25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs und Stellenangebote

38 Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Jülich GmbH
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d) merken
Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie die Zentralbibliothek als Teamleiter:in für Publikationen (w/m/d). In dieser Position leiten Sie das Team „Publikationen“ und gestalten aktiv die Open-Access-Aktivitäten. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung des Publikationsportals JuSER und die Entwicklung der Verlagstätigkeit. Sie führen Workshops und Schulungen durch und vertreten die Bibliothek in wichtigen Gremien. Ein abgeschlossenes Masterstudium oder Ähnliches im Informationswesen ist erforderlich. Idealerweise bringen Sie digitale Kompetenz und Erfahrung mit Datenrepositorien sowie Metadaten mit, um den Erfolg des Forschungszentrums Jülich voranzutreiben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in – Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) merken
Teamleiter:in – Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Werden Sie Teamleiter:in für die Integrierte Ressourcenbewertung am ICE-2! Hier erwartet Sie eine spannende Herausforderung in der Energieforschung. Leiten Sie Forschungsprojekte zur globalen Ressourcenmodellierung und entwickeln Sie innovative Lösungen für die Energiewende. In dieser Rolle sind Sie für das Wissenschaftsmanagement sowie die Publikation in Fachjournalen verantwortlich. Sie vertreten Ihr Team auf Konferenzen und bauen wertvolle Netzwerke auf. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Energiesystemanalyse mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) - NEU! merken
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) merken
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere Masterarbeit zur Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM). Diese bahnbrechende Technologie ist entscheidend für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff. Unsere Forschung fokussiert sich auf die Leistungs- und Haltbarkeitsoptimierung von PEM-Elektrolyseuren, die sich noch in der frühen Industrialisierungsphase befinden. Durch realistische Langzeittests und beschleunigte Belastungstests (ASTs) werden Degradationseffekte simuliert. Wir bewerten die Performance nach diesen Tests anhand physikochemischer und elektrischer Zustandsgrößen. Diese Masterarbeit trägt dazu bei, die Zugangsmöglichkeiten zu nachhaltiger Wasserstoffproduktion zu verbessern und Herausforderungen zu überwinden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer – Datenkommunikation (w/m/d) merken
System Engineer – Datenkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft begegnen wir den großen Herausforderungen unserer digitalisierten Gesellschaft. Werden Sie Teil eines der größten Forschungszentren Europas mit über 7.400 Kolleg:innen. Haben Sie Interesse an Datenkommunikation und technischem Verständnis? Gemeinsam mit uns können Sie Datennetze in einem herausfordernden Forschungsumfeld sicher betreiben. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) bietet Zugang zu leistungsstarken Supercomputern und Quantencomputern. Lassen Sie uns gemeinsam komplexe Ziele erreichen und den Wandel aktiv gestalten – für eine nachhaltige Zukunft in Deutschland und Europa. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d) merken
Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Werden Sie Teil unseres Teams als Bibliothekar:in im Bereich Informationsvermittlung! Ihre Aufgaben umfassen die Ausleihe, Beratung im Lesesaal und die Entwicklung innovativer Informationsdienstleistungen. Bringen Sie Ihre Erfahrung in der Neugestaltung von Medienstellflächen und der Durchführung digitaler Workshops ein. Ein abgeschlossenes Studium in Bibliothekswissenschaft oder vergleichbare Ausbildung ist erforderlich. Wir suchen Kandidat:innen mit ausgeprägter digitaler Kompetenz und Kenntnissen in integrierter Bibliothekssoftware. Wenn Sie eine hohe Kommunikationsfähigkeit und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 10115 Berlin

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Bund ist ideal für zahlenaffine Menschen mit Interesse an Statistiken. In diesem kaufmännischen Beruf sind rechtliche Kenntnisse besonders wichtig, wodurch er sich von der klassischen Bürokauffrau oder dem Bürokaufmann abhebt. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife. Bewerber sollten eine große Affinität zu juristischen Themen sowie Selbstständigkeit mitbringen. Strukturierte und systematische Arbeitsweisen sind ebenfalls essenziell. Kontaktfreude und der Umgang mit Computern sind entscheidende Faktoren für den Erfolg in diesem spannenden Berufsfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verantwortungsvolle Forschungs- und Entwicklungsaufgaben warten nach Abschluss der kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering auf qualifizierte Absolventen. Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie solide Englischkenntnisse. Die Grundlagen für diesen anspruchsvollen Beruf können in den Physikausbildungslaboren des Forschungszentrums Jülich erlernt werden. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt viereinhalb Jahre. Doch wer bereit ist, große Anstrengungen für seine beruflichen Ziele zu unternehmen, hat hier eine einzigartige Möglichkeit, seine Ambitionen im Dualen Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit der Ausbildung zum Physiklaboranten zu beweisen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Fachkräfte für Gastronomie bieten einen serviceorientierten und verkaufsfördernden Kundenservice. Ihre Aufgaben umfassen das Bestellungsmanagement, das Servieren von Getränken und Speisen sowie die Verkaufsförderung an der Bar oder an der Theke. Zudem kümmern sie sich um die dekorative Gestaltung von Tischen und die Organisation von Büfetts. In der Küche sind sie für die Zubereitung einfacher Gerichte und die Präsentation von kalten Platten zuständig. Eine weitere Verantwortung besteht in der Lagerkontrolle und der Überprüfung der Lebensmittelqualität. Fachkräfte für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie vertiefen ihre Kenntnisse in der Küche und im Umgang mit Gästen. Ihre Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 06:00 und 17:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten, verwandt mit dem Büromanagement, ist kaufmännisch und rechtswissenschaftlich geprägt. Die Ausbildung erfordert Fachoberschulreife, wobei Fachhochschulreife oder Abitur bevorzugt sind. Affinität zu juristischen Sachverhalten, Selbstständigkeit, systematisches Arbeiten werden erwartet. Zahlen- und Computerkenntnisse sind vorteilhaft. Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule in Bonn und erhalten dort zweimal 6 Wochen Unterricht pro Jahr sowie etwa 560 Unterrichtsstunden insgesamt. Dieser Beruf bietet eine spannende Mischung aus Rechtswissenschaft und Bürotätigkeiten und ist ideal für Kontaktfreudige, die gerne strukturiert und selbstständig arbeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste

Diese Forschungszentrum Jülich GmbH Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Postdoc – Kapillargespeiste alkalische Elektrolyse (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Mönchengladbach

Steigen Sie ein in die spannende Welt der kapillargespeisten alkalischen Elektrolyse! Wir suchen ab sofort einen ambitionierten Postdoc (w/m/d), der/die unser Team verstärkt. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Elektrolysezellen und Komponenten, die Verbesserung der Kapillarversorgung sowie die Skalierung auf größere Zellen. Des Weiteren erwarten Sie Tests und Evaluierungen bei höheren Temperaturen zur Effizienzsteigerung sowie die Mitwirkung an der Aufstellung und Charakterisierung einer Pilotanlage. Die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachpublikationen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Besonders wichtig ist uns Ihre hohe Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) mit Promotion in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder Physik ist Voraussetzung. Kenntnisse in der elektrochemischen Energiekonversion sowie Erfahrung im Labor und an Testständen sind von Vorteil. Sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch ist erforderlich. Wenn Sie zudem Interesse an den Bereichen Wasserelektrolyse, Stofftransport und Modellierung haben, freuen wir uns umso mehr über Ihre Bewerbung. Kenntnisse in Thermodynamik sind ebenfalls von Vorteil. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Elektrolyse vorantreiben!

