25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs und Stellenangebote

6 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Konzeption, Berechnung und Auslegung Teststrecken und -systeme merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Konzeption, Berechnung und Auslegung Teststrecken und -systeme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 96103 Hallstadt

Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Verstärkung unseres neu gegründeten Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Konzeption, Auslegung und Berechnung von Teststrecken und -systemen für kontaktlose Ladesysteme. Sie entwickeln spezifische Testsysteme, darunter Roboterplattformen und Prüfaufbauten. Zudem integrieren Sie Lösungen zur Steuerung der Spulensysteme und optimieren den Austausch von Spulen und Management Units. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Optimierung von Teststrategien, besonders für dynamische Ladesysteme. Ihre Expertise in Simulation und Modellierung ermöglicht die Analyse der Interaktion zwischen Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Gruppenleitung Technologiezentrum kontaktlose Ladesysteme merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Gruppenleitung Technologiezentrum kontaktlose Ladesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 96103 Hallstadt

Wir suchen einen Experten mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Physik. Eine Promotion ist von Vorteil, ebenso wie mehrjährige Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams. Ihre Expertise sollte in Bereichen wie kontaktlose Energieübertragung oder Systemauslegung liegen. Sie planen und führen Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch und akquirieren Drittmittel. Sie sind motiviert, innovative Technologien zu erforschen und arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert im Team. Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab und bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Raum für kreative Ideen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Integration kontaktlose Ladesysteme merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Integration kontaktlose Ladesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 96103 Hallstadt

Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Verstärkung unseres neuen Teams. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von kontaktlosen Ladesystemen in Beton und Asphalt. Zudem untersuchen Sie innovative Technologien zur Verbesserung der mechanischen Stabilität und thermischen Effizienz. Ein Fokus liegt auf den Wechselwirkungen zwischen den Ladesystemen und der Infrastruktur, insbesondere deren Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit. Darüber hinaus unterstützen Sie die Entwicklung von Methoden zur Installation und Wartung der Systeme vor Ort. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Straßenintegrationen aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie merken
Technische*r Mitarbeiter*in – Mikrotechnologie

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 91052 Erlangen

Wir suchen ab sofort eine*n technische*n Mitarbeiter*in für die Lithografie im Reinraum. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Durchführung mikrotechnologischer Arbeiten, insbesondere auf Siliziumcarbid und Silizium. Dazu gehört auch die Durchführung von Schichtdickenmessungen mit Interferometern und die Bewertung der Ergebnisse. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlagen sowie die Dokumentation der Prozessdaten im Fertigungsleitsystem sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir erwarten eine abgeschlossene technische Ausbildung, beispielsweise als Mikrotechnologe oder Mechatroniker. Verstärken Sie unser Team und tragen Sie zur Optimierung unserer Herstellungsprozesse bei! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Testen und Validieren kontaktloser Ladesysteme merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Testen und Validieren kontaktloser Ladesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 96103 Hallstadt

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für unser neues Team, um Prüfverfahren für kontaktlose Ladesysteme zu entwickeln und zu automatisieren. In dieser Rolle optimieren Sie Testmethoden und sichern Produktionsprozesse mit End-of-Line-Tests ab. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Anforderungen und das Erstellen von Teststrategien, um Funktionalität und Sicherheit zu garantieren. Sie konzipieren automatisierte Prüfstände und integrieren diese in die industrielle Fertigung. Enger Austausch mit Prozesstechnologen ist essenziell, um Validierungsverfahren erfolgreich umzusetzen. Zudem führen Sie Tests durch, analysieren Ergebnisse und leiten Verbesserungsmaßnahmen ab, um die Systeme fortwährend zu optimieren. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Vergusstechnologien kontaktlose Energieübertragung merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Vergusstechnologien kontaktlose Energieübertragung

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | 96103 Hallstadt

Wir suchen ab sofort eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Entwicklung innovativer Vergusstechnologien in kontaktlosen Ladesystemen. Ihr Fokus liegt auf der Optimierung von Vergussprozessen für spulenbasierte Systeme. Dabei werden neue Materialien erforscht, um die thermischen und mechanischen Eigenschaften signifikant zu verbessern. Zudem entwickeln Sie Prüfverfahren, die die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Komponenten garantieren. Sie erstellen umfassende Prozesskonzepte für die Industrialisierung und wählen geeignete Maschinen aus. Ihre Arbeit sichert die nahtlose Integration neuer Vergussprozesse in bestehende Fertigungslinien und steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische*r Mitarbeiter*in – Aufbau von Leistungselektronik

