Zentralverband Europäischer Lederhändler eG | 44787 Bochum
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Zentralverband Europäischer Lederhändler eG | 44787 Bochum
Das Arbeiten als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Bonn bietet die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten. Dies kann problemlos über Online-Meetings oder in Büroräumen erfolgen. Jedoch werden die meisten Aufgaben dieses Berufs in Werkstätten, Werkhallen und Verkaufs- oder Mess- und Anprobierräumen ausgeführt. Daher ist es wahrscheinlich nicht möglich, den Beruf vollständig im Home Office auszuführen. Wenn Sie genauere Informationen wünschen, empfiehlt es sich, die Stellenbeschreibung zu studieren oder direkt beim Unternehmen nachzufragen.
Wenn Sie in Bonn einen Job als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) suchen, benötigen Sie eine bestandene Prüfung als Orthopädieschuhmachermeister/in. In Bonn verdienen Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) durchschnittlich zwischen 3.299 € und 3.606 € brutto im Monat. Durch individuelle Zuschläge wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können Sie sogar auf ein Jahresgehalt von bis zu 47.000 € kommen. Eine Fortbildung als Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Schuhtechnik Schwerpunkt Modellgestaltung ermöglicht Ihnen eine weitere Gehaltssteigerung. Weitere Informationen zu Gehältern, Tätigkeiten und mehr finden Sie in unserer Jobbörse.
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in einem Bonner Unternehmen und meistern Sie vielfältige Aufgaben. Ihr Fokus liegt dabei auf der Analyse von Kostenfaktoren und der Reduzierung beeinflussbarer Kosten. Gestalten Sie zudem die Grundlagen für den gesamten kaufmännischen, personellen und technischen Bereich.
Üben Sie Ihren Beruf als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Bonn aus und profitieren Sie täglich von der Herausforderung, genaue Auftragsabläufe für orthopädische Schuhe und Einlagen zu planen. Werden Sie Teil eines ständig wachsenden Jobmarktes und stechen Sie beim Vorstellungsgespräch mit Ihrer Fachkompetenz hervor.
Als erfahrener Orthopädieschuhmachermeister in Bonn verfügen Sie bereits über umfangreiche Kenntnisse in Abrechnung und Leistenmachen. Um Ihre Fähigkeiten zu erweitern, bietet sich eine Weiterbildung im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik an. Durch ein entsprechendes Studienfach können Sie Ihren Expertenstatus weiter ausbauen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit einer Weiterbildung als Betriebswirt/in (HwO), um Ihre kaufmännischen Kompetenzen zu erweitern. Hierfür ist eine zusätzliche kaufmännische Weiterbildung erforderlich. Durch diese gezielten Weiterbildungen stärken Sie Ihre Position im orthopädischen Schuhmacherhandwerk und steigern Ihre Karrierechancen.
Starten Sie Ihre Karriere als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Bonn und wählen Sie aus einer Vielzahl an Arbeitgebern in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen und Einzelhandel.
Für Ihre Bewerbung als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Bonn sind vollständige Unterlagen von großer Bedeutung. Dazu gehören ein angemessenes Bewerbungsanschreiben, Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse und eine Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs. Besonders aussichtsreich ist Ihre Bewerbung, wenn Sie bereits die Prüfung als Orthopädieschuhmachermeister/in erfolgreich absolviert haben. Es ist wichtig, dass Sie als Bewerber/in in der Lage sind, verschiedene Werkzeuge wie Gipsmesser, Scheren, Zangen, Hämmer, Schleifwalzen und Locheisen zu verwenden. Des Weiteren sollte eine selbstständige Arbeitsweise für Sie als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) ebenso selbstverständlich sein wie die Bereitschaft zur Arbeit in Werkstätten und Werk-/Produktionshallen.
Erweitern Sie Ihre Job-Suche in Bonn! Entdecken Sie spannende Möglichkeiten als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) oder suchen Sie nach Stellenangeboten als Maßschuhmacher/Maßschuhmacherin Fachrichtung Maßschuhe in unserer Jobsuchmaschine.
Das könnte Sie auch interessieren