25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberlandesgericht Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

16 Oberlandesgericht Frankfurt am Main Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Kassel

Starte jetzt deine Karriere als Justizfachwirtin oder Justizfachwirt im mittleren Justizdienst! Du spielst eine zentrale Rolle in der Justiz und sorgst für einen reibungslosen Ablauf von Gerichtsverfahren. Ob am Schreibtisch oder im Gerichtssaal – deine Aufgaben sind vielfältig und spannend. Als Schnittstelle zwischen Justiz und Bürgern informierst du über rechtliche Sachverhalte und Prozessabläufe. Deine Verantwortung umfasst das Protokollieren von Gerichtsverhandlungen, was dir wichtige Einblicke in den Justizalltag gewährt. Beginne deine Ausbildung und gestalte aktiv die Zukunft des Justizsystems! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 36037 Fulda

Starte in die Zukunft mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im mittleren Justizdienst! Neben Richterinnen und Rechtspflegerinnen sind sie wichtige Schnittstellen zwischen Justiz und Bürgern, helfen bei Verfahren und Protokollen. Justizfachwirte haben abwechslungsreiche Aufgaben im Gerichtssaal und am Schreibtisch. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Protokollierung von Gerichtsverhandlungen als Protokollanten. Sie stehen den Bürgern bei Fragen zur Seite und erklären Sachverhalte sowie Prozessabläufe. Möchtest Du Teil der Justiz sein und Verantwortung für den reibungslosen Ablauf von Verfahren übernehmen? +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 65183 Wiesbaden

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im mittleren Justizdienst! Neben Richterinnen und Rechtspflegern sind Justizfachwirte in allen Bereichen der Justiz tätig, und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Verfahren. Sie haben abwechslungsreiche Aufgaben am Schreibtisch und protokollieren Gerichtsverhandlungen direkt im Gerichtssaal. Als wichtige Schnittstelle zwischen Justiz und Bürgern, bist du für Rat, Erklärungen zu Sachverhalten und Prozessabläufen zuständig. Justizfachwirte sind auch als Protokollanten bei Gerichtsverhandlungen präsent, um alles Wichtige festzuhalten. Beginne deine Karriere als Justizfachwirt und werde Teil des Justizsystems. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Gießen

Eine Ausbildung zur Justizfachwirtin oder zum Justizfachwirt (Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst) bietet spannende Zukunftsaussichten. Justizfachwirte unterstützen Richter und Rechtspfleger im reibungslosen Ablauf von Verfahren. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Schreibtischarbeiten und Protokollführung im Gerichtssaal. Als wichtige Schnittstelle zwischen Justiz und Bürgern stehen sie für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die Protokollierung von Gerichtsverhandlungen. Der Beruf des Justizfachwirts bietet somit eine interessante Perspektive im Bereich der Justiz. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung zum Justizfachwirt im mittleren Justizdienst! Als wichtige Schnittstelle zwischen Justiz und Bürgern übernimmst du vielfältige Aufgaben, sowohl am Schreibtisch als auch im Gerichtssaal. Justizfachwirte sichern den reibungslosen Ablauf von Verfahren und stehen als Ratgeber zur Seite. Zu ihren Aufgaben zählt auch das Protokollieren von Gerichtsverhandlungen. Als Justizfachwirt kannst du aktiv an der Justiz mitwirken und Sachverhalte den Bürgern verständlich erklären. Sei Teil eines spannenden Berufsfeldes und gestalte die Zukunft des Justizwesens mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst merken
Ausbildung Justizfachwirt (m/w/d) September 2025 - Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 64283 Darmstadt

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im mittleren Justizdienst! Justizfachwirte sind wichtige Mitarbeiter in allen Bereichen der Justiz, unterstützen Richter und Rechtspfleger und sorgen für den reibungslosen Ablauf von Verfahren. Ihre Aufgaben sind sowohl am Schreibtisch als auch direkt im Gerichtssaal vielfältig. Als Schnittstelle zwischen Justiz und Bürgern bieten sie Rat und Hilfe, erklären Sachverhalte und begleiten Prozessabläufe. Zu ihren Hauptaufgaben gehört das Protokollieren von Gerichtsverhandlungen als Protokollanten. Mit einer Ausbildung als Justizfachwirt legst du den Grundstein für eine spannende berufliche Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 36037 Fulda

Bewirb dich jetzt für die ausgeschriebene Stelle beim Amtsgericht Fulda in Hessen. Der nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025. Nutze das Bewerberportal des Landes Hessen, um deine Bewerbung einzureichen. Lade dein Bewerbungsanschreiben, tabellarischen Lebenslauf und die Kopien deiner letzten 3 Schulzeugnisse als PDF-Dokument hoch. Die Justiz in Hessen legt großen Wert auf die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und freut sich über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Werde Teil eines teamfähigen und kontaktfreudigen Teams mit Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 65183 Wiesbaden

