Der Beruf des Sozialpädagogen*in bietet umfassende psychologische Beratung für Familien, Kinder und Jugendliche. Dazu gehören Diagnostik und Therapie im Einzel- oder Gruppensetting sowie die Beratung von Fachkräften, insbesondere in Kinderschutzfragen. Präventionsveranstaltungen, etwa Elternabende oder Online-Workshops, sind ebenfalls Teil der Tätigkeit. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften sowie eine Zusatzqualifikation in Beratung oder Therapie. Wichtige Fähigkeiten umfassen Kommunikationsgeschick, Organisationstalent und Teamfähigkeit. Ein Nachweis über den Impfschutz gegen Masern ist ebenfalls erforderlich, um in diesem verantwortungsvollen Beruf erfolgreich zu agieren. ‒ +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Landratsamt Reutlingen | Teilzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht