Die Bremer Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts | 28195 Bremen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Die Bremer Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts | 28195 Bremen
Als Justizfachangestellter in Oldenburg ist eine abgeschlossene Berufsausbildung empfehlenswert, um erfolgreich zu sein. Mit der richtigen Ausbildung verdienen Sie ein Bruttogehalt von ca. 2.989 € - 3.523 € pro Monat. Durch Sonderzulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können Sie ein Jahresgehalt von bis zu 46.000 € erreichen. Zusätzliche Gehaltssteigerungen sind möglich, wenn Sie sich als Kaufmännische Fachkraft weiterbilden. In unserer Berufedatenbank finden Sie alle Details zur Berufsorientierung und passende Jobangebote. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Justizfachangestellter in Oldenburg!
Erleben Sie spannende Herausforderungen als Justizfachangestellter (m/w/d) bei einem Unternehmen in Oldenburg. Beantwortung von Anfragen gehört genauso zu Ihrem Alltag wie das Erstellen und Versenden von Registerauszügen. Join us now!
Als Justizfachangestellter (m/w/d) in Oldenburg erwarten Sie spannende Aufgaben wie das kundenorientierte Führen von Beratungsgesprächen und das Erteilen von Auskünften in Serviceeinheiten bei Gericht. Nutzen Sie Ihre Chance auf attraktive Stellenangebote und überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch mit Ihrem Fachwissen und Ihren Fähigkeiten.
In Oldenburg einen Job als Justizfachangestellter (m/w/d) zu finden erfordert umfangreiches Know-how in Büroorganisation, Büromanagement und Mahn- und Klagewesen. Über Weiterbildungen wie Verwaltungsmanagement oder Public Management können Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern. Alternativ können Sie sich auch für eine Weiterbildung als Fachwirt/in in Büro- und Projektorganisation entscheiden und eine kaufmännische Weiterbildung absolvieren. Wenn Sie nach einem beruflichen Aufstieg streben, bereitet Ihnen eine Aufstiegsfortbildung wie Betriebswirt/in für Recht oder eine Prüfung als Verwaltungsfachwirt/in den Weg. Mit einem Bachelorabschluss in Rechtswissenschaft, Staats-, Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement, Public Management stehen Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten offen.
Entdecken Sie als Justizfachangestellter (m/w/d) in Oldenburg eine Fülle von spannenden Jobmöglichkeiten in verschiedensten Branchen. Ob Rechtsberatung oder Rechtspflege, bei uns finden Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und mehr.
Um sich erfolgreich für einen Arbeitsplatz als Justizfachangestellter in Oldenburg zu bewerben, ist eine gut formulierte Bewerbung mit Anschreiben, Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen und beruflichem Werdegang wichtig. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r ist dabei von Vorteil. Darüber hinaus sollten Bewerber in der Lage sein, verschiedene Unterlagen wie Akten, Terminkalender, Anträge, Protokolle, Anklageschriften und Verfügungen zu verwenden. Eine selbstständige Arbeitsweise, einschließlich der eigenständigen Vorbereitung von Schriftstücken und Unterlagen für ein Verfahren, ist ebenfalls Teil des Berufsalltags. Die Verantwortung für Personen und die Berücksichtigung der möglichen Konsequenzen des eigenen Handelns für die Bürger/innen sind ebenfalls wichtige Aspekte des Berufs.
Entdecken Sie neue Möglichkeiten und erweitern Sie Ihren Horizont als Justizfachangestellter (m/w/d) in Oldenburg. Werfen Sie einen Blick auf unsere Jobsuche und entdecken Sie auch Stellenangebote als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Finden Sie Ihre persönliche Erfolgsgeschichte bei uns.
Das könnte Sie auch interessieren