25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungszentrum Jülich Jobs und Stellenangebote

68 Forschungszentrum Jülich Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Jülich
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d) merken
Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie das Team der Zentralbibliothek als Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d). In dieser Schlüsselposition leiten Sie das Team „Publikationen“ und entwickeln Open-Access-Aktivitäten. Zudem betreuen Sie das Publikationsportal JuSER und koordinieren Verlagstätigkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Reports zur Publikationstätigkeit und die Durchführung von Workshops. Wir suchen eine Person mit einem abgeschlossenen Masterstudium oder gleichwertiger Ausbildung im Informationswesen. Sie sollten über ausgeprägte digitale Kompetenzen und umfassende Kenntnisse im Umgang mit Datenrepositorien und Metadaten verfügen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in mit Schwerpunkt Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Referent:in mit Schwerpunkt Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verstärken Sie das Team des Bioökonomie-Rates NRW als wissenschaftliche:r Referent:in für Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d). Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei der Entwicklung der Bioökonomie-Strategie NRW und die Organisation von Veranstaltungen. Sie gestalten Dialogformate, die Stakeholder aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einbeziehen. Zudem sind Sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, einschließlich Social-Media-Aktivitäten. Ein abgeschlossenes Masterstudium in entsprechenden Fachrichtungen sowie mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Begeisterung für wissenschaftliche Themen und ein gutes Verständnis für nachhaltige Prozesse sind von Vorteil. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in – Mehrfach- und Langzeitteststände für elektrokatalytische CO₂-Reduktion (w/m/d) merken
Ingenieur:in – Mehrfach- und Langzeitteststände für elektrokatalytische CO₂-Reduktion (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Ingenieur:in für Mehrfach- und Langzeitteststände zur elektrokatalytischen CO2-Reduktion. Ihre Rolle trägt entscheidend zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Industrie bei. Im IET-1 entwickeln wir innovative elektrochemische Prozesse, um CO2 in wertvolle Produkte umzuwandeln. Dazu bauen wir Kurzzeit- und Langzeitteststände, um das Verhalten von Katalysatoren und Elektroden zu analysieren. Ziel ist es, die Effizienz unserer Technologien zu maximieren und nachhaltig zu wirtschaften. Bewerben Sie sich und gestalten Sie aktiv den Übergang zu umweltfreundlichen Energiequellen mit uns! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Hochtemperaturelektrolyse von Salzwasser zur Wasserstofferzeugung (w/m/d) merken
Doktorand:in – Hochtemperaturelektrolyse von Salzwasser zur Wasserstofferzeugung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Wasserstofferzeugung? Verstärken Sie unser Team als Doktorand:in für die Hochtemperaturelektrolyse von Salzwasser! Ihre Aufgaben umfassen Tests und die elektrochemische Charakterisierung von Festoxid-Stapeln. Dabei nutzen Sie modernste Techniken wie Cyclovoltammetrie und Impedanzspektroskopie. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Auswertung von Versuchsergebnissen in einem innovativen deutsch-taiwanesischen Drittmittelprojekt. Optimieren Sie gemeinsam mit uns Prozesse und Technologien zur effizienten Wasserstoffproduktion! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Digitalisierung und Design of Experiment von CO₂-Elektrolyseprozessen (w/m/d) merken
Doktorand:in – Digitalisierung und Design of Experiment von CO₂-Elektrolyseprozessen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Doktorand:in im Bereich Digitalisierung und Design of Experiment für CO2-Elektrolyseprozesse! Am IET-1 konzentrieren wir uns auf die nachhaltige Umwandlung von grüner Energie in chemische Energieträger zur Defossilisierung der chemischen Industrie. Ihr Fokus liegt auf der Prozessführung und -optimierung der Elektrolyse, unterstützt durch automatisierte Überwachung der Betriebsparameter. Mithilfe von Design-of-Experiment (DoE)-Ansätzen maximieren wir das Potenzial von High-Throughput-Anlagen und erkunden hochdimensionale Parameter. DoE ist entscheidend für eine dateneffiziente Prozessoptimierung und für die Entwicklung digitaler Zwillinge. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der CO2-Elektrolyse mit uns! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Administrative:r Assistent:in im Sekretariat / Office Manager:in (w/m/d) merken
Administrative:r Assistent:in im Sekretariat / Office Manager:in (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Administrative:r Assistent:in im Sekretariat / Office Manager:in (w/m/d) in Teilzeit! Sie sind die zentrale Schnittstelle für wissenschaftliche und administrative Anfragen im INW-4 und übernehmen vielseitige Aufgaben. Dazu zählen die selbstständige Büroorganisation, die Bearbeitung des Posteingangs sowie die Erstellung geschäftlicher Korrespondenz. Zudem bereiten Sie nationale und internationale Dienstreisen vor und prüfen Abrechnungen auf Vollständigkeit. Auch das Informations- und Terminmanagement sowie die Organisation von Sitzungen und Events gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten ein und unterstützen Sie uns bei der Vor- und Nachbereitung von Vortragsmaterialien! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Administrative:r Assistent:in (w/m/d) merken
Administrative:r Assistent:in (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Administrative:r Assistent:in (w/m/d) für die Vorstandsvorsitzende. Ihre Aufgaben umfassen selbstständige administrative Tätigkeiten sowie das effektive Terminmanagement. Sie organisieren Vorstandstermine, Veranstaltungen und bereiten alle notwendigen Unterlagen vor. Zudem sind Sie für die Pflege des digitalen Ablagesystems zuständig, um Informationen effizient zu verwalten. Die Planung von Dienstreisen im In- und Ausland sowie die Betreuung internationaler Gäste gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie kommunizieren sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch und stellen die Vollständigkeit von Abrechnungsunterlagen sicher. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Forschungszentrum Jülich GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc – Memristive Devices for Co-Integration with Neuromorphic Computing Chips merken
Postdoc – Memristive Devices for Co-Integration with Neuromorphic Computing Chips

