zudem werden Vorgaben der Informationssicherheit und des Datenschutzes umgesetzt. Eine abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom-FH) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften oder Laufbahnbefähigung des gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienstes ist erforderlich. Alternativ wird ein vergleichbarer Abschluss DQR Niveau 6 mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich oder eine aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrung erlangte vergleichbare Qualifikation akzeptiert. Ebenso ist mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von SAP-Benutzer- und Berechtigungsverwaltungsprojekten sowie Kenntnisse des Rollen- und Rechtemodells von SAP erforderlich. Grundkenntnisse in einem oder mehreren SAP-Modulen wie FI und CO sind erwünscht. Zusätzlich wird die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen sowie Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts vorausgesetzt.