100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Keramikingenieur Essen Jobs und Stellenangebote

6 Keramikingenieur Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Keramikingenieur in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) Maschinen- & Anlagenkonstruktion 2026 merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) Maschinen- & Anlagenkonstruktion 2026

CeramTec-ETEC GmbH | 53797 Lohmar, Troisdorf

Anlagen, Bauteilen und Baugruppen; Die Erstellung zweidimensionaler Zeichnungen und dreidimensionaler Modelle in modernen CAD-Systemen gehört zu deinen Tätigkeiten; Als angehender Produktdesigner (w/m/d) präzisierst du die Entwürfe von Konstrukteuren und Ingenieurinnen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 52382 Niederzier

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen engagierte Auszubildende für unsere Asphaltmischanlage in Niederzier, beginnend am 01.08.2026. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst praktische Erfahrungen in unserem Produktionsbetrieb sowie theoretischen Unterricht an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Bei uns erlernst du das Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen sowie die Herstellung verschiedener Asphaltsorten. Zudem übernehmen wir deine Fahrt- und Wohnheimkosten während der Ausbildung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Baustoffe der Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | 53639 Königswinter

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Wir suchen einen motivierten Auszubildenden für unsere Asphaltmischanlage in Königswinter-Nonnenberg, Beginn am 01.08.2026. Deine dreijährige Ausbildung vereint praktische Erfahrungen im Produktionsbetrieb mit theoretischem Wissen an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt. Zusätzlich bieten wir überbetriebliche Ausbildungsangebote im Erfurter Bildungszentrum. Du lernst, unsere Anlagen zu bedienen und verschiedene Asphaltsorten herzustellen sowie Rohstoffe wiederaufzubereiten. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Baustoffe der Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Ardagh Glass Packaging | 44532 Lünen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Mechatronik (m/w/d) bei Ardagh Glass Packaging in Lünen! Bei uns findest du eine zukunftssichere Ausbildung in einem international führenden Unternehmen der Glasverpackungsindustrie. Glas ist ein unendlich recycelbares Material und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Verpackungsmüll. Unsere Produkte sind weltweit gefragt und werden täglich aufgerissen, aufgedreht und durchgeschüttelt! Werde Teil unseres engagierten Teams von 2.200 Mitarbeitern an einem von acht Standorten in Deutschland. Bist du bereit, als Energiebündel mit uns zu wachsen? +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Internal Audit (w/m/d) merken
Specialist Internal Audit (w/m/d)

Niterra EMEA GmbH | 40878 Ratingen

Unsere Unternehmensgruppe mit weltweit über 16.100 Beschäftigten produziert und vertreibt Zünd- und Glühkerzen, Sensoren und Keramiken für technische Anwendungen. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Corporate Benefit Niterra EMEA GmbH | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d), Glaskeramik - NEU! merken
Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Keramikingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Keramikingenieur in Essen

Zwischen Scherben, Hightech und altem Ruhrpuls: Keramikingenieur in Essen

Würde man einen Keramikingenieur im Klischee malen, sähe er vermutlich aus wie ein leicht verstaubter Tüftler im Labor, irgendwo zwischen Reagenzglas und Brennofen. Falsch gedacht, zumindest im heutigen Essen. Wer hier als Berufseinsteiger oder erfahrene Kraft in diesen Bereich stolpert – ja, manchmal fühlt sich der Berufseinstieg tatsächlich so an –, landet mitten in einem sich wandelnden Spannungsfeld. Zwischen Tradition der Werkstoffe und aufblühenden Technologie-Clustern, zwischen Industriegeschichte und Zukunftsvisionen. Herrlich widersprüchlich, nicht wahr?


Was tun eigentlich Keramikingenieure – speziell in Essen?

Ich erinnere mich noch, wie mich ein angehender Kollege bei einem Rundgang im Werk schief angrinste und fragte, ob ich denn nicht doch lieber etwas „Handfestes“ machen wolle – dabei taugt kaum ein anderer Werkstoff so sehr zur handfesten Innovation wie die technische Keramik. Chemisch, thermisch, mechanisch extrem widerstandsfähig – kein Wunder, dass Essen mit seiner Nähe zum Montan-, Energie- und Automotiveseitenzweig ein idealer Nährboden ist. Hier entstehen Bauteile für Turbinen, Isolatoren, Filter, medizinische Anwendungen – kurzum: Material, das Extreme aushält, wo Metall längst weich geworden wäre.


