25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs und Stellenangebote

3 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung Leistungselektronik für DC/DC Wandler merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung Leistungselektronik für DC/DC Wandler

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 91052 Erlangen

Werden Sie Teil unseres innovativen Teams als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Gruppe „DC/DC-Wandler“. Nutzen Sie Ihr Know-how, um hochkomplexe leistungselektronische Hochleistungswandler für die Automobil- und Luftfahrtindustrie zu entwickeln. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung von Ansteuerungen, Schaltungsdesigns und Software für Mikrocontroller und FPGAs. Wir erwarten fundierte Kenntnisse in digitalen und analogen Schaltungstechniken sowie Erfahrung mit Simulationstools wie SPICE und MATLAB. Sie sind außerdem für den Aufbau und Test von Prototypen zuständig. Ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung für diese anspruchsvolle Rolle. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung und Konstruktion Leistungselektronik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung und Konstruktion Leistungselektronik

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 91052 Erlangen

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Entwicklung leistungselektronischer Systeme. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von DC/DC-Wandlern und mechanischen Lösungen zur Kühlung und Befestigung. Sie nutzen CAD- und FEM-Simulationswerkzeuge, um innovative Konstruktionen zu erstellen. Der Aufbau und Test von Prototypen sowie die Analyse und Dokumentation der Ergebnisse gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie besitzen ein Masterstudium in Mechatronik oder Maschinenbau und haben Erfahrung in Konstruktion und Simulation. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Industrie- und Forschungsprojekten zu arbeiten und Ihre Ideen umzusetzen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung SiC-Schaltertechnologie merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Entwicklung SiC-Schaltertechnologie

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 91052 Erlangen

Wir suchen einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das SiC-BiCMOS-Design und die Charakterisierung neuartiger Schaltertechnologien. Sie werden innovative Forschungsprojekte im Bereich Leistungshalbleiter leiten, Entwürfe und Simulationen neuer Schalterkonzepte durchführen und Produktionsabläufe im Reinraum entwickeln. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Proben in dynamischen und quasi-statischen Experimenten. Zudem präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Physik, Materialwissenschaften oder Elektrotechnik. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Halbleiterherstellung und -charakterisierung mit, um zur Weiterentwicklung unserer Technologien beizutragen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische*r Mitarbeiter*in – Aufbau von Leistungselektronik

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Wir sind erfahren im Aufbau von Leistungsmodul-Prototypen und leistungselektronischen Schaltungsgruppen für die Bereiche E-Mobilität und elektrisches Fliegen. Unsere Expertise umfasst alle erforderlichen Aufbauschritte wie Löten, Sintern und Vergießen, die wir an modernen Fertigungsanlagen durchführen. Dabei adaptieren wir unsere Prozesse kontinuierlich an neue Anforderungen und programmieren Maschinen entsprechend. Die Erarbeitung technischer Anweisungen und Dokumentationen sowie prozessbegleitende Analysen und Qualitätskontrollen gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien für die Leistungselektronik der Zukunft. Wir verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik oder Elektronik sowie idealerweise eine Weiterbildung zum Techniker. Unsere langjährige Erfahrung in der Aufbau- und Verbindungstechnik von elektronischen Schaltungen, einschließlich Löten, Sintern und Drahtbonden, ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen mit hohem Qualitätsanspruch zu erfüllen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich High-Performance Leistungsmodule

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Für die Stelle in unserer Arbeitsgruppe "Innovative Leistungsmodule" suchen wir ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in) für Entwicklungs- und Forschungsarbeiten im Bereich High-Performance Leistungsmodule für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption und Realisierung von Leistungsmodulprototypen und Kleinserien für Automotive- und Luftfahrtanwendungen sowie die Auslegung von High-Performance Leistungsmodulen mit Si, SiC & GaN Bauelementen. Sie sollten Erfahrungen im Bereich Leistungselektronik und den damit verbundenen Technologien haben und mit Creo sowie Ansys Workbench vertraut sein. Bewerber sollten außerdem Begeisterung für technische Systeme und Herausforderungen mitbringen und gut im Team arbeiten können. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Chemielaborant in - Batteriematerialien

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB |

Als weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung betreibt die Fraunhofer-Gesellschaft innovative Forschungseinrichtungen und Institute. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit rund Mitarbeitenden Forschungsprojekte im Wert von 2,9 Mrd. Euro pro Jahr. Erfahren Sie mehr und bewerben Sie sich jetzt.

Entwicklungsingenieur*in – Embedded Software für Batteriesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Unsere Arbeitsgruppe "Batteriesysteme" ist eine essenzielle Anlaufstelle für die Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen im Bereich Automotive, Stationär und Luftfahrt. Als Entwicklungsingenieur*in haben Sie die Möglichkeit, sich einem erfolgreichen Open-Source-Projekt anzuschließen und mit Ihrem Fachwissen das Team "Batteriesysteme" zu unterstützen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Implementierung von Softwaremodulen für unser open-source Batteriemanagementsystem fox BMS, die Softwareerstellung, -pflege, Tests und Dokumentation, die Ausarbeitung von Software-Architekturen und die Betreuung sowie Weiterentwicklung des Hardware-in-the-Loop-Teststandes für Batteriemanagementsysteme. Sie sollten ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Mechatronik oder einem ähnlichen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang haben, Programmierkenntnisse in C besitzen und vorzugsweise Erfahrung in der Programmierung von embedded Systemen sowie erste Kenntnisse in Python und Versionsverwaltung vorweisen können. Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sind ebenfalls erwünscht.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Data Analytics

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Für die Position als Mitarbeiter*in in unserer Arbeitsgruppe "Data Analytics" suchen wir ab sofort eine*n Lösungsentwickler*in für die datenbasierte Optimierung von Anlagen, Fertigungsprozessen und elektrischen Antrieben. Unser teambasierter Ansatz umfasst die Systemanalyse, Konzeption, Datenerfassung sowie die Entwicklung und Implementierung intelligenter Algorithmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erfassung des Kundenbedarfs, die Erarbeitung von datenbasierten Lösungsansätzen sowie die Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Methoden aus den Bereichen Data-Mining, Machine Learning, Deep-Learning und weiteren KI-Verfahren. Sie werden an spannenden Projekten aus der Industrie sowie an nationalen und europäischen (Verbund-) Projekten mitwirken. Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Programmierkenntnisse in Python oder Matlab sowie Erfahrungen in der Konzeptionierung und/oder Entwicklung von Data Analytics- und KI-Lösungen sind von Vorteil. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise.