25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Jobs und Stellenangebote

2 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Personenkraftwagenfahrer*in (m/w/d) merken
Personenkraftwagenfahrer*in (m/w/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | 14461 Potsdam

Für die Position des Personenkraftwagenfahrers (m/w/d) suchen wir engagierte Bewerber (Stellenausschreibungsnummer: 12-2025). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Entfristung. Vergütet wird nach TV-L Brandenburg, Entgeltgruppe 4, bei einer Vollzeitstelle von 40 Stunden/Woche. Teilzeitmodelle sind ebenfalls denkbar. Ihre Aufgaben umfassen den Transport von Direktoren, Pflege der Fahrzeuge und Unterstützung bei Veranstaltungen in Potsdam/Berlin. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und interessante Herausforderungen zu meistern! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz (m/w/d) merken
Teamassistenz (m/w/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | 14461 Potsdam

Wir suchen eine engagierte Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Wissenschaftskoordination bis zum 31.08.2026. Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L Brandenburg) vergütet und umfasst eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche. Zu Ihren Aufgaben gehören die interne und externe Kommunikation sowie die Beantwortung von Anfragen. Sie kümmern sich um Bestellprozesse, Raumreservierungen und unterstützen bei Seminaren und Meetings. Zudem arbeiten Sie bei der Organisation von Dienstreisen und Personalprozessen mit, einschließlich der Vorbereitung neuer Einstellungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Research Software Engineer (m/f/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | Potsdam

Die PIK Land Use Management Group sucht eine(n) Research Software Engineer (m/w/d) im Rahmen des EAT-Lancet 2.0 Projekts der EAT-Lancet Kommission für Lebensmittel, Planet, Gesundheit. Die Stelle ist von Oktober 2023 bis Juni 2025 mit Option auf Verlängerung finanziert. Die Vergütung erfolgt gemäß dem deutschen Tarifvertrag (TV-L Brandenburg) in der E13-Salary Group. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Förderagentur und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Als Teil unseres Research Software Engineering-Teams spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von MAgPIE (github.com/magpiemodel/magpie), einem führenden globalen Framework für Landnutzungsmodellierung, sowie der dazugehörigen Tools und Bibliotheken (github.com/pik-piam).

PhD Student or Research Analyst (m/f/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | Potsdam

Die Gruppe für Klima- und Energiepolitik im Rahmen des BMBF-geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne sucht einen Doktoranden oder Forschungsanalysten (m/w/d) (Positionsnummer: 33-2023 Doktorand/Forschungsanalyst Ariadne), der sich mit einem der folgenden Themenbereiche beschäftigt: EU-Klimapolitik, insbesondere das EU-ETS (Methoden: angewandte Theorie und numerische Modellierung), Energieeffizienz in Gebäuden (Methoden: Ökonometrie und umfragebasierte Forschung) sowie öffentliche Unterstützung für Klimapolitik (Methoden: Ökonometrie und umfragebasierte Forschung) im Bereich Klima- und Energieökonomie, frühestmöglicher Starttermin: 01.09.2023. Die Stelle ist für bis zu 36 Monate finanziert. Die Vergütung erfolgt nach dem deutschen Tarifvertrag (TV-L Brandenburg) in der Entgeltgruppe E 13.

Postdoctoral Researcher (m/f/d) Ariadne

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | Potsdam

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne sucht die Forschungsgruppe "Klima- und Energiepolitik" im Bereich Forschungsfeld 3 eine/n Postdoktoranden/-in (m/w/d) Ariadne (Positionnummer: 32-2023 Post Doc Ariadne) in einem der folgenden Bereiche: EU-Klimapolitik, insbesondere der EU-ETS (Methoden: Angewandte Theorie und numerische Modellierung), Energieeffizienz in Gebäuden (Methoden: Ökonometrie und umfragebasierte Forschung) sowie öffentliche Unterstützung für Klimapolitik (Methoden: Ökonometrie und umfragebasierte Forschung) im Bereich Klima- und Energieökonomie, ab frühestens 01.09.2023. Die Stelle ist bis zu 36 Monate lang finanziert. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L Brandenburg), Entgeltgruppe E 13.

Postdoctoral Position PERSEVERE (m/f/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | Berlin

Die PIK bietet eine Postdoktorandenstelle PERSEVERE (m/w/d) im Rahmen des BMBF-CLIMXTREME-Teilprojekts PERSEVERE zu zukünftigen Veränderungen und atmosphärischen Treibern von anhaltenden europäischen Hitzewellen und Dürreextremen an. Die Stelle mit der Nummer 37-2023 Post; Doc PERSEVERE befasst sich mit Wetterextremen und Klimamodellierung und beginnt am 01.10.2023. Die Position ist auf 18 Monate finanziert. Die Vergütung richtet sich nach dem öffentlichen Tarifvertrag TV-L Brandenburg und erfolgt nach Entgeltgruppe E 13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. In den letzten Jahrzehnten haben sich heiße-trockene Extreme über Europa schneller erhöht als in jeder anderen Region in den mittleren Breitengraden.

Postdoc Physics - Climate Science, Statistics, Python, R (m/f/d)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) | Fürstenwalde Spree

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) bietet eine Postdoc-Stelle (w/m/d) im Rahmen des BMBF CLIMXTREME Teilprojekts PERSEVERE an. Der Fokus liegt auf zukünftigen Veränderungen und atmosphärischen Treibern von anhaltenden Hitzewellen und Dürreextremen in Europa. Der Starttermin ist der 01.10.2023, die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L Brandenburg), Entgeltgruppe E 13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. Europaweit sind in den letzten Jahrzehnten hitzetrockene Extreme schneller angestiegen als in anderen Regionen auf mittleren Breitengraden.