Der Arbeitsalltag? Riecht nach Forschung und Entwicklung, vor allem in den etablierten Mittelständlern und einigen überraschend wendigen Laboren. Viel Austausch mit Chemikern, Werkstoffexperten, Maschinenbauern. Ach, hin und wieder darf man sich auch einen feinen Schmutzfleck auf dem Kittel leisten – das gehört dazu. Besonders reizvoll: Keramikproduktion ist längst keine klassische Branche mit Fließbandcharme mehr. Digitalisierung krallt sich inzwischen auch in den Lohnbuchhaltungen fest, ja, aber vor allem in der Qualitätskontrolle, der Werkstoffprüfung und Prozessautomatisierung. Wer technische Neugier und Ausdauer mitbringt – und ein bisschen Bock auf’s Improvisieren –, wird schnell zum unverzichtbaren Ansprechpartner.


Chancen, Kanten – und ein Gehalt, das nicht im Porzellan-Schrank steht

Sind Keramikingenieure in Essen gefragt? Sagen wir so: Weniger als Informatiker, mehr als Altphilologen – und spezialisierter suchen viele Unternehmen tatsächlich nach Verstärkung. Die Energie- und Umwelttechnik, Medizinprodukte, Automobilzulieferer: alles Branchen, in denen keramische Hochleistungswerkstoffe gebraucht werden. Die Joblandschaft ist nicht überrannt, aber überraschend breit. Und das Gehalt? Berufseinsteiger werden selten mit Gold überschüttet, bewegen sich aber immerhin meist zwischen 3.400 € und 4.000 € – je nachdem, ob man in Forschung, Entwicklung oder Produktion startet. Nach ein paar Jahren und mit Spezialgebiet winken auch mal 4.500 € bis 5.500 €, gelegentlich mehr. Aber, ja, Geld ist nicht alles – den Spruch nehme ich sonst niemandem ab, aber in diesem Bereich ist er seltsam stimmig. Das Gefüge ist oft familiär, der persönliche Einfluss auf Projekte erstaunlich direkt. Wer nach Hierarchie-Klimmzügen sucht, wird hier eher nicht fündig.


Regionale Besonderheiten und reale Herausforderungen: Essen als Standort

Das Ruhrgebiet – und speziell Essen – ist seit jeher Erfinder- und Umdenkerboden. Wer glaubt, Keramik sei bloß das nächste Auslaufmodell des Strukturwandels, täuscht sich gewaltig. Gerade in der Region setzt man auf die intelligente Verschränkung von Forschung und Mittelstand. Der Trend zur Individualisierung (ja, auch in der Massenfertigung) macht sich bemerkbar: Kleinere Serien, komplexere Anforderungen, ein Spagat zwischen Handwerk und Digitalisierung. Hier vor Ort entstehen Netzwerke, – pardon, ich meine natürlich: gewachsene Strukturen –, die Raum für Nischenexperten lassen.


Klingt verlockend? Vielleicht. Aber unterschätzen sollte man den rauen Ton im Revier nicht – im positivsten Sinne. Offenheit, Bodenständigkeit, direkte Kommunikation: Wer darauf keine Lust hat, wird vermutlich nie wirklich ankommen. Mir gefällt das – mehr als einmal hat dieser ehrliche Pragmatismus schon Diskussionen gerettet. Was viele unterschätzen: Nicht die reine Fachkenntnis, sondern die Bereitschaft, zwischen Abteilungsgrenzen zu vermitteln, macht hier die Musik. Und, Hand aufs Herz, wenig Regionen können auf ein solches Zusammenspiel aus industrieller Leidensfähigkeit und Innovationsmut verweisen.


Perspektiven, Ambivalenzen – und der Charme des Unfertigen

Die klassische Sicherheit einer „immer gefragten“ Branche? Gibt’s hier nicht. Eher wellenartige Entwicklungen. Die Nachfrage schwankt, neue Fertigungsmethoden fordern Umdenken, permanente Weiterbildung ist gefühlt Teil des Stellenprofils – ob man will oder nicht. Dafür bietet Essen als traditioneller Technologie-Standort kurze Wege zur angewandten Forschung und eine bemerkenswerte Offenheit: Wer Ideen einbringt und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – statt bloß abzuarbeiten –, bekommt Gestaltungsraum. Muss man mögen. Muss man wollen.


Mein Fazit – wenn man es so nennen mag: Keramikingenieure in Essen stehen selten im Rampenlicht, und doch hält das, was sie tun, ganze Systeme im Hintergrund am Laufen. Weder romantischer Museumsberuf noch anonyme Industriekarriere – sondern eine, die fordert, mitzieht und vielleicht sogar dabei hilft, die nächste Innovation aus dem Staub alter Scherben zu klopfen. Nicht perfekt, aber real. Und ganz bestimmt nicht langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.