Deutscher Kinderschutzbund KV Bayreuth e.V. | 95444 Bayreuth
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Stadt Nürnberg | 90403 Nürnberg
Deutscher Kinderschutzbund KV Bayreuth e.V. | 95444 Bayreuth
Stadt Nürnberg | 90403 Nürnberg
Arbeiten Sie als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg und genießen Sie die Flexibilität, rund ein Drittel Ihrer Arbeitszeit im Home Office zu verbringen. Unser Unternehmen ermöglicht es Ihnen, sowohl in unseren Büros als auch online per Videokonferenz effizient zu arbeiten. Während ein Großteil Ihrer Aufgaben in Aufnahmestudios, Schulungs- und Unterrichtsräumen stattfindet, ist es leider nicht möglich, diese komplett von zu Hause aus zu erledigen – diese Aufgaben machen etwa zwei Drittel Ihrer Arbeit aus. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Stellenanzeige im Detail zu lesen und uns in Ihrer schriftlichen Bewerbung zu kontaktieren.
Sie suchen nach einer Beschäftigung als Medienpädagoge in Nürnberg? Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Medienpädagogik ist von großem Vorteil. Ihr monatliches Bruttogehalt als Medienpädagoge in Nürnberg ist nicht genau festgelegt, jedoch besteht die Möglichkeit, es durch weitere berufliche Qualifikationen zu steigern. Eine Fortbildung als Medienwissenschaftler kann hierbei besonders hilfreich sein. In unserer Datenbank finden Sie weitere Informationen zu den beruflichen Aussichten sowie möglichen Gehaltssteigerungen. Warten Sie nicht länger und informieren Sie sich noch heute!
Du liebst es, als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg tätig zu sein? Unterrichte, bereite Seminare vor, nimm Prüfungen ab - all das gehört zu deiner spannenden Aufgabe bei diesem Unternehmen!
Nutzen Sie Ihre Chance in Nürnberg: Als Medienpädagoge (m/w/d) betreuen und gestalten Sie spannende medienpädagogische Freizeitaktivitäten für junge Leute. Werden Sie Teil unseres Teams und zeigen Sie uns Ihre Skills!
Stelle als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg: Bauen Sie auf Ihren Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Medientechnik und Kommunikationspsychologie auf. Entwickeln Sie Ihr Wissen weiter in Kultur- und Medienpädagogik oder Medienwissenschaft durch entsprechende Studienabschlüsse.
Entdecken Sie als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Filmwirtschaft und im Kulturunterricht. Gestalten Sie die Zukunft des Medienbereichs und werden Sie Teil einer innovativen Branche.
Ihre Bewerbung als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg sollte ein einwandfreies Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse beinhalten, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Medienpädagogik erhöht Ihre Chancen signifikant. Zudem sollten Sie in der Lage sein, Büroausstattung und Software wie PC, Internet und Telefon zu bedienen. Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen ist unerlässlich, um Jugendliche zur kritischen und reflektierten Mediennutzung anzuleiten. Erfahrungen im Umgang mit Senioren, beispielsweise durch die Durchführung von Internetkursen, sind ebenfalls von Vorteil. Zeigen Sie, dass Sie die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen besitzen und überzeugen Sie mit einer gut strukturierten Bewerbung.
Erweitern Sie Ihre Jobmöglichkeiten als Medienpädagoge (m/w/d) in Nürnberg! Entdecken Sie spannende Alternativen als Kulturpädagoge/Kulturpädagogin und finden Sie passende Stellenanzeigen in unserer Jobsuchmaschine.
Das könnte Sie auch interessieren
Medienpädagoge/-pädagogin als studentische Hilfskraft (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg | 90403 Nürnberg
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (SHK mit BA-Abschluss) für 8 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet, die Arbeitszeit nach Absprache. Zu den Aufgaben gehören Literaturrecherche und -verwaltung, das Erstellen und Korrekturlesen von Anschreiben sowie das Erstellen von Abbildungen und Tabellen für Publikationen. Zudem sind das Korrekturlesen von Manuskripten, Zuarbeiten in Form von Analysen und Datenpflege sowie organisatorische Aufgaben Teil des Aufgabengebiets. Als notwendige Qualifikationen werden Affinität zur Digitalität und technologiegestütztes Lernen, selbstständiges Arbeiten sowie Erfahrung und Interesse im Umgang mit digitalen Endgeräten und Tools genannt. Kenntnisse in der empirischen Bildungsforschung sind insbesondere für die Zuarbeiten zu Analysen und Fortbildungsformaten von Vorteil.