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Werde Teil unseres Teams ab dem 1. März 2025 als Postdoc im Bereich memristive Geräte für die Co-Integration mit neuromorphen Computing-Chips. In dieser Position konzentrierst du dich auf das Design und die Herstellung von metalloxid-basierten Memristoren. Zu deinen Aufgaben gehören das Design, die Fabrication und die physikalische Analyse von nanostrukturierten Memristoren, die für CMOS-technologie geeignet sind. Du wirst auch für die Co-Integration der Geräte auf neuromorphen Chips verantwortlich sein. Außerdem führst du elektrische Charakterisierungen und Entwicklungen von Python-Code durch. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der neuromorphen Technologien aktiv mit! +
Homeoffice | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Position – Area-Dependent Memristive Devices for In-Memory Computing merken
PhD Position – Area-Dependent Memristive Devices for In-Memory Computing

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Wir bieten eine PhD-Position im Bereich memristiver Geräte für In-Memory-Computing an. In dieser Position optimieren Sie Wachstumsprozesse wie Pulsed Laser Deposition und Sputtern für memristive Oxidheterostrukturen. Zudem erfolgt die Charakterisierung von Dünnschichten durch Röntgendiffraktion und in-situ Photonenemissionsspektroskopie. Die Herstellung nanoskaliger Geräte findet in modernen Reinraumeinrichtungen statt. Sie führen elektrische Charakterisierungen von Memristivgeräten durch und entwickeln physikalische Gerätemodelle in Zusammenarbeit mit NaMLab-Wissenschaftlern. Diese interdisziplinäre Forschung schließt die Co-Integration von Geräten auf CMOS-Chips ein, einschließlich Tests zur Matrix-Vektor-Multiplikation. +
Provisionen | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Modeling of Hydrogen Retention and Release in Plasma-Exposed Materials in Support of Laser-Based Fuel Removal and Diagnostic Techniques (w/m/d) merken
Doktorand:in – Modeling of Hydrogen Retention and Release in Plasma-Exposed Materials in Support of Laser-Based Fuel Removal and Diagnostic Techniques (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Doktorand:in in der Forschung zu Wasserstoffrückhaltung und -freisetzung in plasmapermeablen Materialien. Ihre Aufgaben umfassen die Parametrisierung und Validierung computergestützter Modelle für Simulationen. Sie führen umfassende Datenanalysen, Visualisierungen und Interpretationen durch, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Zudem entwickeln Sie Modelle zur laserinduzierten Ablation und verbessern die Prognosefähigkeiten mit einem Fokus auf Tritiumbindung. Durch Ihre Laborexperimente, insbesondere der Thermischen Desorptionsspektroskopie, validieren Sie die theoretischen Ansätze. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Lösungen zur Unterstützung laserbasierter Brennstoffentfernung und Diagnosetechniken. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Forschungszentrum Jülich Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich | Gummersbach

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" übernehmen Sie die Aufgabe, Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in Bezug auf fachliche und förderrechtliche Fragen zu beraten. Dabei prüfen Sie Anträge anhand der förderpolitischen Leitlinien und bewerten die Umsetzungsmöglichkeiten geplanter Vorhaben sowie deren fachliche Exzellenz und wirtschaftliches Verwertungspotenzial. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung von Förderentscheidungen, die Begleitung bewilligter Vorhaben während ihrer Laufzeit, die Bewertung des Projektverlaufs und die Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel zuständig. Ihre Tätigkeiten umfassen außerdem die Weiterentwicklung von laufenden Förderkonzepten sowie die Unterstützung des BMBF bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und der Beantwortung politischer Anfragen. Voraussetzungen für diese Position sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) vorzugsweise in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion, Berufserfahrung in einem Forschungs- oder forschungsnahen Umfeld, Know-how im Projektmanagement, insbesondere im Bereich öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben, sowie Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Forschungsbündnissen. Eine analytische und konzeptionelle Denkweise, schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen runden Ihr Profil ab. Im Bereich Sprachkenntnisse werden Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau in Wort und Schrift erwartet, während Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht wünschenswert sind. Dienstreisen sollten für Sie kein Problem darstellen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld.

