25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachhochschule Dortmund Jobs und Stellenangebote

2 Fachhochschule Dortmund Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Fachhochschule Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau merken
Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Starten Sie Ihre Karriere als Zerspanungsmechaniker mit einem kombinierten Studium zum Bachelor of Engineering in Maschinenbau – Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025. Dieses duale Programm vereint praktische und theoretische Inhalte, beginnend im zweiten Ausbildungsjahr mit dem Studium. Sie lernen, wie man Fertigungsprozesse selbstständig plant und Bauteile produziert. Zentral sind die Programmierung und Wartung von CNC-Werkzeugmaschinen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen in modernen Fertigungsverfahren zu erwerben. Voraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife – starten Sie Ihre Zukunft im Maschinenbau! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Elektrische Systemelektronik und Sensorik - NEU! merken
Professur für Elektrische Systemelektronik und Sensorik - NEU!

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Stellenangebot: Professur für Elektrische Systemelektronik und Sensorik im Maschinenbau. Ab sofort suchen wir einen engagierten Experten für die Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW. Elektrische Systeme sind entscheidend für fortschrittliche Maschinenbauanwendungen. Ihre Rolle umfasst die Vermittlung von Wissen über Fahrzeugelektronik, Mikrocontrollertechnik und Sensortechnologien. Sie erwartet ein innovatives Team mit Freiräumen für Forschung und Entwicklung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Maschinenbaus und profitieren Sie von spannenden Projekten in der industrienahen Forschung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Fachhochschule Dortmund Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Research positions in edge computing - Forschung, Embedded Systems, Ingenieur

Fachhochschule Dortmund | Dortmund

Offene Stellen in der Edge-Computing-Forschung sind verfügbar. Die Fakultät für Informatik bietet Positionen an der Fachhochschule & Kunsthochschule Dortmund, Deutschland, mit einem Gehaltsniveau von 13 TV-L. Edge Computing ist derzeit eines der spannendsten Gebiete in der Computer- und Netzwerkbranche. Gemeinsam mit führenden Industriepartnern entwickelt die Universität innovative Tools zur Verbesserung der Leistung anspruchsvoller Edge-Anwendungen. In einem multikulturellen Team haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen offenen Positionen spannende Forschung durchzuführen und einen Abschluss zum Ph.D. zu erwerben. Ihre Tätigkeiten beinhalten die Entwicklung eines Edge-Emulations- und Diagnose-Toolsets, das die Leistung von Edge-Anwendungen misst, analysiert und optimiert, die Erstellung von Softwarelösungen, innovative Netzwerkansätze und die Integration von Komponenten zu einer vollständigen Lösung, die Anwendung von 5G/6G-Konzepten und agiler Softwareentwicklung, das Identifizieren eigener Forschungsbereiche und die Veröffentlichung wissenschaftlicher Beiträge zu Edge-Forschung. Sie werden in einer exzellenten Laborumgebung (z.B. 5G-Campusnetzwerk, leistungsstarker Servercluster) arbeiten können.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in dem Forschungsprojekt "Cloudbasierte Energienetze" - Entwicklu

Fachhochschule Dortmund | Dortmund

Wir suchen eine erfahrene Wissenschaftlerin, die unsere Hochschule verstärkt. Sie wird Teilzeit mit 50% arbeiten und bis zum 14.05.2025 befristet sein. Der Fachbereich ist die Elektrotechnik und das Gehalt richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung einer Daten-Infrastruktur für Cloudbasierte Energienetze, die Implementierung von Schnittstellen zwischen Systemen und Modellen sowie die Gestaltung von Datenstrukturen. Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Laboren sind ebenfalls Teil der Verantwortlichkeiten. Wir erwarten ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Fachgebieten, fundierte Kenntnisse im Bereich Cloud-basierter Systeme, Kommunikationsprotokollen und Datenbanken sowie Erfahrung in der Schnittstellenentwicklung und der Implementierung von Datenstrukturen. Auch Verständnis von Datensicherheitskonzepten wird vorausgesetzt.

Research positions - edge computing (m/w/d)

Fachhochschule Dortmund | Dortmund

In der Fakultät für Informatik gibt es derzeit offene Stellen für Forschungspositionen im Bereich Edge Computing. Zusammen mit führenden Industriepartnern entwickelt die Fachhochschule Dortmund innovative Tools zur Verbesserung der Leistung anspruchsvoller Edge-Anwendungen wie autonomes Fahren, erweiterte Realität und Drohnensteuerung. Als Teil eines multinationalen Teams haben Sie die Möglichkeit, spannende Forschung durchzuführen und Ihre eigene Forschungsrichtung zu bestimmen. Sie werden an der Entwicklung eines Werkzeugsets zur Messung, Analyse und Optimierung der Leistung von Edge-Anwendungen arbeiten, neue Softwarelösungen entwickeln und Netzwerkansätze integrieren. Zudem sind Kenntnisse in 5G/6G, Peer-to-Peer-Netzwerken und agiler Softwareentwicklung gefragt. Ihre Ergebnisse werden Sie in wissenschaftlichen Publikationen präsentieren und Sie arbeiten in einer erstklassigen Laborumgebung mit einem 5G-Campus-Netzwerk und Hochleistungsservern.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in dem Forschungsprojekt "Cloudbasierte Energienetze"

Fachhochschule Dortmund | Dortmund

Wir suchen eine hochqualifizierte und engagierte Person, die in einem interdisziplinären Team zwischen Technik und Wirtschaft zusammenarbeitet. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Bewertungsmethoden und -modellen sowie die Einbindung von Daten wie Messdaten. Sie werden auch für die Erstellung und Pflege technischer und wirtschaftlicher Daten verantwortlich sein, einschließlich Bedarfs- und Leistungsprofile, Investitions- und Betriebskosten für technische Anlagen, Wetterdaten und Marktdaten. Die ökonomische und ökologische Bewertung von Energieversorgungskonzepten ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik ist erforderlich, Kenntnisse in den Bereichen Energiewirtschaft, Wirtschaftlichkeitsrechnung und Optimierungssoftware sind von Vorteil. Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene und wissbegierige Persönlichkeit mit einem Blick über den Tellerand.

Professur für „Medizintechnik für Neurowissenschaften" (m/w/d)

Fachhochschule Dortmund |

Verstärken Sie ab sofort unsere Hochschule durch Ihre Antritt der Professur für "Medizintechnik für Neurowissenschaften". Als erfahrene und kompetente Lehrkraft im Bereich Informationstechnik gestalten Sie die Lehre und Forschung der hoch nachgefragten Studiengänge Biomedizintechnik (B. Sc.) und Biomedizinische Informationstechnik (M. Sc.) mit. In Ihren Lehrveranstaltungen vermitteln Sie praxisnahes Wissen und Grundlagen der Medizintechnik und Neurowissenschaften für Ingenieure. Mit Ihrer Expertise in den Themengebieten Neurorehabilitation, Neuroinformatik, Brain Computer Interface, Mensch-Technik-Interaktion und Assistenzsysteme tragen Sie aktiv zur interdisziplinären Ausbildung der Studierenden bei. Überzeugen Sie Studierende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen von den vielfältigen Anforderungen eines medizintechnischen Studiums und inspirieren Sie sie für Ihr Ziel. Machen Sie den Unterschied in unserer Hochschule.