25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Jobs und Stellenangebote

1 Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Jobs die Sie lieben werden

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Regionales Energiemanagement (m/w/d) merken
Regionales Energiemanagement (m/w/d)

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim | 16225 Eberswalde

Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Regionale Energiemanagement in Eberswalde. Die Stelle umfasst Kommunikationsarbeit zum Regionalen Energiekonzept sowie die Unterstützung von Kommunen in der Projektentwicklung und Fördermittelakquise. Zu den Aufgaben zählen die Organisation von Veranstaltungen, die Betreuung von Akteurs-Netzwerken und die Erfassung energierelevanter Daten. Eine fundierte Fachkompetenz in Geografie oder Umweltwissenschaften ist Voraussetzung. Bewerber sollten zudem Erfahrungen im Projektmanagement und der Kommunikation zu Energie- und Klimaschutzthemen mitbringen. Nutzen Sie diese Chance, um aktiv zur nachhaltigen Energiewende in Ihrer Region beizutragen! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Stellenangebote per E-Mail:

Diese Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Regionalmanagement (w/m/d)

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim | Eberswalde

Wir suchen ab sofort eine neue Stelle im Regionalmanagement (w/m/d) in der Regionalen Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in Eberswalde. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Wasserstoffregion Uckermark-Barnim strategisch zu entwickeln. Ziel ist es, die Ansiedlung einer Wasserstoffproduktion sowie entsprechender Folgenutzung zu fördern und zu begleiten. Zudem wollen wir die Region als gut ausgebauten und vernetzten Wirtschaftsstandort positionieren. Durch aktive Vernetzung möchten wir neue Wertschöpfungsverflechtungen aufbauen und Arbeitsplätze schaffen bzw. sichern. Unsere zentrale Aufgabe wird darin liegen, das Regionalmanagement für diesen wasserstoffbezogenen Entwicklungsprozess in der gesamten Region Uckermark-Barnim zu etablieren und die Konzeptentwicklung sowohl inhaltlich als auch kommunikativ aktiv zu begleiten.