25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Land Niedersachsen Jobs und Stellenangebote

33 Land Niedersachsen Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Land Niedersachsen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Im Juli beginnt die Ausbildung zum Obersekretäranwärter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz. Bewerber müssen mindestens 20 Jahre alt sein und einen Realschul- oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung besitzen. Wir suchen engagierte und teamfähige Personen, die sich psychisch und physisch der Herausforderung stellen. Das regelmäßige Arbeiten im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen, ist Pflicht. Neben Anwärterbezügen nach Besoldungsgruppe A 7 erwarten Sie eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 29525 Uelzen

Im Juli beginnt die Ausbildung für Obersekretäranwärterinnen und Obersekretäranwärter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 1, 2 im Justizvollzugs- und Verwaltungsdienst. Bewerber müssen mindestens 20 Jahre alt und im Besitz eines Realschulabschlusses oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung sein. Wir suchen engagierte, teamfähige sowie belastbare Mitarbeiter, die bereit sind, flexibel im Schichtdienst zu arbeiten. Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 7 und einen Sonderzuschlag. Diese Position bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug. Starten Sie Ihre Karriere in einem engagierten Team und gestalten Sie aktiv die Justizlandschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d) merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Starte deine Karriere als Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Kombiniere dein Studium der Geodäsie oder Geoinformatik mit einer Teilzeitstelle und erlange praktische Erfahrung. Nutze die Möglichkeit, dein technisches Wissen zu erweitern und innovative Vermessungssysteme kennenzulernen. Das duale Studium fördert nicht nur dein Fachwissen, sondern auch den Aufbau eines wertvollen beruflichen Netzwerks. Abgerundet wird deine Ausbildung durch zahlreiche Praxisphasen an unseren Standorten in Bremerhaven, Lüneburg und Verden. Bewirb dich jetzt und erweitere deine Karrieremöglichkeiten als Ingenieur/in! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Stipendium) (m/w/d) merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Stipendium) (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Starte jetzt deine Karriere als Vermessungsingenieur/in (B. Sc.) mit unserem attraktiven Stipendium beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg! Wenn du Mathematik und Physik liebst und Freude an technischen Geräten hast, bist du bei uns genau richtig. Dieses Stipendium verbindet praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Wissen an der Jade Hochschule. Profitiere von einer einjährigen Praxisphase, die dir wertvolle Einblicke in das Berufsleben ermöglicht. Nach Abschluss des Studiums wartet eine Anschlussbeschäftigung auf dich. Gestalte die Zukunft der Geodäsie und bewirb dich noch heute für das Stipendium! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Bewerben Sie sich jetzt als Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Die Ausbildung startet am 1. August des Folgejahres und vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und weiterzubearbeiten. Durch Berechnungen und Auswertungen werden die Ergebnisse in Form digitaler Karten und Pläne bereitgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung zum Vermessungstechniker*in neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Sie lernen alle Facetten des Berufes kennen und können diese ganzheitlichen Prozesse der Vermessung beherrschen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49661 Cloppenburg

Die Vermessungstechniker*innen bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg können sich bis zum 30. November für den Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres bewerben. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in findet in Oldenburg statt und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit vermessungstechnischen Methoden. Das Ziel ist es, die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen in digitaler Form bereitzustellen. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie sowie neue Ausbildungsstrukturen und Prüfungsinhalte. Junge Menschen sollen befähigt werden, die ganzheitlichen Prozesse der Vermessung zu beherrschen und alle Aspekte des Berufes anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 26655 Westerstede

Werden Sie Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Mit einer Ausbildung, die Bewerbungen bis zum 30.11. für den Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres entgegennimmt, erhalten Sie das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und digital weiter zu bearbeiten. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in in Oldenburg umfasst nicht nur klassische Vermessungskenntnisse, sondern beinhaltet auch neue Lerninhalte wie Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung sind Sie befähigt, alle Facetten des Berufes zu beherrschen und erfolgreich anzuwenden. Starten Sie Ihre Karriere als Vermessungstechniker*in und bewerben Sie sich jetzt. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 27793 Wildeshausen

Bewerbungen für die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg werden bis zum 30.11. angenommen. Der Einstellungstermin ist der 1. August des Folgejahres. Die Ausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Vermessungstechnik. Die Vermessung von Erdoberflächen im Außendienst sowie die Bearbeitung und Bereitstellung der Ergebnisse in digitaler Form stehen dabei im Fokus. Die Ausbildung umfasst neue Lerninhalte wie beispielsweise Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Zudem bietet sie neue Ausbildungsstrukturen, Prüfungsinhalte und -methoden. Ziel der Ausbildung ist es, junge Menschen ganzheitlich auf den Beruf vorzubereiten und sie zu befähigen, alle Facetten der Vermessung zu beherrschen und anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Die Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugsfachwirt dauert zwei Jahre. Sie umfasst eine praktische Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Justizvollzugsanstalt und theoretische Lehrgänge in Wolfenbüttel oder möglicherweise im Emsland. In Wolfenbüttel sind Sie im Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges untergebracht, im Emsland können Sie sich um eine Privatunterkunft kümmern. Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes nehmen Sie an einer Laufbahnprüfung teil. Als Beamtin oder Beamter auf Widerruf tragen Sie den Titel "Obersekretäranwärterin im JVD" oder "Obersekretäranwärter im JVD". Weitere Informationen zur Laufbahn und Besoldung erhalten Sie hier. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Celle merken
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Celle