Möchtest Du Dich beim Amtsgericht in Wiesbaden bewerben? Der nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025. Bewirb Dich über das Bewerberportal des Landes Hessen. Laden dort Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse als PDF hoch. Die Justiz fördert Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder Orientierung. Sei teamfähig, kontaktfreudig und zeige Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen. Hier findest Du alle wichtigen Infos für Deine Bewerbung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Um Teil der hessischen Justiz zu werden, solltest du teamfähig, kontaktfreudig und einfühlsam im Umgang mit Menschen sein. Die nächste Gelegenheit zur Bewerbung beginnt am 01.09.2025. Interessierte können sich über das Bewerberportal des Landes Hessen bewerben. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen im PDF-Format bereitstellst, inklusive Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf. Die hessische Justiz setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen ein und ermutigt Bewerbungen von Menschen aus verschiedensten Hintergründen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam Vielfalt zu fördern! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Kassel

Um sich erfolgreich beim Amtsgericht Kassel zu bewerben, sind Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit entscheidend. Der nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025. Bewerbungen sollten über das Bewerberportal des Landes Hessen eingereicht werden. Bei Ihrer Bewerbung ist es wichtig, ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse im PDF-Format hochzuladen. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft oder anderen Faktoren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Diese Oberlandesgericht Frankfurt am Main Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Duales Studium DiplomRechtspfleger:in (FH) 2024 (m/w/d) Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Kassel

Das duale Studium zum Rechtspflegeranwärter/in bietet eine ideale Verbindung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda absolvieren Sie abwechslungsreiche Studienzeiten, die von Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften begleitet werden. Die Studienabschnitte umfassen: 11,5 Monate Fachstudium I mit einem einwöchigen Einführungspraktikum beim Ausbildungsamtsgericht, 4,5 Monate Berufspraktikum I, 9,5 Monate Fachstudium II, 7,5 Monate Berufspraktikum II und 3 Monate Fachstudium III. Während der Fachstudienzeiten haben Sie die Möglichkeit, an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege oder an einem der weiteren Ausbildungsstandorte in Rotenburg an der Fulda zu lernen und zu wohnen.

Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (FH) / Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Korbach

Das duale Studium zum Rechtspflegeranwärter bietet eine optimale Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Es findet an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda statt und beinhaltet Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften. Das Studium gliedert sich in drei Fachstudienabschnitte und zwei Berufspraktika. Während der Fachstudien werden Sie größtenteils in der Hochschule oder an einem der anderen Studienstandorte wohnen und lernen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und interessante Studienabschnitte, die Ihnen eine fundierte Ausbildung ermöglichen. Beginnen Sie Ihre Karriere als Rechtspflegeranwärter durch dieses spannende duale Studium.

Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (FH) / Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Eschwege

Das duale Studium zum Rechtspflegeranwärter dauert 3 Jahre und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege wechseln sich Studienzeiten mit Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften ab. Das Studium besteht aus verschiedenen abwechslungsreichen Abschnitten, darunter Fachstudien und Berufspraktika. Die Fachstudien dauern insgesamt 24,5 Monate, während derer die Studierenden größtenteils an der Hochschule oder an anderen Standorten des Studienzentrums in Rotenburg an der Fulda lernen und wohnen. Die Berufspraktika finden während des Studiums statt und ergänzen das theoretische Wissen durch praktische Erfahrungen.

Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (FH) / Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Bad Hersfeld

Das duale Studium zum Rechtspflegeranwärter dauert drei Jahre und vereinigt theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Es besteht aus Studienzeiten an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda sowie Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften. Der Studienverlauf besteht aus insgesamt fünf Abschnitten, darunter Fachstudien und Berufspraktika. Die Fachstudien beinhalten drei getrennte Phasen, in denen Sie hauptsächlich in der Hochschule oder an einem der anderen Ausbildungsstandorte des Studienzentrums wohnen und lernen. Das duale Studium bietet abwechslungsreiche und interessante Einblicke in den Rechtspflegerberuf. Sicherstellen Sie sich durch dieses intensive Programm eine optimale Vorbereitung auf Ihren zukünftigen Beruf.

Duales Studium Diplom-Rechtspfleger (FH) / Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Fritzlar

Das 3-jährige duale Studium für Rechtspflegeranwärter bietet eine optimale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Dabei wechseln Studienzeiten an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda mit Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften. Die Studienabschnitte sind abwechslungsreich und interessant: 11,5 Monate Fachstudium I mit einem 1-wöchigen Einführungspraktikum, 4,5 Monate Berufspraktikum I, 9,5 Monate Fachstudium II, 7,5 Monate Berufspraktikum II und 3 Monate Fachstudium III. Während der Fachstudien wohnen und lernen Sie größtenteils an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege oder am Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda.