25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Jobs und Stellenangebote

27 Politologe Jobs die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) "Recht und Steuerung im Kontext Sozialer Ungleichheiten" merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) "Recht und Steuerung im Kontext Sozialer Ungleichheiten"

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) | 10115 Berlin

Das WZB ist ein gefördertes Forschungsinstitut, das sich auf sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung spezialisiert. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft zählt es zu den führenden Einrichtungen im Bereich Sozialforschung. Rund 450 Wissenschaftler*innen arbeiten an aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen. Die Forschungsarbeiten bieten wertvolle Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dabei werden Schnittstellen zwischen Verfassungsrecht, Rechtssoziologie und Bildungssteuerung thematisiert. Die Ergebnisse tragen zur normativen und empirischen Untersuchung der gesellschaftlichen Wirkungen rechtlicher Steuerungsinstrumente bei. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager:in (w/m/d) für das Forschungsfeld I+I und die Zuse School ELIZA merken
Projektmanager:in (w/m/d) für das Forschungsfeld I+I und die Zuse School ELIZA

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt ist ein führendes Zentrum für Forschung im Bereich Information and Intelligence (I+I). Unser Fokus umfasst Schlüsselthemen wie Künstliche Intelligenz, Kognitionswissenschaft und Cybersecurity. Durch interdisziplinären Austausch stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler:innen. Wir fördern neue Projekte und unterstützen Nachwuchswissenschaftler:innen aktiv. Zudem setzen wir uns für die Sichtbarkeit unserer Forschungsstärke sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität ein. Unser Ziel ist es, den gesellschaftlichen Austausch und den Transfer von Forschungsergebnissen in Politik und Wirtschaft zu intensivieren. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Katalyse und nachhaltige Verfahren merken
W3-Professur für Katalyse und nachhaltige Verfahren

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | 91052 Erlangen

Die Technische Fakultät sucht eine W3-Professur für Katalyse und nachhaltige Verfahren im Department Chemie- und Bioingenieurwesen. Der Fokus liegt auf herausragender Forschung und Lehre im Bereich Katalyse und nachhaltige Prozesse. Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat sollte über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung neuer Katalysatoren und Adsorbentien verfügen. Zusätzlich wird Erfahrung in der spektroskopischen Charakterisierung und der Lebenszyklusanalyse erwartet. Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Universität und mit externen Forschungseinrichtungen sowie der Industrie ist von großer Bedeutung. Bewerbungen sind ab sofort willkommen, um innovative Ansätze in der Chemie voranzutreiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung merken
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | 38226 Salzgitter

Bewerben Sie sich jetzt als Referent*in (m/w/d) in Teilzeit beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Oberschleißheim. Hier unterstützen Sie die Forschungsadministration und -berichterstattung sowie nationale und internationale Forschungskooperationen. Das BfS legt Wert auf den Schutz von Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden. Ideale Kandidat*innen haben einen Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen, mathematischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich und Erfahrung im Forschungsmanagement. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, tarifgerechte Bezahlung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und fördern Sie interdisziplinäre sowie internationale Zusammenarbeit für eine sichere Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W1-Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) oder W2-Professur im Themenfeld Defence Intelligence merken
W1-Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) oder W2-Professur im Themenfeld Defence Intelligence

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Brühl

An der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung wird eine W1-Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) oder W2-Professur im Bereich Defence Intelligence ausgeschrieben. Der Fachbereich sucht eine qualifizierte Wissenschaftlerin oder einen qualifizierten Wissenschaftler zur Etablierung von Forschungs- und Lehrinhalten. Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Projektprofil entwickeln, das sich auf politik- oder geschichtswissenschaftliche Aspekte fokussiert. Die Analyse von Akteuren und Strukturen im Bereich Defence Intelligence auf nationaler bis internationaler Ebene ist entscheidend. Ein integrativer Theorie-Praxis-Dialog mit relevanten Sicherheitsbehörden ist dabei unerlässlich. Bewerbungen werden für den Zeitraum ab dem 2. Quartal 2026 erwartet. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheitssoziologie und Gesundheitspolitik merken
W3-Professur für Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheitssoziologie und Gesundheitspolitik

