50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Hamm Jobs und Stellenangebote

29 Justizfachangestellter Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hamm (Westfalen)

Als Justizfachangestellter (m/w/d) bist du für wichtige Aufgaben im Justizwesen verantwortlich. Dazu gehören das Protokollieren von Verhandlungen, das Erteilen von Auskünften und das Verwalten von E-Akten. Deine Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du wirst in der Theorie am Berufskolleg unterrichtet und sammelst praktische Erfahrung in verschiedenen Abteilungen. Dabei wirst du sowohl in einem Amtsgericht als auch bei Staatsanwaltschaften tätig sein. Dich erwartet eine umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis erfolgreich verbindet, um deine Karriere im Rechtssystem zu fördern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Münster

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte Deine Karriere im Rechtssystem! Deine Aufgaben umfassen die Protokollführung bei Verhandlungen, die Erteilung von Auskünften und die Verwaltung von E-Akten. Du wirst während der 2,5-jährigen, staatlich anerkannten Ausbildung ab dem 1. September 2026 praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen sammeln. Der Unterricht am Berufskolleg findet an maximal zwei Tagen pro Woche statt, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Lerne, gerichtliche Entscheidungen zu veröffentlichen und Schriftstücke zu beglaubigen. Werde Teil einer wichtigen Institution und erweitere Dein Fachwissen in einem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Kreis Soest | 59494 Soest

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss, zusätzlicher förderlicher Berufsabschluss im technischen oder medizinischen Bereich (z.B. Fachangestellte*r für Bäderbetriebe, Gesundheits- und Krankenpfleger, etc.) sowie. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Kamen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) übernimmst du entscheidende Aufgaben in der Verwaltung von Gerichtsverfahren. Du führst Protokolle, erteilst Auskünfte und verwaltest E-Akten. Deine Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. In dieser Zeit erlernst du in der Berufsschule fundiertes Wissen und setzt dieses in verschiedenen Abteilungen praktisch um. Du arbeitest bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und zentralen Gerichten, um dein Fachwissen stetig zu erweitern. Profitiere von einer perfekten Kombination aus Theorie und Praxis, um deine beruflichen Fähigkeiten als Justizfachangestellter optimal zu entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 59555 Lippstadt

Werde Justizfachangestellter (m/w/d) und starte deine Karriere im Bereich Recht! Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Erstellung von Anträgen und die Verwaltung von E-Akten. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. In der Berufsschule erwirbst du theoretisches Wissen an zwei Tagen pro Woche. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen eines Amtsgerichts, Staatsanwaltschaft und zentralen Gerichten. Bereite dich optimal auf deine Zukunft in der Justiz vor und profitiere von einer fundierten Ausbildung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hamm

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Justizfachangestellter in Hamm

Hinter den Kulissen des Rechts: Alltag und Eigenheiten als Justizfachangestellte/r in Hamm

Wer morgens das Gerichtsgebäude am Osthofenplatz betritt, fragt sich wohl nicht immer, welches Getriebe dort am Laufen gehalten wird – und wer dafür sorgt, dass kein juristisches Zahnrad plötzlich durchdreht. Als Justizfachangestellte/r merkt man sehr schnell, wie entscheidend die eigene Rolle im Apparat ist. Zwischen Aktenbergen, digitalisierten Verfahren und menschlichen Dramen in den Fluren bewegt sich der Arbeitsalltag irgendwo zwischen Papier und Paragraph – und, seien wir ehrlich, das ist kein Job für notorische Ordnungsmuffel oder Menschen mit Hang zu Monotonie.


Worum es wirklich geht: Aufgaben und Alltag, jenseits der Klischees

Die Vorstellung, dass man in dieser Rolle lediglich Schriftsätze ablegt und Stempel drückt – weit gefehlt. Tatsächlich drehen sich die Aufgaben jeden Tag neu: Geschäftsstelle für die Richter? Akteneinsicht für Anwälte? Protokollierung bei Zivilverfahren? Alles dabei. Hamm hat, als einer der größten Justizstandorte Nordrhein-Westfalens, sein ganz eigenes Tempo: Wer schonmal im Landgericht Hamm gearbeitet hat, weiß um die hektische Gelassenheit, mit der hier alles irgendwie „nicht hektisch, aber auch nie langsam“ abläuft. Dazu kommt der recht aktuelle Trend zur E-Akte, der längst nicht überall so reibungslos funktioniert, wie das Digitalisierungsleitbild in Schönschrift suggeriert: Man wechselt fließend zwischen Papier und Bildschirm – je nachdem, ob das System mal wieder hakt oder nicht.


Was man können – und wollen – muss

Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, einfach beliebt im Kollegium zu sein und mit Juristenfreundlichkeit zu glänzen. Gesucht werden Leute, die sich nicht von Fristen und Formalien einschüchtern lassen, den Überblick behalten, wenn fünf Parteien auf einmal etwas wollen – und auch in Hamm keine Angst vor neuen Gesetzen oder umherflatternden Datensätzen haben. Zugleich fordert der Beruf ein gewisses Fingerspitzengefühl, etwa, wenn Parteien am Tresen aufgebracht debattieren oder ein älterer Herr mehrfache Kopien seines Urteils will, weil er sie jedes Mal verlegt. Dazu eine Portion Organisation – im Kopf wie im Büro. Ohne selbstironischen Humor über die Unberechenbarkeit juristischer Alltagslogistik würde ich keinem empfehlen, hier den Hut zu heben.


Vergütung, Perspektiven und regionale Nuancen – die Landkarte im Kopf

Jetzt mal Tacheles: Die Gehälter bewegen sich – je nach Erfahrung und Entwicklungsstufe – meist zwischen 2.600 € und 3.400 €. Das klingt erstmal solide, aber wer in den letzten Jahren auf den Mietspiegel für Hamm geschaut hat, weiß – im Vergleich etwa zu Düsseldorf ist das gar nicht so übel. Richtig interessant wird es, wenn man die Zusatzleistungen in Betracht zieht: flexible Arbeitszeiten, teils Homeoffice, eine solide Altersvorsorge. Und, das sage ich aus Überzeugung, es ist keine Seltenheit, im Laufe der Jahre weiterzuziehen: Die Justiz setzt mehr auf interne Entwicklung als auf ständige Neuzugänge – Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es einige, etwa Richtung Rechtspfleger/in, Spezialist/in für Fachanwendungen oder Teamleitung in Geschäftsstellen.


Neue Zeiten – das Digitale bohrt sich ins Gemäuer

„Digitalisierung“ – ein Wort, das viele Kolleginnen und Kollegen in Hamm mittlerweile mit einer Mischung aus Hoffnung und Achselzucken verbinden. E-Akte, vernetzte Systeme, Videokonferenzen: Der Wandel ist allgegenwärtig, aber hier im Revier ist man erfahrungsgemäß pragmatisch. Wer da einsteigt, sollte Lust auf Fortbildung, Umdenken und manchmal auch Improvisation haben. Kein Gerede von Zukunftsmusik, sondern ganz praktisch: Akten-Scans statt dicker Ordner, Onlineschulungen für neue Software, und die große, nie ganz beantwortete Frage: Funktioniert’s heute – oder gibt’s Nachtschichten, weil das System abstürzt? Vielleicht nicht die romantischste Seite des Justizalltags, aber eine, die den Beruf in Hamm lebendig hält und Raum für Innovation gibt, wenn man zulassen kann, dass nicht immer alles nach Schema F läuft.


Zwischen Akte und Alltag: Was bleibt – und warum es sich lohnt

Wer auf der Suche ist nach einem Beruf, der solide, abwechslungsreich und regional verwurzelt ist, findet als Justizfachangestellte/r in Hamm ein ehrliches, aber eigenwilliges Arbeitsumfeld. Es ist kein glamouröser Posten, aber einer mit Sinn, Struktur und – manchmal – überraschender Menschlichkeit. Vielleicht ist es diese Mischung aus Regelwerk und Alltagsschwindel, die einen nach Feierabend müde, aber nicht leer zurücklässt. Und, kleiner Trost: Wenn man abends die Tür zum Gerichtsflur abschließt, hat man selten das Gefühl, irgendetwas völlig Belangloses getan zu haben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.