25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs und Stellenangebote

4 GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeitung Flächenmanagement (d/m/w) Kennziffer: 25.35-2010 merken
Sachbearbeitung Flächenmanagement (d/m/w) Kennziffer: 25.35-2010

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Die Stelle im Flächenmanagement (d/m/w) mit der Kennziffer 25.35-2010 umfasst die operative Optimierung der Flächennutzungen in FAIR und GSI. Zu Ihren Aufgaben gehört die Analyse und Entwicklung von Konzepten für die optimale Flächennutzung. Außerdem koordinieren Sie das Schnittstellenmanagement und unterstützen bei Belegungs- sowie Umzugsplanungen. Eine enge Zusammenarbeit mit Nutzenden und Dienstleistern ist dabei essenziell. Zudem pflegen Sie interne IT-Systeme wie CAFM und CAD zur Datensicherheit. Voraussetzung für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium in Architektur, Stadtplanung oder Facility Management. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz/Sachbearbeitung (d/m/w) für die Stabstelle Technologietransfer Kennziffer: 25.34-9511 merken
Teamassistenz/Sachbearbeitung (d/m/w) für die Stabstelle Technologietransfer Kennziffer: 25.34-9511

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine engagierte Teamassistenz/Sachbearbeitung (d/m/w) in Vollzeit oder Teilzeit (Kennziffer: 25.34-9511). Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Vorbereitung und Koordination von GSI-Angeboten sowie die Dokumentation für Verkauf und Dienstleistungen. Sie treffen eigenständig Entscheidungen über Realisierungswege und kommunizieren mit internen und externen Kunden. Zudem erstellen und kalkulieren Sie Angebote, kontrollieren regelmäßig den Status der Aufträge und organisieren die Budgetplanung. Ihre Aufgaben beinhalten auch das Erstellen von Ebiss-Warenkörben sowie die vollständige Dokumentation aller Vorgänge. Bewerben Sie sich jetzt für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.33-6353 merken
Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.33-6353

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | Genf

Wir suchen einen Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w) zur Entwicklung von Messsystemen für hochpräzise Magnetfeldmessungen. Die Kennziffer für die Position lautet 25.33-6353. Im Rahmen des FAIR-Projekts erwarten Sie spannende Herausforderungen, wie die Testung supraleitender Elektromagnete. Ihre Expertise ist entscheidend für die Qualifizierung der Magnetfeldeigenschaften und den erfolgreichen Projektstart. Der Arbeitsplatz befindet sich in der renommierten Großforschungseinrichtung CERN bei Genf, Schweiz. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit, während Sie innovationsfreudige Technologien entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (d, m, w) Personalentwicklung in Vollzeit als Elternzeitvertretung bis 31.08.2026 Kennziffer: 25.32-8150 merken
Referent*in (d, m, w) Personalentwicklung in Vollzeit als Elternzeitvertretung bis 31.08.2026 Kennziffer: 25.32-8150

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n Referent*in (d, m, w) für Personalentwicklung in Vollzeit, zunächst bis zum 31.08.2026. In dieser Position gestalten Sie Formate und Leitfäden zur Personalentwicklung, abgestimmt auf die strategischen Ziele von GSI/FAIR. Außerdem beraten Sie Führungskräfte und Mitarbeiter*innen zu Qualifizierungsmaßnahmen und begleiten Organisationsentwicklungsprojekte. Ihre Rolle umfasst auch die Pflege von Kooperationen mit externen Partner*innen sowie die Erstellung qualitativ hochwertiger Berichte für die Geschäftsführung. Ein sozialwissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium ist Voraussetzung, idealerweise mit zusätzlicher Qualifikation im Personalbereich. Bringen Sie einschlägige Erfahrung in der Personalentwicklung mit? Dann bewerben Sie sich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Strahlenschutz oder anderer technisch

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir suchen eine*n technische*r Mitarbeiter*in bzw. Techniker*in mit Schwerpunkten im operativen Strahlenschutz und weiteren Strahlenschutzaspekten in einem Forschungsinstitut. Ihre Aufgaben umfassen die Strahlenschutzüberwachung und Dosimetrie an den Beschleunigern, Experimentiereinrichtungen und angrenzenden Bereichen sowie die Betreuung der Zugangskontrollsysteme. Des Weiteren sind Sie für die Messung der remanenten Dosis an und in Strahlführungskomponenten sowie Kontaminationsüberprüfungen und Dekontaminationen zuständig. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in, idealerweise mit Vorkenntnissen im Strahlenschutz, wird erwartet. Auch Berufseinsteiger*innen oder -wechsler*innen sind willkommen. Praktische Erfahrungen im elektrotechnischen oder informations-technologischen Bereich, hohe Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie hohes Verantwortungsbewusstsein und ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative werden vorausgesetzt.

Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w) Kennziffer: 23.60-6353

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Bei GSI und FAIR haben Sie die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld mit einem hochqualifizierten Team von Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich für Spitzenforschung engagiert. Die Abteilung "Superconducting Magnets & Test" (SCM) sucht zur Verstärkung ihres Teams innerhalb der Gruppe "Magnet Testing & Technology" (SCM-MTT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur oder Physiker. Diese Position ist für die Qualifizierung von supraleitenden Komponenten der FAIR Teilchenbeschleunigeranlage vorgesehen. Im Rahmen des FAIR-Projekts müssen in den kommenden Jahren viele supraleitende Elektromagnete getestet und für die Installation und Inbetriebnahme in FAIR vorbereitet werden. Ihr aktiver Beitrag zur Qualifizierung der Komponenten wird einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Start der FAIR-Anlagen leisten.

Datenbank-Entwickler*in (Oracle/APEX)(d/m/w)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir bieten enge Abstimmung mit Nutzern und Datenbankbetreibern sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen für sich ändernde Anforderungen. Unsere Schnittstellen zu anderen Anwendungen sind optimal definiert und umgesetzt. Die Erstellung einer graphischen Benutzeroberfläche basiert auf Oracle APEX und wird in bestehende Anwendungen integriert. Zudem bieten wir Konsistenzchecks der Maschinendaten mit TGA sowie Optimierung der internen Abläufe. Tests und Anpassungen nach Systemupgrades gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Pflege von zentralen Tabellen und Zugriffsberechtigungen. Wir bieten Unterstützung für Nutzer, umfassende Dokumentation und Schulungen für ein erfolgreiches Projekt. Mit unserem qualifizierten Team sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.

Administrative*n Geschäftsführer*in (m/w/d)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Die neue FAIR-Anlage ermöglicht Wissenschaftlern weltweit bahnbrechende Einblicke in die Struktur der Materie und die Entwicklung des Universums. Mit ihrer modernen Infrastruktur und internationalen Networking-Möglichkeiten bietet GSI und FAIR ein attraktives Arbeitsumfeld für hochqualifiziertes Personal. Die beiden Einrichtungen, GSI und FAIR, werden von einem gemeinsamen Managementteam betrieben und bieten hochintegrierte Forschungsplattformen. Das deutsche Wissenschaftslabor GSI ist spezialisiert auf Hadronen- und Kernphysik und hat etwa 1.600 Mitarbeiter. Das Betriebsbudget beträgt rund 200 Millionen Euro jährlich. FAIR ist eines der weltweit größten internationalen Forschungsprojekte.

Postdoctoral Scientist / Researcher (all genders) in Physics for Advanced Table-Top Ptychography wit

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir erweitern den Stand der Technik durch die Umsetzung fortschrittlicher Multiplexing-Strategien zur Ermöglichung von Multi-Spektral-, korrelativer und 3D-Bildgebung. Zudem erforschen wir verschiedene Anwendungsbereiche von Materialwissenschaften bis hin zur Biologie und zeigen die Fähigkeiten von Tisch-EUV- und Weichröntgen-Ptychographie in Proof-of-Principle-Experimenten auf. Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung von Tisch-EUV- und Röntgen-Ptychographie mit Multiplexing-Ansätzen, korrelativer und 3D-Bildgebung. Dazu gehören auch Aufgaben wie der Aufbau eines Datenworkflows mit hoher Datenrate und angepassten Rekonstruktionsalgorithmen sowie Proof-of-Principle-Experimente an biologischen Proben und komplexen Nanomaterialien. Ihr Profil sollte praktische Erfahrung in kohärenter Bildgebung und/oder fundiertes Wissen in der Phasenrückgewinnung, fundierte Fähigkeiten in experimenteller Arbeit mit Lasern, EUV-/Weichröntgenstrahlung und/oder fortgeschrittene Programmierkenntnisse umfassen. Ein vielseitiges Interesse an der Entwicklung und Etablierung neuartiger Bildgebungstechniken, die Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch sind ebenfalls notwendig.