Land Niedersachsen | 29221 Celle

Die Justizvollzugsanstalt Celle sucht zum 02.01. und 01.07. eines jeden Jahres nach engagierten Obersekretäranwärtern (m/w/d) für den zweijährigen Ausbildungsgang im Justizvollzugs- und Verwaltungsdienst. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 20 Jahren, ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder ein höherwertiger Schulabschluss mit guten Ergebnissen und gute sportliche Leistungsfähigkeit. Die Bewerber sollten teamfähig, psychisch und physisch belastbar sein und auch im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen arbeiten können. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.justizvollzugsanstalt-celle.niedersachsen.de. Bewerbungen für die Einstellung zum 01.01. eines jeden Jahres werden bis zum 01.03. entgegengenommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste

Diese Land Niedersachsen Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Master of Science (M. Sc.) Psychologie (Stipendium) (m/w/d) - Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen

Land Niedersachsen | Moringen

Wir bieten Stipendien für Studierende (m/w/d) des Psychologie-Masterstudiengangs an. Diese werden mit einer zukünftigen Tätigkeit in unseren Fachkrankenhäusern für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie verknüpft. Während des Studiums können Sie Ihre Praxiszeiten (12 Wochen) bereits dort absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet Sie ein breites Tätigkeitsfeld als Psychologe oder Psychologin. Zu Ihren typischen Aufgaben im Maßregelvollzug gehören das Betreuen und Beraten von Patientinnen und Patienten als Bezugstherapeut/in, das Anwenden von testpsychologischen Verfahren sowie das Durchführen von therapeutischen Behandlungsmaßnahmen. Zudem sind Sie für die Untersuchung von Patientinnen und Patienten zur Planung von Behandlungsmaßnahmen, das Begutachten von Lockerungsentscheidungen sowie das Erstellen von Stellungnahmen für Gerichte und Staatsanwaltschaften verantwortlich. Selbstverständlich arbeiten Sie dabei eng mit einem interdisziplinären Team zusammen.

Vorbereitungsdienst Vermessungsoberinspektoranwärter/in (m/w/d) Landesamt für Geoinformation und Lan

Land Niedersachsen | Hannover

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen stellt ab dem 01.05.2024 bis zu acht Vermessungsoberinspektor-Anwärter (m/w/d) ein. Die 13-monatige Ausbildung in wechselnden Ausbildungsorten in Niedersachsen bereitet auf die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung "Technische Dienste" vor. Diese umfasst die Bereiche Geodäsie und Geoinformation. Absolventen müssen sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen ablegen, um die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 zu erwerben. Diese Ausbildung kann eine Voraussetzung für die Zulassung als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur sein. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Übernahme in den niedersächsischen Landesdienst. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Vermessungswesen (Geodäsie) oder einem vergleichbaren Studiengang ist erforderlich.

Duales Studium Vermessungswesen (m/w/d) - Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Land Niedersachsen | Aurich

Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems bietet ein berufsbegleitendes Studienmodell für die Bachelorstudiengänge "Angewandte Geodäsie" oder "Geoinformatik" an den Hochschulen in Hamburg, Hannover und Oldenburg. Das Studium beginnt immer im Wintersemester. Während des Studiums erhalten die Studierenden Einblicke in die Tätigkeiten ihres zukünftigen Arbeitsplatzes in einem ArL. Sie lernen die Aufgabenbereiche in der Landentwicklung kennen. Gesucht werden leistungsstarke Nachwuchskräfte mit erfolgreichem Abschluss in einem Ausbildungsberuf der Geoinformationstechnologie und einer Hochschulzugangsberechtigung in Form des Abiturs oder Fachabiturs, die Interesse an einer anspruchsvollen Tätigkeit in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung haben. Das Amt bietet eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der NVL.

Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Fachrichtung Justiz, Justizvollzugsanstalt Sehnde

Land Niedersachsen | Sehnde

Absolvieren Sie eine dreijährige duale Ausbildung an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW - Fachbereich Strafvollzug- in Bad Münstereifel. Das Studium ist aufgeteilt in Fachstudienzeiten an der FH Bad Münstereifel und berufspraktische Studienzeiten in Justizvollzugseinrichtungen des Landes Niedersachsen, jeweils für 18 Monate. Sie werden dabei mit umfassenden Inhalten in Rechtswissenschaften, Vollzugsrecht, Verwaltungswissenschaften und Sozialwissenschaften geschult. Die Ausbildung schließt mit einer Laufbahnprüfung und dem Fachhochschulabschluss "Diplom-Verwaltungswirt*in" ab. Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 9. Nach erfolgreichem Studienabschluss und Laufbahnprüfung ist die Ernennung zur/zum "Inspektor*in im Justizvollzugsdienst" vorgesehen.

Duales Studium Vermessungsingenieur/in (berufsintegriert) (m/w/d) - Landesamt für Geoinformation und

Land Niedersachsen | Hannover

Das bi Studium Geo IT bietet die Möglichkeit, ein duales und berufsintegriertes Studium zum Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in zu absolvieren. Der Einstellungstermin ist jährlich zum 1. September oder 1. Oktober, abhängig vom Semesterbeginn. Bewerbungen für das laufende Jahr werden bis zum 31.01. entgegengenommen. Das Studium verbindet die Fachbereiche Geodäsie, Geoinformatik oder Geomatik mit einer Teilzeitbeschäftigung im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN). Die betrieblichen Praxisphasen finden in den Regionaldirektionen oder der Landesvermessung statt und bereiten die Studierenden auf ihre zukünftige Tätigkeit als IngenieurInnen vor. VermessungstechnikerInnen und GeomatikerInnen profitieren von diesem berufsintegrierten Modell.