25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pädagoge Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

21 Pädagoge Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pädagoge in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogische Fachkraft, Pädagoge bzw. Nachhilfelehrer (m/w/d) im LOS merken
Pädagogische Fachkraft, Pädagoge bzw. Nachhilfelehrer (m/w/d) im LOS

Dienst!AG/LOS-Verbund | 67098 Bad Dürkheim

LOS bietet in Deutschland und Österreich an rund 100 Standorten qualifizierten Förderunterricht in Deutsch und Englisch an. Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Legasthenie oder LRS. Wir suchen engagierte Mitarbeiter aus pädagogischen oder psychologischen Bereichen, wie Sozialpädagogen, Erziehern oder Lehrern, die auf Honorarbasis arbeiten möchten. Die Arbeit erfolgt in kleinen Gruppen von 6-10 Personen, wobei technische Fähigkeiten für Online-Lernen erforderlich sind. Wir bieten eine familiäre Arbeitsatmosphäre, interessante Aufgaben mit Eigenverantwortung und leistungsgerechte Vergütung. Bewerben Sie sich jetzt und helfen Sie uns, Menschen zu fördern! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge für Psychosoziale Begleitung / Dokumentation Berufliche Reha w m d merken
Sozialpädagoge für Psychosoziale Begleitung / Dokumentation Berufliche Reha w m d

SRH | 68159 Mannheim

Psychosoziale Begleitung ist entscheidend für den Trainingserfolg. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Trainern erarbeiten wir gemeinsam berufliche Perspektiven für unsere Teilnehmenden. Gesucht wird ein Fachkraft mit einem Abschluss in Psychologie, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, die mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen kann. Kenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Wir bieten ein innovatives Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Baltes, die Standortleitung, um mehr über diese sinnstiftende Tätigkeit zu erfahren. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SRH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe / Sozialpädagoge für Psychosoziale Betreuung & Begleitung w m d merken
Psychologe / Sozialpädagoge für Psychosoziale Betreuung & Begleitung w m d

SRH | 68159 Mannheim

Nutzen Sie Ihre Expertise in Psychologie oder Sozialarbeit und werden Sie Teil unseres innovativen Bildungsteams. Sie begleiten Teilnehmende psychosozial während des Trainings und dokumentieren den Fortschritt. Ihre enge Zusammenarbeit mit Trainern schafft berufliche Perspektiven. Wir suchen kreative und engagierte Fachkräfte mit mindestens zwei Jahren Erfahrung und sehr guten Deutschkenntnissen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, mobilen Arbeitsmöglichkeiten sowie finanzieller Unterstützung bei Weiterbildungen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns eine sinnstiftende Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SRH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Bachelorstudium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (m/w/d) – Mannheim merken
Selbstständiger Institutsleiter/Geschäftsführer/Franchisenehmer (m/w/d) als Standortleiter (m/w/d) im LOS-Verbund merken
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) (Vollzeit) merken
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) (Vollzeit)

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Ausbildung; Bachelor-Studium: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in; Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit; staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (auf Antrag); bis zu 3 Abschlüsse in nur 4 Jahren! +
Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | am Studienzentrum merken
Duales Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts (B.A.) | am Studienzentrum merken
1 2 3 nächste
Pädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Pädagoge Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Pädagoge in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Uferpromenade und Unterrichtsalltag: Das pädagogische Spielfeld in Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein – so sperrig der Stadtname, so lebendig das pädagogische Terrain. Wer hier als Pädagogin oder Pädagoge ins Berufsleben einsteigt (oder mit dem Gedanken spielt, den Arbeitsplatz zu wechseln), landet in einer Stadt, deren Bild sich schwer auf die Postkarte bannen lässt: Chemieriese BASF, urbane Brüche, soziale Kontraste, aber auch grüne Oasen – so vielschichtig wie die Jobprofile im Bildungsbereich. Und das ist beileibe kein leeres Fass ohne Boden: Spätestens nach der zweiten Teamkonferenz merkt man, dass die pädagogische Arbeit hier nichts mit dem Lehrbuch-Ideal zu tun hat. Aber gut, reine Theorie hilft in Rheinhessen nur begrenzt.


Herausforderungen sind hier keine Schlagwörter, sondern Alltag

Manchmal frage ich mich, wie viele Zukunftskonzepte man aus dem Ministerium in Ludwigshafen schon ausprobiert hat – ehrlich gesagt: Es fühlt sich öfter so an, als hingen die größten Probleme weniger an der Pädagogik als an der Realität vor Ort. Migration, soziale Segregation, Sprachenwirrwarr. Wer sich für ein Berufsfeld entscheidet, in dem morgens drei verschiedene Herkunftssprachen in einer Lerngruppe verhandelt werden, braucht mehr als didaktische Kniffe. Oder, mal provokant formuliert: Wer hier nur auf Lehrplanerfüllung aus ist, sollte lieber Schicht am Fließband machen. Die soziale Vielfalt ist keine Farce, sondern ständiger Begleiter – und sie verlangt Flexibilität, Zähigkeit, Empathie. Auch eine Portion Gelassenheit, wenn mal wieder die neue Bildungsreform in acht Folien präsentiert werden soll, während parallel die Elterngespräche das Büro verstopfen.