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Wir sind erfahren im Aufbau von Leistungsmodul-Prototypen und leistungselektronischen Schaltungsgruppen für die Bereiche E-Mobilität und elektrisches Fliegen. Unsere Expertise umfasst alle erforderlichen Aufbauschritte wie Löten, Sintern und Vergießen, die wir an modernen Fertigungsanlagen durchführen. Dabei adaptieren wir unsere Prozesse kontinuierlich an neue Anforderungen und programmieren Maschinen entsprechend. Die Erarbeitung technischer Anweisungen und Dokumentationen sowie prozessbegleitende Analysen und Qualitätskontrollen gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben. Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien für die Leistungselektronik der Zukunft. Wir verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik oder Elektronik sowie idealerweise eine Weiterbildung zum Techniker. Unsere langjährige Erfahrung in der Aufbau- und Verbindungstechnik von elektronischen Schaltungen, einschließlich Löten, Sintern und Drahtbonden, ermöglicht es uns, Ihre Anforderungen mit hohem Qualitätsanspruch zu erfüllen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich High-Performance Leistungsmodule

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Für die Stelle in unserer Arbeitsgruppe "Innovative Leistungsmodule" suchen wir ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in) für Entwicklungs- und Forschungsarbeiten im Bereich High-Performance Leistungsmodule für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption und Realisierung von Leistungsmodulprototypen und Kleinserien für Automotive- und Luftfahrtanwendungen sowie die Auslegung von High-Performance Leistungsmodulen mit Si, SiC & GaN Bauelementen. Sie sollten Erfahrungen im Bereich Leistungselektronik und den damit verbundenen Technologien haben und mit Creo sowie Ansys Workbench vertraut sein. Bewerber sollten außerdem Begeisterung für technische Systeme und Herausforderungen mitbringen und gut im Team arbeiten können. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Chemielaborant in - Batteriematerialien

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB |

Als weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung betreibt die Fraunhofer-Gesellschaft innovative Forschungseinrichtungen und Institute. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit rund Mitarbeitenden Forschungsprojekte im Wert von 2,9 Mrd. Euro pro Jahr. Erfahren Sie mehr und bewerben Sie sich jetzt.

Entwicklungsingenieur*in – Embedded Software für Batteriesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Unsere Arbeitsgruppe "Batteriesysteme" ist eine essenzielle Anlaufstelle für die Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen im Bereich Automotive, Stationär und Luftfahrt. Als Entwicklungsingenieur*in haben Sie die Möglichkeit, sich einem erfolgreichen Open-Source-Projekt anzuschließen und mit Ihrem Fachwissen das Team "Batteriesysteme" zu unterstützen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Implementierung von Softwaremodulen für unser open-source Batteriemanagementsystem fox BMS, die Softwareerstellung, -pflege, Tests und Dokumentation, die Ausarbeitung von Software-Architekturen und die Betreuung sowie Weiterentwicklung des Hardware-in-the-Loop-Teststandes für Batteriemanagementsysteme. Sie sollten ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Mechatronik oder einem ähnlichen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang haben, Programmierkenntnisse in C besitzen und vorzugsweise Erfahrung in der Programmierung von embedded Systemen sowie erste Kenntnisse in Python und Versionsverwaltung vorweisen können. Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sind ebenfalls erwünscht.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Data Analytics

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB | Erlangen

Für die Position als Mitarbeiter*in in unserer Arbeitsgruppe "Data Analytics" suchen wir ab sofort eine*n Lösungsentwickler*in für die datenbasierte Optimierung von Anlagen, Fertigungsprozessen und elektrischen Antrieben. Unser teambasierter Ansatz umfasst die Systemanalyse, Konzeption, Datenerfassung sowie die Entwicklung und Implementierung intelligenter Algorithmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erfassung des Kundenbedarfs, die Erarbeitung von datenbasierten Lösungsansätzen sowie die Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Methoden aus den Bereichen Data-Mining, Machine Learning, Deep-Learning und weiteren KI-Verfahren. Sie werden an spannenden Projekten aus der Industrie sowie an nationalen und europäischen (Verbund-) Projekten mitwirken. Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Programmierkenntnisse in Python oder Matlab sowie Erfahrungen in der Konzeptionierung und/oder Entwicklung von Data Analytics- und KI-Lösungen sind von Vorteil. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise.