25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug Jobs und Stellenangebote

2 H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) 25 merken
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) 25

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | 64283 Darmstadt

Der Allgemeine Justizvollzugsdienst (m/w/d) ist entscheidend für die Betreuung von ca. 4300 Gefangenen im Land. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, diese Gefangenen sicher unterzubringen und sie auf ein straffreies Leben vorzubereiten. Als erste Ansprechperson gestalten Sie deren Tagesablauf und vermitteln wichtige Werte sowie Regeln. Regelmäßige Schulungen in Selbstverteidigung und Deeskalation bereiten Sie auf herausfordernde Situationen vor. Interessierte Bewerber sollten die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Staates besitzen. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Justizministeriums Hessen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) 25 merken
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) 25

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | Frankfurt am Main

Als Teil des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes (m/w/d) in Hessen sind Sie für die Sicherheit von etwa 4.300 Gefangenen verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, diese während ihrer Haftzeit zu betreuen und zu rehabilitieren, damit sie nach der Entlassung ein straffreies Leben führen können. Sie strukturieren den Tagesablauf und vermitteln wichtige Werte wie Verantwortung und Regeln. Zudem erhalten Sie umfassende Schulungen in Selbstverteidigung und Deeskalation, um auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. Anforderungen umfassen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates. Erfahren Sie mehr unter https://karriere.justiz.hessen.de/einstieg-nach-der-schule/ausbildung-oder-duales-studium-im-justizvollzug. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Hausmeister/in (m/w/d)

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | Wiesbaden

Die Betreuung der Unterbringungsmöglichkeiten und Koordination externer Bauunterhaltungsfirmen sind zentrale Aufgaben bei der Tagungsstätte. Die Überwachung der technischen Anlagen, einschließlich Aufzug, Heizung, Rauch-Wärme-Abzugsanlage, Alarmanlage und Kühlanlage, gewährleisten eine reibungslose Funktionsfähigkeit. Eine sorgfältige Kontrolle der Fenster, Türen, Beleuchtung und Medien wie Beamer, Laptop und TV ist ebenfalls Teil der Tätigkeiten. Die Pflege der Außenflächen sowie Straßen-, Wege- und Winterdienst gehören ebenso dazu. Darüber hinaus wird die Schulungsräume vorbereitet und die Abfallentsorgung koordiniert. Die Anforderungen umfassen eine handwerkliche Ausbildung, Führerschein der Klasse B sowie eine service- und kundenorientierte Haltung mit flexibler Anpassungsfähigkeit. Die Tätigkeiten erfordern eigenverantwortliches und flexibles Planen sowie die Bereitschaft zur Arbeit zu ungünstigen Zeiten oder am Wochenende.

Sachbearbeiter/in Human Ressources (m/w/d)

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | Wiesbaden

Als Schnittstelle zwischen Bewerbenden und Unternehmen übernehmen wir die Koordination von Bewerbungsverfahren und geben Auskunft über den aktuellen Stand. Zudem prüfen wir die Einstellungsvoraussetzungen und nutzen dabei das moderne Bewerbungsmanagementverfahren "SAP E-Recruiting". Wir unterstützen außerdem die Personalgewinnung bei speziellen Kampagnen oder Messeauftritten und tragen zur Weiterentwicklung des Sachgebiets bei. Das Land Hessen, größter Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen, vertraut auf unser Dienstleistungszentrum H.B. Wagnitz Seminar, das die zentrale Personalgewinnung für den Justizvollzug übernimmt. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder kaufmännischer Erfahrung sind vor allem ein angemessenes und serviceorientiertes Auftreten sowie organisatorische Kompetenz gefragt. Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und stellen Sie sich unserem Auswahlverfahren.

Allgemeiner Justizvollzugsdienst / Justizvollzugsbeamter (m/w/d) für alle Standorte

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug | Nordhessen, Mittelhessen, Osthessen, Südhessen, Main

Als erfahrener Allgemeiner Justizvollzugsdienst übernehmen Sie die sichere Unterbringung und Resozialisierung von rund 4500 Gefangenen. Sie sind die erste Ansprechperson für die Gefangenen und gestalten deren Alltag. Durch Vermittlung des Wertes eigener Arbeit und Überwachung der Einhaltung von Grenzen und Regeln tragen Sie zur erfolgreichen Resozialisierung bei. Unsere Vollzugsbeamtinnen und -beamten werden zudem in Selbstverteidigung und Deeskalation geschult, um in kritischen Situationen angemessen zu reagieren. Sie sollten die deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft besitzen oder aus einem Land stammen, mit dem ein Assoziierungsabkommen besteht. Profitieren Sie von der Möglichkeit, Gefangenen eine Zukunft ohne Straftaten zu ermöglichen.

Allgemeiner Justizvollzugsdienst / Justizvollzugsbeamter (m/w/d) für alle Standorte

H.B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug |

Der Allgemeine Justizvollzugsdienst (m/w/d) in Nordhessen, Mittelhessen und im Rhein-Main-Gebiet übernimmt als moderne Institution die sichere Unterbringung von ca. 4500 Gefangenen. Ziel ist es, ihnen die Reintegration in ein straffreies Leben zu ermöglichen. Im Arbeitsalltag werden Sie mit neuen Herausforderungen und Fragestellungen konfrontiert. Als erste Ansprechperson für die Gefangenen organisieren und gestalten Sie deren Tagesablauf. Sie vermitteln den Wert von Arbeit sowie die Einhaltung von Grenzen und Regeln, welche Sie überwachen. Um in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren, absolvieren unsere Vollzugsbeamtinnen und -beamten regelmäßige Schulungen in Selbstverteidigung und Deeskalation.