100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Magdeburg Jobs und Stellenangebote

6 Justizfachangestellter Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Jährlich suchen wir engagierte Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte (m/w/d) für eine spannende Ausbildung. Die Einstellung erfolgt jeweils zum 01. September in den Landgerichtsbezirken Braunschweig und Göttingen. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2025 für das Jahr 2026 möglich. Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir in der Regel feste Arbeitsplätze bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften an. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Abschluss der Realschule oder einer entsprechenden Ausbildung. Starten Sie Ihre Karriere im Rechtswesen und bewerben Sie sich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38350 Helmstedt

Werde Justizfachwirt/in (m/w/d) im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig! In unserem Bezirk, der 16 Amtsgerichte und zwei Landgerichte umfasst, bist du erste/r Ansprechpartner/in für Ratsuchende. Deine Hauptaufgaben sind die Annahme von Anträgen, die Erteilung von Auskünften und die Aushändigung wichtiger Dokumente. Justizfachwirte spielen zudem eine essentielle Rolle in der internen Organisation und Verwaltung, insbesondere in den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht sowie Grundbuch und Register. Während der Ausbildung erwarten dich drei Praxisphasen in Ausbildungsgerichten und zwei abwechselnde Lehrgänge. Starte deine Karriere jetzt und unterstütze die Justiz aktiv! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38226 Salzgitter

Werde Justizfachwirt/in (m/w/d) im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig! In diesem abwechslungsreichen Beruf bist du die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die rechtliche Unterstützung benötigen. Deine Aufgaben umfassen die Annahme von Anträgen, die Erteilung von Auskünften und das Herausgeben von Dokumenten. Justizfachwirte setzen sich aber auch intensiv mit organisatorischen und verwaltenden Aufgaben auseinander, insbesondere in den Bereichen Strafrecht und Zivilrecht. Deine Ausbildung besteht aus drei Praxisphasen und zwei Lehrgängen, die dir wertvolle Erfahrungen bieten. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz und sichere dir einen wichtigen Platz im Rechtswesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38640 Goslar

Möchtest du Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig, der 16 Amtsgerichte und zwei Landgerichte umfasst, erwarten dich spannende Herausforderungen. Justizfachwirte sind die ersten Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger: Sie nehmen Anträge entgegen, erteilen Auskünfte und händigen Dokumente aus. Außerdem übernehmen sie viele wichtige organisatorische Aufgaben in den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht sowie Grundbuch und Register. Die Ausbildung besteht aus drei Praxisphasen in verschiedenen Gerichten und zwei begleitenden Lehrgängen. Starte deine Karriere in der Justiz und werde Teil eines unverzichtbaren Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | Wolfenbüttel

Möchtest du Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann starte deine Karriere im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig, der 16 Amtsgerichte und zwei Landgerichte umfasst. Justizfachwirte sind die ersten Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die rechtliche Hilfe suchen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben, wie die Annahme von Anträgen und das Ausstellen von Dokumenten. Zudem sind sie entscheidend für die interne Organisation in Bereichen wie Strafrecht und Zivilrecht. Die Ausbildung umfasst drei praxisnahe Phasen und zwei ergänzende Lehrgänge, die dir umfassende Kenntnisse vermitteln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)

Oberlandesgericht Braunschweig | 38100 Braunschweig

Möchtest du Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Der Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig bietet dir eine spannende Ausbildung mit Einblicken in 16 Amtsgerichte sowie zwei Landgerichten. Als erste Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner bist du für die Bürgerinnen und Bürger da, indem du Anträge entgegennimmst und wertvolle Auskünfte erteilst. Deine Rolle ist sowohl extern als auch intern unverzichtbar, da du wichtige organisatorische und rechtliche Aufgaben übernimmst. Die Ausbildung umfasst drei praktische Phasen in Gerichten sowie zwei abwechslungsreiche Lehrgänge. Starte jetzt deine Karriere in der Justiz und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Justizfachangestellter in Magdeburg

Was verdient ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg?

Wenn Sie in Magdeburg eine Beschäftigung als Justizfachangestellter (m/w/d) suchen, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r äußerst hilfreich. Das monatliche Bruttoeinkommen liegt in Magdeburg für Justizfachangestellte zwischen ca. 2.662 € und 3.138 €. Zudem können Sie mit Zusatzzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschlägen ein Jahresgehalt von bis zu 41.000 € erzielen. Eine Weiterbildung als Verwaltungsfachangestellter mit Schwerpunkt Landesverwaltung kann zu einem höheren Gehalt führen. Weitere Informationen zu dieser Berufswahl finden Sie in unserer Jobsuche unter dem entsprechenden Berufsbild.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d)?

Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg werden Sie mit vielfältigen Aufgaben betraut sein, darunter das Führen von Dateien und Karteien. Sie unterstützen zudem bei Zwangsvollstreckungsverfahren und verwalten Schuldnerverzeichnisse.

Welche Fähigkeiten sollte ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg mitbringen?

Als Justizfachangestellter in Magdeburg erwarten Sie spannende Aufgaben: Sie stehen im direkten Kontakt mit den Bürgern und Bürgerinnen, nehmen geduldig ihre Anliegen entgegen und erklären ihnen die Zuständigkeiten. In der Stadt gibt es regelmäßig attraktive Stellenangebote für diese Position. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, über fundierte Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet zu verfügen. Nutzen Sie diese Chance, Ihre berufliche Karriere voranzubringen und täglich etwas bewegen zu können. Zeigen Sie, dass Sie der perfekte Kandidat für diese abwechslungsreiche Tätigkeit sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg?

Sie möchten als Justizfachangestellter in Magdeburg arbeiten? Dann sollten Sie über umfangreiches Wissen in Buchführung, Buchhaltung und Maschinenschreiben verfügen. Eine berufliche Weiterbildung als Betriebswirt mit Spezialisierung auf Recht eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Dafür sollten Sie eine kaufmännische Weiterbildung absolvieren. Alternativ können Sie sich auch als Sekretär weiterbilden und eine kaufmännische Weiterbildung ergänzen. Mit einer Aufstiegsfortbildung stehen Ihnen Führungspositionen offen, wie beispielsweise als Betriebswirt für Recht oder Verwaltungsfachwirt. Ein Bachelorabschluss in Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement durch ein Studium eröffnet Ihnen weitere Karriereoptionen.

In welchen Branchen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg arbeiten?

Entdecken Sie zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder als Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg! Ob in renommierten Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat oder bei erstklassigen Rechtsberatungsunternehmen – hier stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen! Bewerben Sie sich jetzt.

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg?

Das Bewerbungsanschreiben und der Lebenslauf sind wichtige Bestandteile einer vollständigen Bewerbung als Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r vorweisen können. Zusätzlich ist es von großer Bedeutung, dass Sie mit verschiedenen Unterlagen wie Akten, Terminkalendern, Anträgen, Protokollen, Anklageschriften und Verfügungen umgehen können. Des Weiteren sollten Sie Konfliktfähigkeit besitzen und in der Lage sein, angemessen mit Reklamationen von Bürgern umzugehen, insbesondere bei Eintragungen im Handelsregister. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass Sie in Büroräumen oder sogar in Gerichtssälen arbeiten.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Justizfachangestellter (m/w/d) in Magdeburg arbeiten?

Entdecken Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten in Magdeburg! Erweitern Sie Ihren Horizont als Justizfachangestellter (m/w/d) und erkunden Sie spannende Jobangebote für Kaufmännische Fachkräfte in unserer Jobbörse. Nutzen Sie unsere Suchmaschine, um passende Stellenanzeigen zu finden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.