100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Kassel Jobs und Stellenangebote

26 Justizfachangestellter Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Kassel

Um sich erfolgreich beim Amtsgericht Kassel zu bewerben, sind Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit entscheidend. Der nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025. Bewerbungen sollten über das Bewerberportal des Landes Hessen eingereicht werden. Bei Ihrer Bewerbung ist es wichtig, ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse im PDF-Format hochzuladen. Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft oder anderen Faktoren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33034 Brakel

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte, und nimmst Anträge auf. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025, dauert 2,5 Jahre und beinhaltet theoretisches Wissen am Berufskolleg. Praktische Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Abteilungen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und Registergerichten. Die Ausbildung kombiniert Praxis und Theorie, um dich optimal auf den Job vorzubereiten. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Justizfachangestellter (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32756 Detmold

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen, erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimmst Anträge auf. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen und verwaltest (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen. Zudem fertigst du Schriftstücke an und beglaubigst sie. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert 2,5 Jahre. Im Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes theoretisches Wissen an, während du in verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten dein Fachwissen in die Praxis umsetzt und erweiterst. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich sowohl praktisch als auch theoretisch optimal auf deine Karriere vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Paderborn | 33098 Paderborn

Starte deine Karriere als Justizfachangestellte/r im Landgerichtsbezirk Paderborn! An den Amtsgerichten in Brakel, Lippstadt, Paderborn und Warburg helfen wir dir, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Dabei spielst du eine zentrale Rolle in der Büroorganisation und Verwaltung, insbesondere während Gerichtsverhandlungen. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Betreuung von Verfahrensbeteiligten sowie das Veröffentlichen gerichtlicher Entscheidungen. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Jetzt bewerben und Teil des Justizsystems werden! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold | 32756 Detmold

Starte Deine Karriere als Justizfachangestellte/r (m/w/d) im Amtsgericht Detmold oder Lemgo! In dieser verantwortungsvollen Position gewährleistest Du den reibungslosen Ablauf in Gericht und Staatsanwaltschaft. Deine Aufgaben umfassen das Führen von Protokollen, die Erteilung von Auskünften und die Verwaltung elektronischer Akten. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Werde ein unverzichtbarer Teil des Rechtssystems und trage dazu bei, Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Informiere Dich jetzt und bewirb Dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Gießen | Gießen

Die Ausbildung zur Justizfachangestellten* zum Justizfachangestellten (m/w/d) am Amtsgericht Gießen bietet spannende Einblicke in die Rechtspflege. Justizfachangestellte sind zentrale Figurationen, die mit Richter*innen und Rechtspfleger*innen eng zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass Verfahren reibungslos ablaufen. Zu ihren Aufgaben gehören Fristenüberwachung, Dokumentenverwaltung und die eigenständige Erstellung von Protokollen bei Gerichtsverhandlungen. Diese Organisationstalente sind ebenso in Staatsanwaltschaften tätig, wo sie den Schriftverkehr managen. Wer Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf im Justizwesen hat, findet hier die ideale Ausbildung. Der nächste Schritt in deine Karriere wartet am Amtsgericht Gießen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Fulda | 36037 Fulda

Starten Sie Ihre Karriere als Justizfachangestellte/r (m/w/d) am Amtsgericht Fulda! Für das Einstellungsjahr 2025 bieten wir sieben spannende Ausbildungsplätze an, die Ihnen umfassende Einblicke in den Justizbereich ermöglichen. Zudem vergibt das Sozialgericht Fulda eine weitere Ausbildungsstelle in enger Kooperation mit unserem Amtsgericht. Ihre Ausbildung findet überwiegend in unseren modernen Räumen statt, wobei auch praktische Erfahrungen am Amtsgericht Bad Hersfeld gesammelt werden können. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Justizwesen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Oberlandesgerichtsbezirk Hamm | Arnsberg, Meschede, Bielefeld, Minden, Witten, Detmold, Lemgo, Kamen, Unna, Bottrop…

Die Justiz.NRW bietet rund 43.000 Mitarbeitern vielfältige Karrieremöglichkeiten in 204 Gerichten und 19 Staatsanwaltschaften. Mit einem klaren Fokus auf ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft schafft die Justiz ein sicheres Arbeitsumfeld. Arbeitnehmer profitieren von flexibler Arbeitszeitgestaltung und einer optimalen Work-Life-Balance. Die Aussicht auf Verbeamtung verstärkt die Attraktivität der Stelle zusätzlich. Für das Ausbildungsjahr 2025 stehen mehrere Amtsgerichte, darunter Arnsberg und Bielefeld, bereit, junge Talente zu fördern. Entdecken Sie Ihre Zukunft in der Justiz.NRW und gestalten Sie aktiv unsere Gesellschaft mit! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | 36037 Fulda