Industriemechaniker / Techniker (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Köln

Als erfahrener Industriemechaniker oder Techniker (w/m/d) haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Auswertung von Beschichtungen mit thermischen Spritzverfahren zum Einsatz zu bringen. Dabei überwachen, warten und modifizieren Sie Beschichtungs- und Werkstoffcharakterisierungsanlagen. Neben der Verwaltung von Pulver und Substrat sowie der eigenständigen Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnungsangaben, bedienen Sie auch konventionelle Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Montagearbeiten an komplexen Baugruppen und Experimentiereinrichtungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Für diese Rolle verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise ergänzt durch einen Abschluss als Techniker (w/m/d). Kenntnisse im Umgang mit Beschichtungsapparaturen, Steuerungs- und Regelungstechnik, fundierte Erfahrung in der Herstellung mechanisch gefertigter Einzelteile und Baugruppen sowie Grundkenntnisse in CNC und Schweißverfahren sind von Vorteil. Ihre Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität runden Ihr Profil ab. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie den Wandel in Hochrelevanten Themen aktiv mit!

Betriebswirt / Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Berlin

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebswirt oder kaufmännischen Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d). In dieser Position beraten Sie Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in allen Fragen der betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekte unserer Förderprogramme. Dabei prüfen und bewerten Sie die Bonität der Antragsteller, erstellen Finanzierungspläne und koordinieren Vereinbarungen mit öffentlich-rechtlichen Geldgebern. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung der finanziellen Aspekte der Förderentscheidung sowie die Begleitung und Überprüfung der bewilligten Vorhaben zuständig. Ein abgeschlossenes Studium der Betriebs- oder Verwaltungswirtschaft oder eine kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung im Finanzwesen / Controlling sind ebenfalls erforderlich. Außerdem sind Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs-, Haushalts-, Bilanz- und Steuerrecht sowie Vertrags- und Insolvenzrecht von Vorteil. Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen wird erwartet. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie verbindliche Umgangsformen. Gelegentliche Dienstreisen sind erforderlich.

Softwareentwickler für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich, Köln

Wir suchen einen Softwareentwickler (w/m/d) für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in der Zentralbibliothek. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung von Datenmodellen für die Dokumentation probenbasierter Forschung und das Provenance-Tracking. Sie werden außerdem prototypische Daten-Gateways für den Austausch von Forschungsdaten zwischen Forschern aus verschiedenen Institutionen entwickeln. Die Modellierung ingenieurspezifischer Terminologien und Metadatenstandards liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern erstellen Sie eine benutzerfreundliche Anwenderoberfläche. Zusätzlich nehmen Sie an NFDI-Workshops in Deutschland teil, insbesondere mit unseren Partnern am KIT in Karlsruhe. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder einem naturwissenschaftlich-technischen Studiengang, sowie Kenntnisse in PHP, Shell Scripting, Java Script, HTML5, CSS, XML und Java. Erfahrung mit graphenorientierter Datenhaltung und semantischen Technologien und Grundkenntnisse in der Administration von Linux- und Windows-Systemen sind wünschenswert. Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Postdoc Verfahrenstechnik - alkalische Elektrolyse (m/w/d)

Forschungszentrum Julich |

Wir suchen einen Postdoc für die Kapillargespeiste alkalische Elektrolyse. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Elektrolysezellen und Komponenten sowie die Verbesserung der Kapillarversorgung und Skalierung auf größere Zellen. Darüber hinaus werden Sie Tests und Evaluierung höherer Temperaturen durchführen, um die Effizienz zu steigern. Sie werden auch an der Aufstellung und Charakterisierung einer Pilotanlage beteiligt sein und die Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen präsentieren. Die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Kommunikation mit Projektpartnern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ein Master-Abschluss und Promotion im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder Physik sind Voraussetzung, ebenso wie Kenntnisse in elektrochemischer Energiekonversion und entsprechenden Charakterisierungsmethoden. Laborerfahrung und sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch sind erforderlich. Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtig. Kenntnisse in Wasserelektrolyse, Stofftransport und Modellierung sind wünschenswert, Thermodynamikkenntnisse sind hilfreich.