Neugierig bleiben: Pädagogik unter wirtschaftlichem Tourenzwang

Apropos Wirtschaft: Ludwigshafen mag ein wirtschaftliches Kraftzentrum sein – davon profitieren die Bildungseinrichtungen jedoch nur mit Verzögerung. Die Wertschätzung für pädagogische Berufe ist zwar da, aber manchmal ringt man um jedes Quäntchen Respekt – im Kollegium, bei den Eltern, ab und an sogar bei sich selbst. Die Gehaltsbänder, um gleich zum Punkt zu kommen, bewegen sich im Berufseinstieg meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, können sich für Fachkräfte mit umfassender Erfahrung oder in leitenden Funktionen auf über 3.600 € steigern. Das ist nicht wenig – aber gerade im kommunal getragenen Bereich (etwa bei städtischen Kitas oder Jugendeinrichtungen) gerät man oft an die Grenzen tariflicher Gestaltungsspielräume. Hin und wieder wird vergessen, wie viel Extraschicht in Konfliktgesprächen oder Projektorganisation steckt. Aber: Wer sich geschickt spezialisiert oder Zusatzqualifikationen erwirbt (Stichwort Inklusion, Medienpädagogik, interkulturelle Kompetenz), kann nicht nur an Anerkennung gewinnen, sondern langfristig auch am Gehaltsschraubchen drehen.


Innovationsräume und blinde Flecken – wo Ludwigshafen experimentiert

Was mich an Ludwigshafen immer wieder fasziniert: Die Stadt ruht sich nie auf tradierten Konzepten aus. An den Schnittstellen zwischen Jugendhilfe, Sozialarbeit und Schule entstehen seit Jahren Pilotprojekte, teils notgedrungen, teils mit Leidenschaft fürs Unfertige. Klar, hier wackelt manches, Entscheidungen werden nicht selten auf Sicht getroffen. Aber: Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, seine Komfortzone zu verlassen und neue Technologien (etwa digitale Lernräume oder hybride Sozialprojekte) nicht nur als Feigenblatt zu nutzen, merkt schnell, wie schnell man hier tatsächlich etwas bewegen kann. Doch so ehrlich muss man sein: Was als Experiment gefeiert wird, ist gelegentlich auch ein Zeichen von Ressourcenknappheit. Viel Innovation entsteht hier aus handfestem Mangel.


Weiterbildung – kein Lippenbekenntnis, sondern Überlebensstrategie

Die Frage, wie man in Ludwigshafen als Pädagogin oder Pädagoge Schritt hält, ist keine abstrakte. Das Angebot an Fort- und Weiterbildungen ist beachtlich – von spezifischen Seminaren zu Traumapädagogik bis hin zu digitalen Lehrmethoden. Die Stadt fördert (meist über städtische Träger oder Landeseinrichtungen) nicht nur systematische, sondern auch punktuelle Qualifizierungen. Trotzdem bleibt Eigeninitiative oft der Schlüssel: Wer sich auf seinen Abschluss verlässt, läuft Gefahr, vom nächsten konzeptionellen Umbruch überrollt zu werden. Vielleicht ein Trost: Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, gilt hier nicht als Zeichen von Unsicherheit, sondern wird unter Kolleginnen und Kollegen oft sogar offen eingefordert. Was viele unterschätzen: Wer Lernbereitschaft und ein bisschen Humor mitbringt, schüttelt auch den zähesten Pädagogik-Kater schnell ab.


Fazit – oder die Kunst, sich zwischen Rhein und Realität Freiraum zu schaffen

Ludwigshafen wird nie mit einem pädagogischen Wohlfühlklischee konkurrieren. Aber: Gerade das Chaos (und ja, auch manchmal die Überforderung) machen den Reiz aus – zumindest, wenn man eine Portion Abenteuerlust mitbringt. Es ist ein Berufsfeld, das nach Persönlichkeiten verlangt, nicht nach Einheitslehrern. Wer damit leben kann, dass gelegentlich mehr Fragen als Antworten im Raum stehen, wird hier nicht schnell zum Pädagogik-Statisten. Vielleicht ist genau das die eigentliche Stärke am Rhein: Aus der Not geboren, mit eigenem Stil und ziemlich viel Realität. Wer darauf Lust hat, findet in Ludwigshafen sein Feld. Oder, wie man hier sagen würde: „Nix für schwache Nerven – aber garantiert nie langweilig.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.