100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

5 Molekulare Biologie Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W2-Professur für Experimentelle Pädiatrie (w/m/d) - NEU! merken
W2-Professur für Experimentelle Pädiatrie (w/m/d) - NEU!

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Experimentelle Pädiatrie (w/m/d). In dieser Professur leiten Sie einen Forschungsbereich in der translationalen pädiatrischen Onkologie. Ihr Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung, speziell in der Kinderonkologie. Die Position ist an der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie 1 angesiedelt. Gesucht werden innovative Forschungskonzepte, die interdisziplinäre Ansätze und frühe klinische Studien umfassen. Ziel ist die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Methoden zur Bekämpfung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Integrative Zoologie der Invertebraten merken
W2-Professur für Integrative Zoologie der Invertebraten

Friedrich-Schiller-Universität Jena | 07743 Jena

Die Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht zum Wintersemester 2025/2026 eine W2-Professur für Integrative Zoologie der Invertebraten. Die Professur ist am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung angesiedelt, das sich durch exzellente Forschung und Lehre auszeichnet. Gesucht wird eine herausragende Forschungspersönlichkeit (w/d/m) mit umfassendem methodischen Wissen in der organismischen Zoologie. Der neue Professor oder die neue Professorin soll insbesondere den Bereich der Zoologie der Invertebraten vertreten. Die Forschungsschwerpunkte umfassen funktionelle Morphologie, Phylogenie, Systematik sowie evolutionäre Anpassungen. Bewerbungen sind willkommen und werden ermutigt, innovative Ansätze in die Forschung einzubringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biolog*in / Agrarwissenschaftler*in / Genetiker*in (m/w/d) Business Development Manager merken
Biolog*in / Agrarwissenschaftler*in / Genetiker*in (m/w/d) Business Development Manager

SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH | 06466 Gatersleben

Wir suchen einen erfahrenen Biologen mit Promotion und über sieben Jahren Branchenerfahrung in Pflanzenzüchtung und Genetik. Ihr Fachwissen in Molekulartechnologien sowie Ihre Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, sind entscheidend. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit entwickeln Sie Strategien zur Erreichung kritischer Verkaufsziele und pflegen Kundenbeziehungen durch persönliche Gespräche. Eine Reisebereitschaft von bis zu 20% ist erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangeboten. Diversität und Inklusion sind für uns zentrale Werte der Unternehmenskultur und fördern ein harmonisches Arbeitsumfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/div) merken
Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V. | 07743 Jena

Die Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie am Leibniz-HKI sucht eine engagierte Chemisch-Technische*n Assistent*in (m/w/div) für spannende Projekte. Hier steht die Isolierung und Strukturaufklärung von Wirkstoffen aus Bakterien und Pilzen im Fokus. Ideal sind Bewerber*innen mit einer Ausbildung als CTA, PTA oder Chemielaborant*in sowie einem Bachelorabschluss in Chemie oder Biochemie. Ein gutes Verständnis für organisch-chemische Strukturen, Interesse an instrumenteller Analytik und soziale Kompetenz sind wichtig. Englischkenntnisse, bevorzugt auf verhandlungssicherem Niveau, sind ebenfalls erforderlich. Frauen und schwerbehinderte Personen werden ermutigt, sich zu bewerben, um Vielfalt am Arbeitsplatz zu fördern. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (m/w/d) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie merken
Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (m/w/d) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (m/w/d) - Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Magdeburg bietet spannende Ausbildungsplätze für Medizinisch-technische Assistenten (MTA) und Biologisch-technische Assistenten (BTA). An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verbinden Forschung, Lehre und Patientenversorgung innovative Ansätze. Der Schwerpunkt der medizinischen Fakultät liegt auf Immunologie und Neurowissenschaften. Jährlich beginnen etwa 185 Studierende der Humanmedizin und 20 im Masterstudiengang Immunologie. Praktische Tätigkeiten reichen von der Dissektion postnataler Rattenneuronalen bis zur Kultivierung des Corti-Organs. Ergreifen Sie die Chance, Teil dieser zukunftsorientierten Institution zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Molekulare Biologie in Halle (Saale)

Kann man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) im Home Office arbeiten?

Arbeiten im Bereich der Molekularen Biologie in Halle (Saale) ist teilweise im Home Office möglich. Büro- und Besprechungsräume lassen sich leicht ins Home Office verlegen und online Meetingtools ermöglichen die Durchführung. Hauptaufgaben, wie beispielsweise in Hörsälen, Seminarräumen und Fertigungshallen, können jedoch nicht ins Home Office verlegt werden und nehmen bis zu 80% der Arbeitszeit ein. Um verbindlichere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Jobdetails genau zu studieren und bei potentiellen Arbeitgebern nachzufragen, bevor man sich bewirbt.