Universität Bielefeld | 33602 Bielefeld

An der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld wird zum 1. März 2026 eine W3-Professur für Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitssoziologie und Gesundheitspolitik ausgeschrieben. Diese Fakultät ist einzigartig in Deutschland und zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung aus, die alle Bereiche der Public Health abdeckt. Mit ihren acht Arbeitsgruppen zählt sie zu den drittmittelstärksten Fachbereichen der Universität. Die gesuchte Person soll sowohl national als auch international in den soziologischen Grundlagen der Gesundheitswissenschaften ausgewiesen sein. Forschungsthemen mit hoher Public-Health-Relevanz sind zentral, darunter Gesundheitssystemforschung und Gesundheitspolitik. Bewerbungen für diese spannenden Herausforderungen sind ab sofort willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) merken
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht ab dem 01.05.2025 eine Forschungsreferentin oder einen Forschungsreferenten (m/w/d) für die Hauptstandorte Speyer oder Berlin. Die Stelle ist in Vollzeit (TV-L E 13) und kann auf Wunsch auch in Teilzeit besetzt werden, zunächst für drei Jahre. Unser interdisziplinäres Team umfasst Experten aus verschiedenen Fachbereichen, die innovative Forschung und Beratung anbieten. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für Staat und Verwaltung zu entwickeln. Wir streben danach, die Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu verbessern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Verwaltungsforschung! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung merken
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung

Bundesamt für Strahlenschutz | 85764 Oberschleißheim (bei München)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht eine/n Referent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%) für die Forschungsadministration. In dieser Rolle unterstützen Sie Forschungsprojekte und die strategische Zusammenarbeit sowohl national als auch international. Die Aufgabe umfasst die Koordination von Ressortforschungsprojekten des Bundesministeriums für Umwelt (BMUV). Sie tragen zur Erstellung und Durchführung von Forschungsplänen bei. Ihr Beitrag ist entscheidend für die Sicherheit von Mensch und Umwelt im Kontext von Strahlenschutz. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines wichtigen Teams im BfS! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung merken
Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung

Bundesamt für Strahlenschutz | 85764 Oberschleißheim

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht eine*n Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) zur Unterstützung der Forschungsadministration. In dieser Position beraten Sie bei der Koordinierung von Forschungsvorhaben und unterstützen sowohl nationale als auch internationale Projekte. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an der Erstellung und Ausführung von Forschungsplänen, insbesondere des Ressortforschungsplans des BMUV. Das BfS ist verantwortlich für den Schutz von Mensch und Umwelt vor Strahlungsrisiken. Diese Rolle bietet eine spannende Möglichkeit, in einem bedeutenden Bereich der Wissenschaft tätig zu werden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Forschungslandschaft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater (m/w/d) Außenbeziehungen merken
Berater (m/w/d) Außenbeziehungen

Alexander von Humboldt-Stiftung | 53111 Bonn

Die Alexander von Humboldt-Stiftung sucht einen Berater (m/w/d) für Außenbeziehungen in Bonn oder Berlin. Diese Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) ist auch für Teilzeit geeignet und bietet eine Anstellung nach TVöD-Entgeltgruppe 9b. Das voraussichtliche Besetzungsdatum ist bald möglich, mit einer Befristung bis zum 31.12.2026. Bewerbungsgespräche finden am 25.04.2025 online statt, wobei ein Teil auf Englisch durchgeführt wird. In dieser Rolle tragen Sie zur Förderung von herausragenden Wissenschaftler*innen bei und fördern exzellente Forschung. Werden Sie Teil eines bedeutenden Netzwerks und gestalten Sie aktiv die strategische Kommunikation der Stiftung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Parkplatz | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Politologe Jobs und Stellenangebote

Politologe Jobs und Stellenangebote

Ihre zukünftigen Aufgaben

Als Politologe bzw. Politologin übernehmen Sie vielseitige Aufgaben, je nachdem in welchem Bereich Sie tätig sind. Mögliche Aufgaben können sein:

  • Ermittlung von Einsichten, Einstellungen, Stimmungen und Wünschen der Bevölkerung in der Markt- und Meinungsforschung
  • Recherche und Beitragsproduktion (z.B. Berichte, Reportagen) in Online- und Printmedien, Fernsehen oder Hörfunk
  • Redaktionelle Bearbeitung von Beiträgen in den genannten Medien
  • Korrektur und Bearbeitung von Manuskripten im Verlagswesen
  • Entwicklung neuer Medienprodukte und Betreuung von Autoren im Verlagswesen
  • Verfassen von Pressemitteilungen und Vorbereitung von Pressegesprächen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung zu Themen wie internationale Beziehungen, politische Systeme und Institutionen oder politische Theorie und Ideengeschichte in der wissenschaftlichen Forschung
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachartikeln oder Büchern in der wissenschaftlichen Forschung
  • Unterrichtung von Studierenden, Vorlesungsvorbereitung, Seminargestaltung und -durchführung sowie Korrektur von schriftlichen Arbeiten und Abnahme von Prüfungen an Hochschulen

Als Politologe bzw. Politologin erwartet Sie also eine abwechslungsreiche Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen. Im Verlagswesen und der Öffentlichkeitsarbeit stehen vor allem die Gestaltung und Vermittlung von Inhalten im Vordergrund, während die wissenschaftliche Forschung geprägt ist von der Durchführung und Veröffentlichung eigener Forschungsprojekte sowie der Durchführung von Lehrveranstaltungen an Hochschulen.

Weitere Informationen zum Beruf Politologe

Ihr Profil

Als Politologe/Politologin verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der politischen Systeme und Prozesse. Für die zu besetzende Position ist ein ausgeprägtes Verständnis für internationale Beziehungen, europäische Integration, Regierungsformen sowie politische Theorien von Vorteil.

Sie bringen idealerweise Erfahrung in den folgenden Bereichen mit:

  • Analyse von politischen Entwicklungen und Trends
  • Verfassen von politikrelevanten Gutachten und Stellungnahmen
  • Durchführung von empirischen Studien und Umfragen
  • Erstellung von Konzepten und Strategien im Bereich politischer Kommunikation
  • Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit
  • Kenntnisse in der Erstellung von Förderanträgen

Neben Ihren Fachkenntnissen legen wir großen Wert auf Ihre persönlichen Eigenschaften. Wir suchen eine/n Bewerber/in, der/die folgende Fähigkeiten mitbringt:

  • hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe und kritisches Denkvermögen
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich mit Begeisterung und Leidenschaft für politische Themen engagiert und ihre/sein Wissen und Können gewinnbringend einsetzt.

Weitere Informationen zum Beruf Politologe

Diese Benefits erwarten Sie

Als Politologe/Politologin in unserem Unternehmen können Sie von folgenden Benefits profitieren:

  • Eine attraktive Vergütung
  • Vielfältige Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege für eine agile Arbeitsweise
  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit den neuesten Technologien
  • Regelmäßige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu halten
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
  • Team-Events und Firmenfeiern, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken
  • Ein attraktiver Standort im Herzen unserer Stadt

Als Politologe/Politologin bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zum Beruf Politologe

Ihre Verdienstmöglichkeiten

Als Politologe/Politologin können Sie in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, beispielsweise in der Politikberatung oder in der Wissenschaft. Daher sind pauschale Angaben zu Verdienstmöglichkeiten schwierig. Der Verdienst hängt in erster Linie von Ihrer Qualifikation, Ihrer Berufserfahrung und dem Arbeitgeber ab.

Als Absolvent eines politikwissenschaftlichen Studiums können Sie mit einem Einstiegsgehalt von ungefähr 3.000 bis 3.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung bieten sich jedoch auch Verdienstmöglichkeiten von bis zu 6.000 Euro brutto im Monat.

In der Politikberatung sind höhere Verdienste möglich als beispielsweise in der Wissenschaft. Hier können Sie als Berufseinsteiger bereits ein Gehalt von 3.500 bis 4.500 Euro brutto monatlich erhalten. Auch im öffentlichen Dienst sind attraktive Gehälter möglich.

Grundsätzlich gilt: Als Politologe/Politologin haben Sie gute Karrierechancen und damit auch die Möglichkeit, Ihr Gehalt durch berufliches Vorankommen zu steigern.

Weitere Informationen zum Beruf Politologe

Ihr Arbeitsort

Als Politologe/Politologin haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Beruf auszuüben. Hier einige der Arbeitsorte, die für Sie infrage kommen:

  • Büroräume: Viele Politologen und Politologinnen arbeiten in Büros, in denen sie beispielsweise als Berater für politische Institutionen, in Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit oder in Verwaltungsbereichen tätig sind.
  • Besprechungs- und Unterrichtsräume: Einige Politologen und Politologinnen sind im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig. In diesem Fall halten Sie Vorlesungen an Universitäten und Hochschulen oder leiten Seminare und Workshops in Besprechungsräumen.
  • Bibliotheks- und Archivräume: Für Recherchetätigkeiten finden sich Politologen und Politologinnen oft in Bibliotheken oder Archiven ein. Hier sammeln sie Informationen und werten Quellen aus, um ihre Forschungsergebnisse zu unterstützen.
  • Hörsäle: Weiterhin bieten sich Politologen und Politologinnen Möglichkeiten, um ihre Expertise vor Publikum zu präsentieren. Sie können beispielsweise als Gastredner an Veranstaltungen teilnehmen oder ihre Forschungsergebnisse bei Konferenzen vorstellen.

Insbesondere in politischen Konstellationen werden häufig auch Reisen notwendig, um politische Entwicklungen und Zusammenhänge anderer Länder besser verstehen und einschätzen zu können. Auch hier sind Politologen und Politologinnen gefragte Experten.