25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs und Stellenangebote

77 Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Jülich GmbH
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masterarbeit – Dynamische Simulation eines PSA-Prozesses zur Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen merken
Masterarbeit – Dynamische Simulation eines PSA-Prozesses zur Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere Masterarbeit zur dynamischen Simulation eines PSA-Prozesses für die Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen. Diese spannende Forschung konzentriert sich auf die effiziente Trennung von Gasgemischen, eine Schlüsseltechnologie in der Verfahrenstechnik. Übernehmen Sie die Modellierung und dynamische Simulation, um Wasserstoff und Stickstoff optimal zu separieren. Analyisieren Sie den Einfluss von Reststoffen auf Wasserstoffrückgewinnung und Reinheit. Zusätzlich optimieren Sie Betriebsparameter und entwickeln ein effektives PSA-Design. Starten Sie Ihre Karriere in der Verfahrenstechnik und profitieren Sie von umfassender Literaturrecherche sowie einer tiefen Analyse der Simulationsergebnisse. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) merken
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere Masterarbeit zur Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM). Diese bahnbrechende Technologie ist entscheidend für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff. Unsere Forschung fokussiert sich auf die Leistungs- und Haltbarkeitsoptimierung von PEM-Elektrolyseuren, die sich noch in der frühen Industrialisierungsphase befinden. Durch realistische Langzeittests und beschleunigte Belastungstests (ASTs) werden Degradationseffekte simuliert. Wir bewerten die Performance nach diesen Tests anhand physikochemischer und elektrischer Zustandsgrößen. Diese Masterarbeit trägt dazu bei, die Zugangsmöglichkeiten zu nachhaltiger Wasserstoffproduktion zu verbessern und Herausforderungen zu überwinden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Vorbereiten und Testen verschiedener Separatoren in Aluminium-Ionen-Batterien merken
Masterarbeit – Vorbereiten und Testen verschiedener Separatoren in Aluminium-Ionen-Batterien

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Suchen Sie nach einer spannenden Masterarbeit im Bereich Aluminium-Ionen-Batterien? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Separatoren mittels Elektrospinning herzustellen und Batterietestzellen unter inerten Bedingungen zu montieren. Sie werden elektrochemische Messungen, darunter zyklische Voltammetrie (CV) und Chronoamperometrie (CA), durchführen. Analysieren und dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse in einem Abschlussbericht. Vorausgesetzt wird ein laufendes Masterstudium in Chemie, Elektrochemie oder Materialwissenschaften sowie praktische Laborerfahrung. Besitzen Sie eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – MOF- und Zeolith-basierte Membranen für die Abtrennung von H2 und CO2 (w/m/d) merken
Doktorand:in – MOF- und Zeolith-basierte Membranen für die Abtrennung von H2 und CO2 (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team ab dem 01.09.2025 als Doktorand:in für MOF- und Zeolith-basierte Membranen zur Abtrennung von H2 und CO2. Im geförderten Projekt Nano Mem entwickeln Sie innovative 2D-Nanoblatt-MOFs und Zeolithen für Gastrennmembranen. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung, Charakterisierung und Tests der Membranträgereinheiten. Dazu gehören anspruchsvolle Methoden wie Sprühbeschichtung und chemische Oberflächenmodifikation. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung, idealerweise mit Erfahrungen in der Synthese von Nanosheets. Wir bieten Ihnen die Chance, an wegweisenden Themen zu arbeiten und aktiv am Wandel mitzugestalten! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Entwicklung eines Optimierungsmoduls zur Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen merken
Masterarbeit – Entwicklung eines Optimierungsmoduls zur Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Wir bieten eine spannende Masterarbeit zur Entwicklung eines Optimierungsmoduls für Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen an. Wärmeintegration steigert die Effizienz in der Verfahrenstechnik, indem Prozesswärme optimal genutzt wird. Dies reduziert den Bedarf an externer Wärme und erhöht die Gesamteffizienz der Systeme. Zu Ihren Aufgaben zählen Literaturrecherche, Einarbeitung in das Thema und Entwicklung eines Moduls in Python. Das Modul wird anhand eines Wasserstoffsystems getestet, dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Partnern zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstofftechnologie aktiv mit! +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker:in SHK (w/m/d) merken
Anlagenmechaniker:in SHK (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Anlagenmechaniker:in SHK (w/m/d)! Sie übernehmen Revisions- und Wartungsarbeiten an Fernwärmestationen sowie in den Wärmenetzen. Ihre Aufgaben umfassen die Inspektion und Überwachung der Anlagen sowie die selbstständige Durchführung von Schalthandlungen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Erst- und Störungsbeseitigung vor Ort, inklusive Montage- und Schweißarbeiten. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich SHK ist erforderlich, idealerweise mit Fokus auf Heizungs- und Klimatechnik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wärmeversorgung mit uns! +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) (w/m/d) merken
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Elektrochemie? Verstärken Sie unser Team als persönliche:r Referent:in (w/m/d) des Institutsbereichs „Grundlagen der Elektrochemie“. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Institutsbereichsleiter bei vielfältigen Aufgaben. Dazu gehört die inhaltliche Vorbereitung von Terminen sowie die Recherche relevanter Informationen. Zudem übernehmen Sie die Nachbereitung von Gesprächen und die Koordination von Zuarbeiten. Begleiten Sie uns in die Zukunft der Elektrochemie und gestalten Sie strategische Themen aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innovations- / Transfermanager:in - Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d) merken
Innovations- / Transfermanager:in - Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Geschäftsbereich Innovation spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung. Er gestaltet und setzt die Innovationsstrategie um, um Forschungsergebnisse effektiv in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu transferieren. Die Mitarbeiter:innen fungieren als kompetente Ansprechpartner:innen für Innovation, IP und strategische Kooperationen. Durch die Kombination von Wissens- und Technologietransfer sowie Entrepreneurship-Education fördert der Geschäftsbereich eine dynamische Innovationskultur. So wird der Impact der Jülicher Forschung nachhaltig gestärkt. Das Innovationsmanagement unterstützt die Wissenschaft als Serviceeinheit und adressiert alle Themen rund um Innovation und Transfer. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Untersuchung des Gasübertritts (gas crossover) in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) merken
Masterarbeit – Untersuchung des Gasübertritts (gas crossover) in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere spannende Masterarbeit zur Untersuchung des Gasübertritts („gas crossover“) in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren). Diese Technologie ist entscheidend für die Erzeugung von grünem Wasserstoff und hat enormes Potenzial. Die Effizienz und Haltbarkeit von PEM-Elektrolyseuren können durch technologische Innovationen erheblich verbessert werden. Ein zentrales Problem ist der Gasübertritt, der die Gasreinheit und Systemeffizienz beeinträchtigt. Unsere Forschung nutzt einen neuartigen Versuchsaufbau zur In-situ-Bestimmung der Gaspermeation während des Elektrolysebetriebs. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Wasserstoffproduktion. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement (w/m/d) merken
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten als Werkstudent:in oder studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement des Forschungszentrums Jülich! Hier wirken Sie aktiv an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, wie der digitalisierten Gesellschaft und einem klimaschonenden Energiesystem, mit. Unser Team beschäftigt sich mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und unterstützt Sie bei Ihrer Karriereplanung. Gemeinsam gestalten wir Ihre individuellen Perspektiven und helfen Ihnen, den Übergang ins Berufsleben erfolgreich zu meistern. Zudem bleiben wir mit unseren Alumni in Kontakt, um ein starkes Netzwerk zu fördern. Werden Sie Teil eines der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Postdoc – Kapillargespeiste alkalische Elektrolyse (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Mönchengladbach

Steigen Sie ein in die spannende Welt der kapillargespeisten alkalischen Elektrolyse! Wir suchen ab sofort einen ambitionierten Postdoc (w/m/d), der/die unser Team verstärkt. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Elektrolysezellen und Komponenten, die Verbesserung der Kapillarversorgung sowie die Skalierung auf größere Zellen. Des Weiteren erwarten Sie Tests und Evaluierungen bei höheren Temperaturen zur Effizienzsteigerung sowie die Mitwirkung an der Aufstellung und Charakterisierung einer Pilotanlage. Die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachpublikationen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Besonders wichtig ist uns Ihre hohe Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) mit Promotion in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder Physik ist Voraussetzung. Kenntnisse in der elektrochemischen Energiekonversion sowie Erfahrung im Labor und an Testständen sind von Vorteil. Sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch ist erforderlich. Wenn Sie zudem Interesse an den Bereichen Wasserelektrolyse, Stofftransport und Modellierung haben, freuen wir uns umso mehr über Ihre Bewerbung. Kenntnisse in Thermodynamik sind ebenfalls von Vorteil. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Elektrolyse vorantreiben!

PhD Position – Oxide Interface Electronics towards Field-Controlled Polaritonics

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich, Köln, Aachen

In der PhD-Position Oxide Interface Electronics bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben im Bereich der Oxidgrenzflächenelektronik. Inspiriert von modernsten Siliziumtechnologien schaffen Sie eingegrenzte elektronische Systeme mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen der Eingrenzung von Elektronen und ihrer Wechselwirkung mit elektrischen Feldern und LICHTBESTRAHLUNG herzustellen. Dadurch sollen NEUARTIGE Anwendungen in der Photonik möglich werden. Ihre Aufgaben umfassen bahnbrechende Forschung in hochmodernen Laboren und einem international anerkannten Forschungsumfeld, den Austausch und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Projektpartnern, die Veröffentlichung und Präsentation Ihrer Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen, die Förderung von Führungskompetenzen durch Mentoring von Kollegen, die Gestaltung und Synthese von Oxidheterostrukturen, die Herstellung von Bauteilen, die elektrische und magnetische Charakterisierung (Magneto-Transport), die Implementierung von Gate-Funktionalitäten sowie die Anwendung von hochmoderner spektroskopischer und mikroskopischer Charakterisierungstechniken.

Sekretär (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH |

Unterstützung der BIO-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bei der Büroorganisation und -koordination, Verfassen von Geschäftsbriefen und Vorbereitung von Präsentationen sowie Organisation von Dienstreisen. Planung und Begleitung von Konferenzen, Tagungen und Sitzungen, Gewährleistung reibungsloser Antrags- und Bewilligungsabläufe. Terminkoordination und Fristenkontrolle, Erstellung von Förderbescheiden und Koordinierung des Berichtswesens. Erforderliche Qualifikationen: abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, Koordinations- und Organisationsgeschick, versierter Umgang mit MS Office und sehr gute Deutschkenntnisse. Attraktive Benefits: großer Forschungscampus im Grünen mit Vernetzungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aufgaben, Weiterentwicklung der eigenen Stärken, Gleitzeitgestaltung, 30 Tage Urlaub, Möglichkeit der Teilzeitarbeit. Befristete Beschäftigung mit Option auf langfristige Perspektive. Vergütung nach TVöD-Bund, Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge. Dienstort: Jülich. Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.

Notfallsanitäter, Gesundheits- Und Krankenpfleger, Rettungsassistent Oder Rettungssanitäter (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Koordinierung und Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie Verstärkung in diesem Bereich als Notfallsanitäter, Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter (w/m/d) gewünscht. Ihre Aufgaben umfassen qualifizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen und akuten Erkrankungen, Assistenz bei ärztlichen Behandlungen, Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug, Wartung der medizinischen Ausstattung, Betreuung von Probanden und Patienten, Erhebung von Daten und Befunden arbeitsmedizinischer Diagnostik sowie Aktenführung und Qualitätssicherung. Sie sollten über eine rettungsdienstliche Qualifikation sowie Interesse an betriebsärztlichen Themen und arbeitsmedizinischer Diagnostik verfügen. Englischkenntnisse sind wünschenswert. Kommunikationsvermögen, Empathie, Eigeninitiative, Freude am Umgang mit Menschen, Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein Führerschein der Klasse B sind weitere Anforderungen. Nehmen Sie die Chance wahr, an aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen mitzuwirken und den Wandel aktiv mitzugestalten.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Berlin

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" (w/m/d). Ihre Aufgaben umfassen die Beratung von Antragstellenden aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Prüfung von Anträgen gemäß den förderpolitischen Leitlinien. Sie begutachten die Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben und bewerten deren fachliche Exzellenz und Verwertungspotenziale. Weiterhin bereiten Sie Förderentscheidungen vor und begleiten bewilligte Vorhaben während ihrer Laufzeit. Durch regelmäßige Bewertungen und Vor-Ort-Prüfungen stellen Sie den Projektverlauf sicher. Zudem prüfen Sie die fachlichen Voraussetzungen für die Auszahlung der Fördermittel und entwickeln laufende Förderkonzepte weiter. Ihre Fachkompetenzen im Projektmanagement und Ihre Fähigkeit zur Analyse und Konzeption werden geschätzt. Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind zielorientiert und treten sicher und gewandt auf. Kenntnisse in Forschungs- und Innovationspolitik sowie gute Deutschkenntnisse sind unabdingbar. Es besteht die Möglichkeit zu Dienstreisen.