Bewirb dich jetzt für die ausgeschriebene Stelle beim Amtsgericht Fulda in Hessen. Der nächste Einstellungstermin ist der 01.09.2025. Nutze das Bewerberportal des Landes Hessen, um deine Bewerbung einzureichen. Lade dein Bewerbungsanschreiben, tabellarischen Lebenslauf und die Kopien deiner letzten 3 Schulzeugnisse als PDF-Dokument hoch. Die Justiz in Hessen legt großen Wert auf die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und freut sich über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Werde Teil eines teamfähigen und kontaktfreudigen Teams mit Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Veterinäramt merken
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Veterinäramt

Vogelsbergkreis | Lauterbach

Die Stadt Lauterbach sucht engagierte Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kennziffer 2025 20. Die Stelle ist teilbar und umfasst die Durchführung von Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, insbesondere im Tierseuchen- und Tierschutzrecht. Zudem unterstützen Sie die Digitalisierung von Prozessen in der Veterinärverwaltung und helfen bei Tierschutzmaßnahmen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation. Gute EDV-Kenntnisse sind ebenso wichtig wie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Tierschutzes aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Vogelsbergkreis | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Kassel

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Justizfachangestellter in Kassel

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r ist in Kassel empfehlenswert, um einen Arbeitsplatz in diesem Bereich zu finden. Mit der entsprechenden Ausbildung winkt ein monatliches Bruttogehalt von ca. 3.451 € bis 4.068 €, wobei individuelle Zuschläge wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge zu einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von bis zu 53.000 € führen können. Um das Gehalt zu verbessern, bietet sich eine Weiterbildung als Büroassistent/Büroassistentin an. In unserer Jobbörse erhalten Sie Informationen zur Berufsorientierung und weiterführende Berufsinformationen zu einer Vielzahl von Berufen sowie passende Jobangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Wenn Sie in Kassel Ihren Traumjob als Justizfachangestellter (m/w/d) ergattern, erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Neben der spannenden Aufgabe der Kostenberechnung, gehört auch das Anlegen, Führen, Registrieren und Archivieren von Akten zu Ihrem Verantwortungsbereich.

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel mitbringen?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel bringen Sie täglich Ihre Expertise ein, indem Sie geduldig die Anliegen der Bürger ermitteln und die Zuständigkeiten aufzeigen. In Kassel finden Sie regelmäßig Stellenangebote für Justizfachangestellte (m/w/d). Nutzen Sie Ihre Bewerbung, um Ihre Talente und Fähigkeiten hervorzuheben und erhöhen Sie so Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Als erfahrener Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel wissen Sie, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Anforderungen der Bürger zu verstehen und effizient zu bearbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich die Möglichkeit auf eine herausfordernde Tätigkeit als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel?

Als Justizfachangestellter in Kassel sollten Sie Erfahrungen in Kundenbetreuung und Maschinenschreiben mitbringen. Eine Weiterbildung im Bereich Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste jur. Prüfung) qualifiziert Sie hierfür. Eine alternative Option ist eine Weiterbildung im Bereich Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) durch das entsprechende Studienfach. Um beruflich aufzusteigen, empfiehlt sich eine Aufstiegsweiterbildung, wie z.B. als Betriebswirt/in für Recht oder Verwaltungsfachwirt/in. Ein Studium eröffnet Ihnen zusätzliche Job- und Zukunftsperspektiven, z.B. mit einem Bachelorabschluss in Rechtswissenschaft, Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, Public Management.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel. Von renommierten Notariaten bis zur Justizverwaltung – wir öffnen Ihnen die Tore zu vielfältigen Branchenoptionen. Bewerben Sie sich jetzt!

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel ist neben einem perfekt formulierten Anschreiben und Lebenslauf auch eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r von großer Bedeutung. Zu den wichtigsten Aufgaben als Justizfachangestellter gehören das Handhaben von Unterlagen wie Akten, Terminkalender, Anträge, Protokolle, Anklageschriften und Verfügungen sowie das Verantwortungsbewusstsein und die -bereitschaft, die im Berufsalltag unerlässlich sind. Zudem sollten Bewerber flexibel sein, da sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen bewältigen müssen, zum Beispiel das Erstellen von Urteilsschriftstücken, Telefonate führen, Registereinträge vornehmen, Posteingang bearbeiten und Protokolle mit dem/der Richter/in absprechen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel arbeiten?

Entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten als Justizfachangestellter (m/w/d) in Kassel. Erweitern Sie Ihren Horizont und sehen Sie sich unsere vielfältigen Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern an. Finden Sie Ihren nächsten Karriereschritt in unserer Jobsuche! Max.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.