Was verdient man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale)?

Eine Beschäftigung im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) erfordert ein abgeschlossenes grundständiges Studium in Biowissenschaften oder Biologie. Mit einer qualifizierten Ausbildung in Molekularer Biologie können Sie ein monatliches Bruttoeinkommen von ca. 3.665 € bis 6.012 € erzielen. Zusätzliche Zulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit ermöglichen einen durchschnittlichen Verdienst von bis zu 78.000 € pro Jahr. Um Ihr Gehalt weiter zu steigern, empfehlen wir eine Weiterbildung als Biophysiker/Biophysikerin. Detaillierte Informationen zu beruflichen Perspektiven finden Sie in unserer Jobsuche unter dem entsprechenden Berufsbild. Erhalten Sie in Halle (Saale) eine lukrative Beschäftigung im Bereich Molekulare Biologie.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man im Bereich Molekulare Biologie?

Im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) umfassen Ihre Aufgaben umfangreiche Tätigkeiten. Dazu gehört vor allem die Entwicklung und Dokumentation von Validierungsaktivitäten, um sicherzustellen, dass Produktionsanlagen, Geräte, Analysemethoden und Herstellungsprozesse stets den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen. Eine regelmäßige Aufgabe besteht zudem darin, den wissenschaftlichen Kontakt zwischen industrieller Produktion und Anwendung bzw. Erprobung in Kliniken aufrechtzuerhalten. Unser Team aus erfahrenen Experten unterstützt Sie dabei, effiziente Lösungen zu entwickeln und innovative Ansätze zu verfolgen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Molekularen Biologie. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam voranbringen.

Welche Fähigkeiten sollte man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) mitbringen?

In Halle (Saale) gibt es häufig Stellenangebote im Bereich Molekulare Biologie. Eine dieser Aufgaben besteht darin, Gewässerproben auf Mikroorganismen zu untersuchen. Um in der Bewerbergruppe herauszuragen, ist es wichtig, eine qualifizierte und passende Bewerbung einzureichen, in der Sie Ihre individuellen Fähigkeiten hervorheben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale)?

Mit umfangreichen Kenntnissen und Fähigkeiten in Medizintechnik und biomedizinischer Technik sowie Gutachter- und Sachverständigentätigkeit haben Sie als Molekularbiologe in Halle (Saale) bereits eine solide Basis. Eine weitere Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung bietet sich im Bereich der Chemischen Biologie an, indem Sie sich in diesem Studienfach fortbilden. Eine alternative Option wäre eine Weiterbildung im Bereich der Biophysik, welche ebenfalls durch das erfolgreiche Absolvieren des entsprechenden Studienfachs erreichbar ist. Mit diesem zusätzlichen Fachwissen können Sie Ihre Expertise erweitern und so Ihre Karriere vorantreiben.

In welchen Branchen kann man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) arbeiten?

Entdecken Sie zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale). Ob in botanischen Gärten, zoologischen Naturparks oder in der Pharmazie – hier finden Sie den perfekten Arbeitsplatz für Ihre Zukunft.

Wie bewerbe ich mich im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale)?

Für eine erfolgreiche Bewerbung im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) benötigen Sie ein aussagekräftiges Anschreiben mit einem vorteilhaften Bewerbungsfoto sowie aktuellen Zeugnissen. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium in den Biowissenschaften oder Biologie erhöht Ihre Erfolgsaussichten. Als Bewerber/in sollten Sie in der Lage sein, chemische Stoffe wie Nährbodenlösungen, Säuren, Laugen und Desinfektionsmittel zu verwenden. Sorgfalt ist dabei von großer Bedeutung, angefangen beim fehlerfreien Planen bis hin zur Durchführung von Versuchsreihen im Labor. Die Arbeit im Labor ist ebenfalls Bestandteil Ihrer täglichen Aufgaben im Bereich der Molekularen Biologie.

In welchen ähnlichen Berufen kann man im Bereich Molekulare Biologie in Halle (Saale) arbeiten?

Erweitern Sie Ihre beruflichen Optionen in Halle (Saale) im Bereich Molekulare Biologie. Entdecken Sie spannende Möglichkeiten als Agrarwissenschaftler/in. Erfahren Sie mehr in unserer Jobsuchmaschine.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.