PhD Position – Oxide Interface Electronics towards Field-Controlled Polaritonics

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich, Köln, Aachen

In der PhD-Position Oxide Interface Electronics bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben im Bereich der Oxidgrenzflächenelektronik. Inspiriert von modernsten Siliziumtechnologien schaffen Sie eingegrenzte elektronische Systeme mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen der Eingrenzung von Elektronen und ihrer Wechselwirkung mit elektrischen Feldern und LICHTBESTRAHLUNG herzustellen. Dadurch sollen NEUARTIGE Anwendungen in der Photonik möglich werden. Ihre Aufgaben umfassen bahnbrechende Forschung in hochmodernen Laboren und einem international anerkannten Forschungsumfeld, den Austausch und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Projektpartnern, die Veröffentlichung und Präsentation Ihrer Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen, die Förderung von Führungskompetenzen durch Mentoring von Kollegen, die Gestaltung und Synthese von Oxidheterostrukturen, die Herstellung von Bauteilen, die elektrische und magnetische Charakterisierung (Magneto-Transport), die Implementierung von Gate-Funktionalitäten sowie die Anwendung von hochmoderner spektroskopischer und mikroskopischer Charakterisierungstechniken.

Sekretär (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH |

Unterstützung der BIO-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bei der Büroorganisation und -koordination, Verfassen von Geschäftsbriefen und Vorbereitung von Präsentationen sowie Organisation von Dienstreisen. Planung und Begleitung von Konferenzen, Tagungen und Sitzungen, Gewährleistung reibungsloser Antrags- und Bewilligungsabläufe. Terminkoordination und Fristenkontrolle, Erstellung von Förderbescheiden und Koordinierung des Berichtswesens. Erforderliche Qualifikationen: abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, Koordinations- und Organisationsgeschick, versierter Umgang mit MS Office und sehr gute Deutschkenntnisse. Attraktive Benefits: großer Forschungscampus im Grünen mit Vernetzungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aufgaben, Weiterentwicklung der eigenen Stärken, Gleitzeitgestaltung, 30 Tage Urlaub, Möglichkeit der Teilzeitarbeit. Befristete Beschäftigung mit Option auf langfristige Perspektive. Vergütung nach TVöD-Bund, Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge. Dienstort: Jülich. Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.

Notfallsanitäter, Gesundheits- Und Krankenpfleger, Rettungsassistent Oder Rettungssanitäter (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Koordinierung und Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie Verstärkung in diesem Bereich als Notfallsanitäter, Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter (w/m/d) gewünscht. Ihre Aufgaben umfassen qualifizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen und akuten Erkrankungen, Assistenz bei ärztlichen Behandlungen, Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug, Wartung der medizinischen Ausstattung, Betreuung von Probanden und Patienten, Erhebung von Daten und Befunden arbeitsmedizinischer Diagnostik sowie Aktenführung und Qualitätssicherung. Sie sollten über eine rettungsdienstliche Qualifikation sowie Interesse an betriebsärztlichen Themen und arbeitsmedizinischer Diagnostik verfügen. Englischkenntnisse sind wünschenswert. Kommunikationsvermögen, Empathie, Eigeninitiative, Freude am Umgang mit Menschen, Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein Führerschein der Klasse B sind weitere Anforderungen. Nehmen Sie die Chance wahr, an aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen mitzuwirken und den Wandel aktiv mitzugestalten.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Berlin

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" (w/m/d). Ihre Aufgaben umfassen die Beratung von Antragstellenden aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Prüfung von Anträgen gemäß den förderpolitischen Leitlinien. Sie begutachten die Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben und bewerten deren fachliche Exzellenz und Verwertungspotenziale. Weiterhin bereiten Sie Förderentscheidungen vor und begleiten bewilligte Vorhaben während ihrer Laufzeit. Durch regelmäßige Bewertungen und Vor-Ort-Prüfungen stellen Sie den Projektverlauf sicher. Zudem prüfen Sie die fachlichen Voraussetzungen für die Auszahlung der Fördermittel und entwickeln laufende Förderkonzepte weiter. Ihre Fachkompetenzen im Projektmanagement und Ihre Fähigkeit zur Analyse und Konzeption werden geschätzt. Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind zielorientiert und treten sicher und gewandt auf. Kenntnisse in Forschungs- und Innovationspolitik sowie gute Deutschkenntnisse sind unabdingbar. Es besteht die Möglichkeit zu Dienstreisen.